Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seit den 1960er Jahren bestehen Empfehlungen zur Einschränkung der Kaliumzufuhr über die Ernährung. Wie ist dies aus heutiger Sicht zu bewerten?…
Wie Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson mitteilten, hat CARVYKTI®▼ (Ciltacabtagene autoleucel; Cilta-cel) am 19. April 2024 von der…
Trotz kontinuierlicher Glukosemessung und automatischer Insulingabe kommt es bei vielen Patienten mit Typ-1-Diabetes zur Hypoglykämie. Das zeigt eine…
Nach einer erfolgreichen Induktionstherapie und Konsolidierung verbessert eine allogene Stammzelltransplantation das leukämiefreie Überleben älterer…
Für die exogen allergische Alveolitis gibt es zahllose Ursachen. Den jeweiligen Auslösern auf die Spur zu kommen gestaltet sich allerdings oft als…
Infolge der allgemein gestiegenen Lebenserwartung haben es die Ärzte in Deutschland derzeit mit der ersten Generation alter Menschen mit geistiger…
Für zuvor unbehandelte Patient:innen mit biliären Tumoren steht seit Kurzem eine neue Option zur Verfügung: Die Kombination aus Pembrolizumab +…
Eine Lungenembolie wird sowohl in der Notaufnahme als auch beim Hausarzt häufig nicht erkannt. Doch nur bei frühzeitiger Diagnose kann eine…
Gegen schwangerschaftsbedingte hypertensive Erkrankungen gibt es bislang weder präventive Möglichkeiten noch eine gezielte Therapie. Eine Studie zu…
In einer Hochrisikokohorte junger ALL-Erkrankter, die nach einer allogenen Stammzelltransplantation einen Krankheitsrückfall erlitten, erzielte eine…
Mehr als 145 Millionen Menschen weltweit nehmen Statine als Lipidsenker ein. Doch mehr als jeder Zweite setzt das Medikament binnen eines Jahres wegen…
Ein gastroösophagealer Reflux kann via Aspiration pulmonale Beschwerden verursachen. Pharyngeal und laryngeal führt er aber eher selten zu…
Modernes Asthmamanagement hat sich Remission auf die Fahne geschrieben statt nur Symptomkontrolle. Damit das gelingt, sind Biomarker unverzichtbar –…
Spricht man mit einem Typ‑2‑Diabetes-Patienten über dessen Lebensstil, fragt man oft nicht nach dem Schlaf. Das sollte man aber tun, denn Dauer und…
Pneumologische Interventionen können dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten deutlich zu verbessern – auch in der Palliativsituation.…
Seit 2007 haben Patienten einen gesetzlichen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Derzeit übersteigt der Bedarf bei Weitem…
Werden Patienten bereits in den ersten 72 Stunden nach Ankunft auf der Intensivstation mobilisiert, hat das für sie enorme Vorteile. Doch viele Ärzte…
Eine allergische Reaktion auf Taxane und Platinsubstanzen kommt relativ häufig vor. Wenn ein Krebspatient allerdings gleich beide Chemotherapeutika…
Patienten mit einem Morbus Cushing leiden häufig an venösen Thrombembolien. Besonders stark steigt das VTE-Risiko bei ektoper ACTH-Produktion.
Nach jahrzehntelanger Arbeit stehen die ersten Vakzine gegen Malaria zur Verfügung. Allerdings sind es keine Impfstoffe für die Reisemedizin. Derweil…
Etwa sieben Wochen nach einer langen Indienreise sucht ein junger Mann mit einer ungewöhnlichen Beule an der Schläfe und einer Eosinophilie (~ 600/µl)…
Frauen mit präkonzeptionellem Diabetes haben ein doppelt so hohes Risiko, ihr Kind in der zweiten Schwangerschaftshälfte zu verlieren wie…
Falldiskussion mal anders: Das neue Veranstaltungsformat „Lungs on Fire“ kommt ebenso entspannt wie lehrreich daher. Im Fokus der ersten Runde stand…
Arzt zu sein gefährdet die Gesundheit – weniger durch externe Risiken wie Infektionen oder gewalttätige Patienten als durch die überzogenen Ansprüche…
Schlafstörungen können bei Schulkindern und Jugendlichen die verschiedensten Ursachen haben. Entscheidend ist die passgenaue Therapie. Manche brauchen…