Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19

Alle Beiträge zum Thema SARS-CoV-2/COVID-19

Coronaimpfungen in der Arztpraxis – wie sie dokumentiert und abgerechnet werden

Nach Ostern sollen die nie­dergelassenen Ärzte rund eine Million Impfdosen bekommen. Bei 50.000 Praxen wären das zwar nur 20 Impfdosen pro Woche und…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung

Corona: Masken werden zum Umweltproblem – Richtlinie zur Entsorgung gefordert

Das Tragen medizinischer Masken gilt als wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Coronapandemie. Doch die Einwegprodukte sind ein Problem für die Umwelt.…

mehr
Infektiologie

Positiver Coronatest: Risikopatienten passiv impfen mit monoklonalen Antikörpern

Bundesweit stehen 200 000 Dosen von Antikörpern zu Verfügung, die in der Lage sind, SARS-CoV-2 zu neu­tralisieren. In der Frühphase von COVID-19…

mehr
Infektiologie

Coronavirus infiziert Betazellen der Bauchspeicheldrüse

Gravierende COVID-19-Verläufe betreffen oft viele Organe – auch der Stoffwechsel kann gestört sein. Die Ergeb­nisse eines Ulmer Forschungsprojektes…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

MFA-Ausbildung in der Pandemie – bis zu 6000 Euro Unterstützung für Arztpraxen

Manchen mag es ein Tropfen auf den heißen Stein scheinen – für andere ist es die entscheidende Unterstützung: Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze…

mehr
Praxismanagement, Team

COVID-19-Impfung

Mehrheit will zur Hausärzt:in

Der Haus- bzw. der Facharzt ist mit 87 % die bevorzugte Anlaufstelle der Deutschen, wenn es darum geht, von wem sie sich am ehesten gegen Corona…

mehr

Videos zum Thema Corona

Wie verläuft die Coronaimpfung in der Hausarztpraxis?

Triage – eine Lose-Lose-Lose-Situation

29.11.2022 – Folge 99

Die zahlreichen Möglichkeiten der Eigenverantwortung

02.11.2022 – Folge 97

Panik, Pandemie, Lauterbach – und Affenpocken

31.05.2022 – Folge 95

Offizielle Informationsquellen für medizinisches Fachpersonal

Fachinformationen
rki.de | Robert Koch-Institut

Praxisinformationen
kbv.de | Kassenärztliche Bundesvereinigung

Long-COVID

Informationsportal für Fachleute
rki.de | Robert Koch-Institut

Informationen für Interessierte und Betroffene
longcovid-info.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Mediziner:innen im Austausch
O-Ton Allgemeinmedizin | Podcaststaffel zu Long-COVID mit unserer Kolumnistin Dr. Cornelia Werner

Tools und Informationen für Nicht-Mediziner:innen

Informationen rund um das Coronavirus
infektionsschutz.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp | Charité – Universitätsmedizin Berlin

Infektionsketten digital unterbrechen
Corona-Warn-App | Open-Source-Projekt des RKI

COVID-Zertifikate digital nachweisen
CovPass-App | Angebot des RKI