Beiträge aus Medizin und Forschung

Prostatakarzinom

Zwischen Toxizität, lokaler Kontrolle und Rezidivrate abwägen

Werden Personen mit oligometastasiertem Prostatakarzinom bestrahlt, trägt das unbestritten zur Krankheitskontrolle bei. Deutlich ungewisser bleibt, ob…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DEGRO 2024

Medizin und Zahnmedizin im Dialog

Neuer Podcast beleuchtet Gemeinsamkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Was haben beispielsweise internistische Krankheiten mit der Mundgesundheit zu tun? Antworten darauf gibt es in der neuen Podcast-Reihe „Medizin trifft…

mehr
Diabetologie , Nephrologie , Kardiologie , Angiologie , Geriatrie

SCLC

Konsolidierung mit Durvalumab verlängert progressionsfreies und Gesamtüberleben

Die Konsolidierung mit Durvalumab nach einer Chemoradiotherapie könnte ein neuer Standard für Patient:innen mit LS-SCLC werden. Die Gabe des CPI über…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

DLBCL

Brentuximab-Vedotin verstärkt Wirksamkeit von Lenalidomid/Rituximab

Einige Patient:innen mit DLBCL erleiden nach initialer Therapie einen Rückfall – darunter auch solche, die CAR-T-Zellen erhalten haben. Für sie hat…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Erst impfen, dann reisen

Masern, Tetanus und Pertussis nicht vergessen!

Eine anstehende Reise ist immer ein guter Grund für eine Impfberatung. Dabei ist auch der aktuelle Impfschutz zu überprüfen. Denn je nach Ziel sind…

mehr
Infektiologie

NSCLC

Kombinationen und Anwendung in der Erstlinie stehen auf dem Plan

Etwa jedes siebte Adenokarzinom der Lunge weist eine KRASG12C-Mutation auf. Nachdem die Entwicklung von KRAS-Hemmern lange Zeit nicht vorankam, werden…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Mammakarzinom

Neue Analyse belegt beherrschbare Nebenwirkungen von Dato-DXd

Eine zusätzliche Auswertung von TROPION Breast01 bescheinigt Datopotamab-Deruxtecan (Dato-DXd) ein insgesamt gutes Sicherheitsprofil in der Gruppe der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Hodgkin-Lymphom

BrECADD mit besserem Nutzen-Risiko-Profil gegenüber eskaliertem BEACOPP

Das fortgeschrittene Hodgkin-Lymphom läst sich mit einem neuen Protokoll schonender behandeln als bisher. Dieses ging nicht nur mit weniger…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Unverträglichkeiten

Nahrungsmittel nicht unnötig verdächtigen

Längst nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit ist gleich eine Allergie. In einer neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin erläutert eine Expertin…

mehr
Gastroenterologie , Allergologie

Pleuramesotheliom

Nur Erkrankte mit nicht-epithelioiden Tumoren profitieren von zusätzlichem Atezolizumab

Das inoperable Pleuramesotheliom wird mit Chemo- und Immuntherapie behandelt, und auch Bevacizumab hat sich als wirksam erwiesen. Aus einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Magen/GEJ-Adenokarzinom

Resektion nach gutem Ansprechen auf eine Chemo bringt meist nichts

Die Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie hatte in einer Phase-2-Studie zum metastasierten Adenokarzinomen des Magens/GEJ Hinweise auf einen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Prostatakarzinom

Cabazitaxel plus Androgenblockade ist eine gute Idee

Die Addition von Cabazitaxel zusätzlich zu Abirateron/Prednison verlängert das PFS von vorbehandelten Erkrankten mit metastasiertem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2024

Ernährung der Dialysepatient:innen

Beispiele optimierter Verpflegung an der Dialyse

Die Mahlzeiten an der Dialyse können als Einführung von gesunden Optionen eine wichtige Rolle spielen für die Ernährung der Dialysepatientinnen und…

mehr
Nephrologie

Kolorektalkarzinom

Die Entfernung der Filiae in mehreren Organen wirkt sich nicht auf das Überleben aus

Ein Tumordebulking zusätzlich zur palliativen Chemotherapie bringt Patient:innen mit metastasiertem CRC offenbar keinen OS-Vorteil. Die lokale…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Angiosarkom

Jede:r zweite Patient:in spricht auf Avelumab plus Taxan an

Die Erstlinientherapie mit Paclitaxel/Avelumab erwies sich in einer Phase-2-Studie beim inoperablen Angiosarkom als wirksam: Jede zweite Person sprach…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Eiweißarme Ernährung

Zu wenig essenzielle Aminosäuren

Omnivor, ovo-lakto-vegetabil, vegan oder PLADO - liefern diese Diäten ausreichende Mengen essenzieller Nährstoffe bei eiweißarmer Ernährung?

mehr
Nephrologie

Diagnose

Was sind die Merkmale der autosomal-dominanten tubulointerstitiellen Nierenerkrankung?

Ein progressiver Nierenfunktionsverlust ohne auslösendes Agens, ein blandes Urinsediment, weder Proteinurie noch Albuminurie. Jedoch als weitere…

mehr
Nephrologie

Neue Studie zu COVID-19-Medikament

Mit antiviraler Therapie so krank wie ohne

Ungeimpfte mit hohem Risiko für einen COVID-19-Verlauf profitieren von einer antiviralen Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir. Bei den übrigen…

mehr
Infektiologie

Pressemitteilung

Über 25 Krankenkassen übernehmen Kosten der maternalen RSV-Impfung auf freiwilliger Basis

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet seit Mitte November 2023 einen starken Anstieg akuter RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)-bedingter…

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

Nichtinvasive Screeningmethoden

Neues für die Darmkrebsvorsorge?

Kolon- und Rektummalignome sind relativ einfach in Vor- und Frühstadien nachweisbar. Als Goldstandard für die Diagnose gilt die Endoskopie – doch die…

mehr
Gastroenterologie

Pressemitteilung

Neuordnung der Therapielandschaft beim resezierten ALK+ NSCLC: Alectinib in der Adjuvanz zugelassen

Die Europäische Kommission hat Alectinib als erste adjuvante Monotherapie nach vollständiger Resektion des Tumors bei erwachsenen Patient:innen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Peniskarzinom

Addition von Pembrolizumab zur Chemotherapie steigert Therapieerfolg

Fortgeschrittene Plattenepithelkarzinome des Penis behandelt man bisher durch platinbasierte Chemotherapien – mit mäßigem Erfolg. Daten aus der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2024