Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten, die mit Januskinase-Inhibitoren behandelt werden, bekommen häufiger eine Akne. Man sollte Sie deshalb vor Therapiebeginn unbedingt über…
Ein extrakraniell-intrakranieller Bypass soll Patienten mit einer Minderdurchblutung des Gehirns vor einem Schlaganfall schützen. Allerdings zeigten…
Tivozanib ist für einen Teil der Patient:innen mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom eine wichtige Option, insbesondere bei Personen mit günstigem…
Ein zentrales Ziel bei der Betreuung von Menschen mit Diabetes ist die Prävention von Fußulzera. Hierbei können unter anderem maßgefertigte Schuhe…
Kommt es durch den Verschluss eines großes Gefäßes zum ischämischen Schlaganfall, bietet sich eine mechanische Entfernung des Thrombus an.
Ein neues vorverbundenes Spritzensystem erleichtert die Vorbereitung der subkutanen Injektion von Leuprorelinacetat. Eingersetzt wird die Substanz…
Ribociclib hat sich in verschiedenen Subgruppen von Patient:innen mit metastasiertem Mammakarzinom bewährt. So profitieren u.a. auch Erkrankte mit…
Notärzte und Rettungssanitäter leben gefährlich. Zu Berufsrisiken wie Ansteckungs- und Verletzungsgefahr kommen solche durch verbale und physische…
Die Defibrillatorweste setzt sich als einfaches Tool zum Schutz von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz immer mehr durch. Bei einer…
Alle zwei Jahre kommen die Onkolog:innen Deutschlands in Berlin zum Deutschen Krebskongress zusammen. Bald ist es wieder soweit. Kongresspräsident…
Patienten mit bullösem Pemphigoid (BP) entwickeln doppelt so häufig venöse Thromboembolien als Menschen ohne BP.
CD38-Antikörper etablieren sich mehr und mehr in der Therapie des Multiplen Myeloms. Neue Daten liegen unter anderem zu Isatuximab in Erstlinie und…
Zerebral wirksames Insulin greift modulierend in den peripheren Glukosemetabolismus und die Nahrungsaufnahme ein. Bisher wurden diese Effekte…
Die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie wird oft nicht frühzeitig erkannt. Wichtig ist, u.a. bei Patienten mit Herzinsuffizienz auf die „red…
Mit mit extrafeinen Kortikoidpartikeln müssen COPD-Patienten seltener wegen einer Pneumonie ins Krankenhaus. Dies ergab eine Kohortenstudie, in der…
Für personalisierte Therapien sind Register und Netzwerke unverzichtbar. Im Fokus stehen molekulare Daten sowie die Förderung der translationalen und…
Die Inzidenz der Multiplen Sklerose nimmt seit Jahrzehnten zu. Betroffen sind insbesondere junge Frauen, weshalb Familienplanung und Schwangerschaft…
Rund 800 neue DNA-Veränderungen mit unbekannter klinischer Relevanz treten jedes Jahr in der gynäkologischen Diagnostik zutage. Wer sich deren…
Jedes Jahr werden weltweit über fünf Millionen neue Basalzellkarzinome (BCC) diagnostiziert. Wie Daten vermuten lassen, könnte die Dunkelziffer in…
Koffein putscht auf – doch leider häufig mit Nebenwirkungen. Doch es geht auch ohne Herzklopfen und Blutdruckanstieg. Denn zur Leistungssteigerung…
Eine präoperative Therapie ist für Personen mit resektablem HCC noch kein Standard. Möglicherweise profitieren Patient:innen jedoch sogar von einem…
Die Schleimhäute sind während einer Krebstherapie besonderen Belastungen ausgesetzt und es kommt häufig zu einer Mukositis.
Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfall- und Mortalitätsrisiko. Zur Prophylaxe sollten Patienten daher eine orale Antikoagulation erhalten. Doch häufig…
Seit Kurzem können bei Proktitis ulcerosa neben Klysmen und Rektalschäumen auch Suppositorien mit einem topisch wirksamen Kortikosteroid zur Therapie…
Kardiovaskuläre Komorbiditäten tragen essenziell zu der erhöhten Mortalität der Psoriasis bei. Eine lipidsenkende Therapie könnte die Gefahr…