Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Vierfachkombination aus Isatuximab, Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason führte im Vergleich zu alleinigem KRd bei Erkrankten mit neu…
Hausärzte spielen eine wesentliche Rolle in der Betreuung von Patienten mit anhaltenden Beschwerden nach COVID-19. Als erste Anlaufstelle für…
Auch bei Kindern und Jugendlichen steigt die Inzidenz des Typ-2-Diabetes stetig. Orale Therapieoptionen sind jedoch bei dem jungen Patientenklientel…
Obwohl der große Durchbruch vier Jahrzehnte lang ausblieb, haben Onkolog:innen den Traum von therapeutischen Impfstoffen nicht aufgegeben. Ein…
Einige Länder setzen in ihren nationalen Impfkampagnen gegen Herpes zoster und dessen Komplikationen nach wie vor auf Lebendvakzine. Wie zuverlässig…
Werden Patient:innen nach der Primärtherapie eines frühen Mammakarzinoms in die Nachsorge entlassen, liegt die weitere Betreuung meist bei ihrer…
Während der COVID-19-Pandemie begann der Siegeszug der Masken. Mund-Nasen-Schutz (MNS) dienen in erster Linie dem Fremdschutz. FFP-Masken sind zum…
Assistierte reproduktionsmedizinische Maßnahmen können eine sichere und effektive Methode sein, um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen,…
Neue Daten aus der PROTECT-Studie zeigen die Wirksamkeit und Sicherheit des monoklonalen Anti-CD3-Antikörpers Teplizumab.
Was tun, wenn eine ambulant erworbene Pneumonie trotz Ceftriaxon und Clarithromycin nicht besser werden will und auch die Bronchoskopie nicht…
Sowohl für die Primärtherapie des Mammakarzinoms als auch für die Behandlung der metastasierten Erkrankung liegen viele neue Daten vor.
Schätzungen zufolge leiden mehr als 30 % der Erwachsenen unter einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD).
Der bispezifische Antikörper Amivantamab überzeugte in gleich drei Studien zum NSCLC. In allen verbesserte sich das mediane PFS durch die Zugabe der…
Die Diabetes-Subtypen sind eines der Forschungsgebiete der Diabetologin und stellvertretenden DDG Vorsitzenden Professor Dr. Julia Szendrödi. Was sie…
Eine akute Cholezystitis in der Schwangerschaft kann für das Ungeborene gefährlich werden. Es gilt, abzuwägen, welche Therapie zu welchem Zeitpunkt am…
Eine Schwangerschaft bedeutet für junge, ehemalige Brustkrebspatient:innen mit pathogenem gBRCA1/2-Nachweis nach erfolgreicher Behandlung kein…
Die Vorstellung, dass die Progression der schubförmig remittierenden MS nur durch Schübe bedingt ist, gilt als überholt. Vielmehr schreitet die RMS…
Ist die zusätzliche Gabe von GLP-1-Rezeptoragonisten oder von Insulin Lispro besser, wenn sich beim Typ-2-Diabetes der Blutzucker mit Basalinsulin und…
Bei bis zu 25 % aller Menschen findet sich in der Spirometrie eine Auffälligkeit, die die Medizin noch nicht so recht einzuordnen weiß.
Die US-amerikanische Diabetes Technology Society (DTS) arbeitet aktuell an einem Standardisierungsprojekt für die Integration der Daten von Smart…
Die Tumormutationslast gilt als Surrogatmarker für Neoantigene und das Ansprechen auf Immuntherapien. Zwei Experten diskutierten, wie aussagekräftig…
Das ADHS Netzwerk ist jetzt live! Der ADHS-Spezialist MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG hat diese exklusive Plattform ins Leben gerufen, um…
Die IgA-Nephropathie wird oft erst erkannt, wenn die Nierenfunktion bereits gestört ist. Da die Erkrankung jedoch nur langsam voranschreitet, lässt…
Soll bei der Psoriasisarthritis das schnelle Therapieansprechen im Vordergrund stehen? Oder soll die Behandlung vor allem effektiv und auf lange…
In der Differenzialdiagnostik hereditärer Polyneuropathien kann man sich heute die Sonografie zunutze machen. Sie trägt dazu bei, Diagnosen frühzeitig…