Beiträge aus Medizin und Forschung

ILD

„Krebs von den Lungen“

Warum die Erstbeschreiber, ein Forscherteam aus Hiroshima, dem muzinähnlichen Glykoprotein KL-6 den deutschen Namen „Krebs von den Lungen“ verpasst…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024

Persistierende Belastungsdyspnoe

Atemlos nach COVID-19

Viele Patienten mit Long COVID leiden unter Dyspnoe. Nur in 20–30 % der Fälle findet sich bislang eine Erklärung für das Phänomen. Immerhin kann…

mehr
Pneumologie DGP-Kongress 2024

NSCLC

Wieder durchatmen können

Das NSCLC kann in einem Großteil der Fälle zum Diagnosezeitpunkt keiner kurativen Behandlung unterzogen werden. Erweiterte Optionen sowohl in frühen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

ADHS

Schlaf, Kindlein, ... schlaf!

Etwa die Hälfte der Kinder mit Aufmerksamkeits-defizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leidet unter Schlafstörungen. Den neurobiologischen…

mehr
Medizin und Markt Neurologie , Pädiatrie

Hepatitis A

Virus immer weiter verbreitet

In der reisemedizinischen Beratung sollte immer auch an die Hepatitis-A-Impfung gedacht werden. Denn in vielen Ländern, in die Deutsche häufig reisen,…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Rauchstopp

Ein „Nein“ lohnt in jedem Alter

Das Rauchen aufzugeben ist immer gut – den größten gesundheitlichen Effekt hat ein Verzicht jedoch bei Menschen unter 40 Jahren. 

mehr
Pneumologie

Schwäche für Cannabis

Erhöht Kiffen das Herzinsuffizienzrisiko?

Über die langfristigen Folgen des Marihuanakonsums für Herz und Kreislauf ist nur wenig bekannt. Eine Beobachtungsstudie aus den USA, die einen…

mehr
Kardiologie

COVID-19

Wie sehr Corona das Denken beeinflusst

Manche COVID-19-Patienten klagen auch Monate nach der Infektion noch über Vergesslichkeit und Konzentrationsprobleme. Neue Studien zeigen: Das sind…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Nahrungsergänzungsmittel

Wechselwirkungen aus der Drogerie

Ein wenig Magnesium hier, etwas Vitamin D da: Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Man sollte aber nicht vergessen, dass wie bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Europa

Prima Klima für Blutsauger

Zecken gehören zu den Nutznießern des Klimawandels, denn die Spinnentiere vermehren sich bei mildem Wetter schneller. Für uns Menschen bedeutet das…

mehr
Infektiologie

HPV-Testung 

Dem Analkarzinom auf die Schliche kommen

Die Häufigkeit des Analkarzinoms steigt vor allem bei Frauen an. Der Altersgipfel liegt in Deutschland nach Angaben des Zentrums für…

mehr
Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

Herz-Kreislauf-Risiko

Cholesterins Schwester heißt Polyethylen

Mikroplastik ist überall – auch im menschlichen Körper. Finden sich die kleinen Partikel in Karotisplaques, hat das offenbar auch eine prognostische…

mehr
Kardiologie

Lungenkrebs

NSCLC Stadium IV ohne Treiber: doppelte Immuntherapie mit Chemotherapie first-line?

Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC können auch bei geringer PD-L1-Expression von einer dualen Immuntherapie plus Chemo profitieren. Daten der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Kleinkinder

Tödliche Krampfanfälle

Im Jahr 2021 starben in den USA über 2.900 Kinder im Alter zwischen einem und vier Jahren aufgrund einer ungeklärten Ursache. Der Tod trat meist im…

mehr
Pädiatrie

Prostatakrebs

Homozygote HSD3B1-Allelvariante nachteilig für Erkrankte

Weisen Prostatakrebspatient:innen eine bestimmte Variante des HSD3B1-Gens auf, so erhöht sich die prostatakrebsspezifische Mortalität nach fünf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

 Febrile Neutropenie

Eine adäquate Versorgung

Eine Neutropenie mit Fieber stellt einen hämatologischen Notfall dar – dennoch ist es möglich, Patient:innen unter bestimmten Voraussetzungen ambulant…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Brustkrebs

Neue Empfehlungen der AGO Mamma

Bei Brustkrebs scheint es sicher, die Radiatio vorzuziehen und Mastektomie sowie Rekonstruktion anschließend in einem Eingriff zu kombinieren. Dadurch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Morbus Crohn

„Das Bessere ist der Feind des Guten“

Inzwischen steht für die Behandlung des Morbus Crohn eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung. Die richtige für den jeweiligen Patienten zu finden,…

mehr
Gastroenterologie

 Urothelkarzinom

„Ein Sprung nach vorne“

Die Kombination aus Enfortumab-Vedotin und Pembrolizumab ist neuer Standard für die Erstlinienbehandlung des lokal fortgeschrittenen/metastasierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

COPD

Rote Bete statt Tablette

Über die Ernährung aufgenommenes Nitrat kann den Blutdruck senken. In einer randomisierten klinischen Studie untersuchten Dr. Ali Alasmari vom…

mehr
Pneumologie

Prämenstruelle dysphorische Störung

Diagnosekriterien beeinflussen Prävalenz

Die Häufigkeit der prämenstruellen dysphorischen Störung unterscheidet sich, je nachdem welche Diagnosekriterien angelegt werden. Sind diese streng,…

mehr
Gynäkologie

Vakzinierungen

Besonderheiten bei Menschen mit Krebs

Immundefiziente Patient:innen werden seltener geimpft als Gesunde. Doch gerade in der vulnerablen Gruppe der Krebserkrankten sollte man…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024