Beiträge aus Medizin und Forschung

Hämorrhagische Insulte

Statine auf dem Prüfstand

Die Nebenwirkungen von Statinen reichen von Muskelschmerzen bis hin zu einem leicht erhöhten Diabetesrisiko. Wie hoch die Gefahr für einen…

mehr
Angiologie , Geriatrie

mRNA-Impfstoffe

Für das Neugeborene besteht keine Gefahr

Nach wie vor herrschen mancherorts Bedenken davor, Schwangere gegen COVID-19 zu impfen. Doch skandinavische Forscher geben nun Entwarnung: Die Sorgen…

mehr
Pädiatrie , Gynäkologie

ATTR-CM

Interdisziplinär zur Diagnose

Seitdem kausale Therapiemöglichkeiten für Erwachsene mit hereditärer oder Wildtyp-ATTR-CM verfügbar sind, hat sich die Versorgungssituation gebessert.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

DEXA-Scans

Missliche Lage

Die Osteodensitometrie mittels Dual Energy X-Ray Absorptiometry (DEXA) ist ein Standardverfahren zur Beurteilung der Knochendichte. Doch es gibt…

mehr
Rheumatologie , Geriatrie , Orthopädie DGIM 2024

E-Zigaretten

Dampfen für den Tabakstopp

Die E-Zigarette ist womöglich nicht so schlecht wie ihr Ruf. Bei der Rauchentwöhnung schneidet sie besser ab als Nikotinersatztherapien.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Kardiologie

NSCLC

Alectinib überzeugt in der Adjuvanz

ALK-positive NSCLC werden im metastasierten Stadium mit spezifischen Inhibitoren behandelt. Daten der Phase-3-Studie ALINA stützen nun, dass sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Pharyngitiden

Nicht gleich die große Keule schwingen

Klinisch ist es kaum möglich, zwischen viralen, bakteriellen und nicht-infektiös bedingten Pharyngitiden zu unterscheiden. Umso wichtiger: eine…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Training trotz Post COVID?

Studie stellt strikte Zurückhaltung infrage

Bisher galt die Devise: Kein Sport für Patienten mit Post-COVID-Syndrom. Das könnte sich bald ändern.

mehr
Infektiologie , Pneumologie , Sportmedizin

Pankreas- und Leberkrebs

Welche Patient:innen mit Diabetes eine spezielle Überwachung benötigen

Bislang gibt es kein Screening für Pankreaskrebs. Bei Patient:innen über 60 Jahre mit neu aufgetretenem Typ-2-Diabetes und Gewichtsverlust sollte man…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie Diabetes Kongress 2024

Brustkrebs

Effekt bisher nicht in randomisiert kontrollierten Untersuchungen bewiesen

Observations- und Registerstudien deuten auf eine Reduktion mancher Tumoren durch Metformin und SGLT2-Inhibitoren hin. In RCT konnten Forschende…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie Diabetes Kongress 2024

Rezeptieren von Inhalativa 

Pulver fürs Klima

Treibgase in Dosieraerosolen bergen in puncto Klimaerwärmung ein höheres Schadpotenzial als Kohlendioxid. Es ist daher höchste Zeit, beim Rezeptieren…

mehr
Pneumologie

RSV-Prophylaxe

Palivizumab bleibt ohne Effekt

Die RSV-Immunisierung von Hochrisikokindern mit Palivizumab soll vor langfristigen Lungenschäden bewahren. Einer Beobachtungsstudie zufolge bleibt…

mehr
Pädiatrie

Bedrohte Männer

Früh und intensiv auf Zweitmelanom screenen

Die Angst, einen Rückfall beim malignen Melanom zu erleiden, ist bei Betroffenen hoch. Sie müssen aber auch nach Heilung ein Zweitmelanom fürchten.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kasuistik

Was ist gelb und juckt?

Eine 26-jährige Patientin ohne wesentliche Vorerkrankungen stellte sich mit einem seit zwei Wochen bestehenden Ikterus und Pruritus vor. Begonnen…

mehr
Dermatologie , Infektiologie DGIM 2024

Kollege KI

Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Medizin

Bei aller Euphorie für den Einsatz von KI in der Medizin: Praxistaugliche Anwendungen brauchen nicht nur Algorithmen, sondern eine solide Datenbasis…

mehr
Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

Reizdarm und Dyspepsie

Darm-Hirnachse gestört

Eine gestörte Kommunikation zwischen Darm und Gehirn kann die Lebensqualität ebenso stark beeinträchtigen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen,…

mehr
Gastroenterologie

Brustkrebs

Kein Schutz vor Rezidiven und Progress

Eine Studie zu ASS-Effekten bei Brustkrebsüberlebenden in den USA/Kanada ergab nach 34 Monaten keinen Vorteil für iDFS oder OS. Die Empfehlung lautet…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Omalizumab

Antikörper lindert Nahrungsmittelallergien

Lebensmittelallergien schränken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein, vor allem wenn multiple Sensibilisierungen vorliegen.…

mehr
Allergologie

Raucher:innen

German Asthma Net beantwortet Fragen, die klassische Studien offenlassen

Klinische Studien sind gut und schön, ihre Ergebnisse können in vielen Fällen bei therapeutischen Entscheidungen helfen. Aber was macht man mit einem…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024

Nebennierenadenom

NFAT sind mit mehr Frakturen assoziiert

Nicht endokrin aktive Adenome der Nebenniere waren in einer schwedischen Kohortenstudie mit mehr Frakturen assoziiert. Eine Patient:innengruppe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Endokrinologie

Chronische Alkoholhepatitis 

Alkoholkonsum stoppen – nur wie?

In der EU leiden ca. 30 Millionen Menschen an einer chronischen Lebererkrankung. Eine der wichtigsten Ursachen für die Entstehung ist der…

mehr
Psychiatrie

Kasuistik

Nierenversagen: Differenzialdiagnosen sind gefragt

Eine 57-jährige Patientin mit diversen Vorerkrankungen stellt sich zunächst aufgrund erhöhter Nierenparameter vor. In der Abdominalsonografie zeigen…

mehr
Nephrologie