Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten mit einem Morbus Cushing leiden häufig an venösen Thrombembolien. Besonders stark steigt das VTE-Risiko bei ektoper ACTH-Produktion.
Nach jahrzehntelanger Arbeit stehen die ersten Vakzine gegen Malaria zur Verfügung. Allerdings sind es keine Impfstoffe für die Reisemedizin. Derweil…
Etwa sieben Wochen nach einer langen Indienreise sucht ein junger Mann mit einer ungewöhnlichen Beule an der Schläfe und einer Eosinophilie (~ 600/µl)…
Frauen mit präkonzeptionellem Diabetes haben ein doppelt so hohes Risiko, ihr Kind in der zweiten Schwangerschaftshälfte zu verlieren wie…
Falldiskussion mal anders: Das neue Veranstaltungsformat „Lungs on Fire“ kommt ebenso entspannt wie lehrreich daher. Im Fokus der ersten Runde stand…
Arzt zu sein gefährdet die Gesundheit – weniger durch externe Risiken wie Infektionen oder gewalttätige Patienten als durch die überzogenen Ansprüche…
Schlafstörungen können bei Schulkindern und Jugendlichen die verschiedensten Ursachen haben. Entscheidend ist die passgenaue Therapie. Manche brauchen…
Lebensstiländerungen, Medikamente und Chirurgie sind die Säulen der Adipositastherapie. Was die Effektstärke angeht, haben bislang die Operationen die…
Mitunter kostet die septische Arthritis nicht nur das betroffene Gelenk, ihre Mortalität liegt bei bis zu 11 %. Eine systemische Antibiotikatherapie…
Wie Dr. Nicola Wilck, Charité – Universitätsmedizin Berlin, darlegte, ist die Akkumulation von Urämietoxinen aus dem Mikrobiom eines Patienten ein…
Über plötzliche Todesfälle nach Marathonläufen wird immer mal wieder berichtet. Forscher aus Nijmegen wollten wissen, wie gefährlich Massensportevents…
Die Reha für Post-COVID-Patienten steht unter Beschuss: Statt zu helfen, verschlechtere sie die Situation, beklagen viele Betroffene. Experten…
Schwindel und Sprechstörungen führten einen 82-Jährigen in die Notaufnahme. Die Ärzte erkannten die Ursache rasch. Trotz schneller Behandlung starb…
Zu lange einatmen oder zu kurz, schütteln oder nicht usw.: Fehlerquellen bei der Nutzung von Inhalatoren gibt es reichlich. Doch man kann den…
In der EU sollen 2024 die Sterberaten für Malignome sinken mit zwei Ausnahmen: dem Pankreaskarzinom und Lungenkrebs bei Frauen. Das zeigt eine Arbeit…
Mehr körperliche Fitness führt unabhängig von Alter oder Erkrankungen zu einem besseren Schlaf. Umgekehrt kann eine schlechte Schlafqualität die…
Der Klimawandel bedeutet nichts Gutes für Allergiker: Immer mehr und aggressivere Pollen sowie neue Allergene machen ihnen das Leben schwer – auch im…
Beim Training fühlen sich Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) oft unbehaglich. Die dynamische Überblähung der Lunge und –…
Etwa jeder zehnte COPD-Patient weist gleichzeitig eine Herzinsuffizienz auf, umgekehrt ist etwa jeder fünfte Herzinsuffiziente von der…
Aktuell kommt die Schlafmedizin recht umständlich und zeitintensiv daher. Doch das soll sich ändern: mit neuen Devices und digitaler Unterstützung.
Wie man bei einer Tonsillopharyngitis am besten vorgeht, machen die Autoren einer neuen Leitlinie u.a. von Anzahl und Verlauf der Halsschmerzepisoden…
Nachdem Bildgebung in der pneumologischen Diagnostik immer wichtiger wird, ist mit einer steigenden Zahl zufällig entdeckter Lungenrundherde zu…
Das intradialytische Elektrolytmanagement ist derzeit uneinheitlich. Wie können praxistaugliche Dialysevorschriften aufgrund der vorliegenden Evidenz…
Aus den guten Vorsätzen, nach einer pneumologischen Rehabilitation weiter gesund zu leben und Lungensport zu machen, ist oft schnell wieder die Luft…
Die Mortalität nach Herzinfarkt sinkt zwar stetig, ist aber dennoch hoch. Ob SGLT2-Hemmer darauf Einfluss nehmen können, wurde in zwei Studien…