Beiträge aus Medizin und Forschung

Vakzinierungen

Besonderheiten bei Menschen mit Krebs

Immundefiziente Patient:innen werden seltener geimpft als Gesunde. Doch gerade in der vulnerablen Gruppe der Krebserkrankten sollte man…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Lymphadenopathie

Ein Hämatologe führt durch das diagnostische Dickicht

Bei der Lymphadenopathie ist das Spektrum möglicher Ursachen riesig. Entscheidend für den Hausarzt ist, was diagnostisch sinnvoll ist und wann der…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Spitz-Tumor

Ein Möchtegern-Melanom

Sie können aussehen wie Melanome, können wachsen wie Melanome und in Lymphknoten metastasieren. Am Ende sind sie aber trotzdem nicht bösartig:…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2024

Allergien bei Babys

Prävention mit Kochtopf und Gemüsebrei

Werdende Eltern möchten ihrem Nachwuchs eine Allergie gerne ersparen – insbesondere, wenn schon ein Geschwisterkind oder sie selbst Allergiker sind.…

mehr
Allergologie , Pädiatrie

Interview

Prof. Dr. Andreas Dietz über die Behandlung von Oro- und Hypopharynxkarzinomen

Nach den Leitlinien für Mundhöhlen- und Kehlkopftumoren gibt es jetzt erstmals S3-Empfehlungen für Oro- und Hypopharynxkarzinome. Prof. Dr. Andreas…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Retinopathie

Diabetestechnik zum Augenschutz

Kontinuierliche Glucosemessung und Insulinpumpen haben dazu beigetragen, die Stoffwechseleinstellung von Diabetikern deutlich zu verbessern. Und die…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie

Humanitäre Hilfe

Engelhard spendet 100.000 Euro für die Ukraine

Im Überlebenskampf der Ukraine geht es auch um humanitäre Unterstützung. Nun übergab der Arzneimittelhersteller Engelhard dem ukrainischen Botschafter…

mehr
Medizin und Markt

Leukozytose

Wenn die Immunzellen mobil machen

Auf der Suche nach Ursachen einer Leukozytose denkt man nicht automatisch an Stress, Lebensstil oder körperliche Belastung. Doch auch diese Faktoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Schwindel

Wie der Kopf sich dreht

Klagen Patienten über Schwindel, kann sich dahinter vieles verbergen – von psychosomatischen Beschwerden bis hin zum Schlaganfall. Experten erklären,…

mehr
Neurologie DGIM 2024

Blutprodukte

Rares Gut

Blutprodukte sind kurzlebig und der Bedarf unregelmäßig. Essener Forschende entwickelten deshalb eine KI, die dabei hilft, den Überblick zu wahren und…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Adipositas und Depression

Übergewicht schlägt aufs Gemüt

Ob allein durch äußere Faktoren, genetische Einflüsse oder biologische Gemeinsamkeiten: Übergewicht steht in engem Zusammenhang mit depressiven…

mehr
Diabetologie , Psychiatrie

Kognition, Schlafqualität, Mikrobiom

Lactulose hat nicht ausgedient

Lactulose gilt als Erstlinientherapie für Patienten mit Leberzirrhose und akuter hepatischer Enzephalopatie (HE), doch auch Patienten ohne akute HE…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2024

Lungenembolie

Husten als vorherrschendes Symptom führt bei Erstvorstellung häufig in die Irre

Eine Lungenembolie wird sowohl in der Notaufnahme als auch beim Hausarzt häufig nicht erkannt. Doch nur bei frühzeitiger Diagnose kann eine…

mehr
Pneumologie

ATTR-Amyloidose

Neuropathische Beschwerden lindern und Lebensqualität steigern

Für die Therapie der hereditären Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose) stehen mittlerweile vier Medikamente zur Verfügung. Über Erfahrungen mit…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Thromboembolien

Antiphospholipidantikörper im Griff

Thromboembolien und Fehlgeburten verhindern: Das ist das Therapieziel beim Antiphospholipidsyndrom. Wie die Behandlung abläuft, hängt von den…

mehr
Rheumatologie DGIM 2024

Gichtanfälle

Weder Alkohol noch radikale Diäten

Durch Lebensstiländerungen können Patienten mit manifester Gicht oder asymptomatischer Hyperurikämie eine Menge tun, um Attacken vorzubeugen. Bei der…

mehr
Rheumatologie , Urologie DGIM 2024

Rheumatoide Arthritis

Verhängnisvolle Phänotypen

Wie sich eine frühe Arthritis im weiteren Verlauf entwickeln wird, lässt sich schwer abschätzen. Zwar weiß man, dass hohe Entzündungswerte und…

mehr
Rheumatologie

Lungenkrebsscreening

Die Einführung wird Ende 2025 erwartet

In Kroatien gibt es bereits seit 2020 ein nationales Lungenkrebsscreening-Programm mit Niedrigdosis-Computertomografie. Die Tschechische Republik und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGP-Kongress 2024

Leukozytenzahl

Höhe der Leukos nicht allein entscheidend für Dringlichkeit der Abklärung

Fällt im Blutbild eine erhöhte Leukozytenzahl auf, steckt meist eine Infektion oder ein Medikament dahinter. Trotzdem sollten Sie immer auf klinische…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DGIM 2024

Chronische Schmerzen

Parkinsonschmerz, lass nach!

Viele Parkinsonpatienten leiden unter chronischen Schmerzen. Abhängig von Stärke und Ursprung der Beschwerden helfen den Betroffenen…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizdarmsyndrom

Lifestylecoaching für die Verdauung

Ein gesunder Lebensstil kann die Symptome eines Reizdarms lindern. Aber können solche gesunden Angewohnheiten auch zur Primärprävention herangezogen…

mehr
Gastroenterologie

Gicht oder Pseudogicht?

Mimics führen Kalkulator in die Irre

Auf den ersten Blick ist die Diagnose Gicht recht einfach, zumal es entsprechende Scores gibt, an denen man sich gut orientieren kann. Einer davon ist…

mehr
Rheumatologie , Urologie DGIM 2024