Beiträge aus Medizin und Forschung

Sport

Myokine und Exerkine in Bewegung

Körperliche Aktivität hat etliche positive Auswir­kungen auf die physische und psychische Gesundheit, weshalb man sie gerne mit einer Polypill…

mehr
Sportmedizin

Glaukom

Nicht nur an der Schraube „Augeninnendruck“ drehen!

Beim Stichwort Glaukom denkt man primär an einen erhöhten Augeninnendruck, den es medikamentös zu senken gilt. Der Aspekt Ernährung fällt dagegen…

mehr
Ophthalmologie

Fibromyalgie

Schmerzhafte Acne inversa

Patienten mit Hidradenitis suppurativa (Acne inversa) haben oft erhebliche Schmerzen. Eine Studie deckte jetzt auf, dass die Beschwerden auch mit…

mehr
Neurologie , Dermatologie

Estragol

Vorsicht mit Fencheltee!

Fencheltee ist seit jeher gegen Blähungen im Einsatz – vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern. Doch gerade bei ihnen sollte man mit dem…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie

Familiäre Hypercholesterinämie

Nicht nur auf das LDL schauen

Patienten mit einer familiären Hypercholesterinämie haben von Haus aus ein großes kardiovaskuläres Risiko. Die Gefahr wächst, wenn sie gleichzeitig…

mehr
Kardiologie

Lungenkrebs

Amivantamab plus Lazertinib schneidet besser ab als Osimertinib

Meist kommt Osimertinib in der Erstlinie des meta­stasierten EGFR-mutierten NSCLC zum Einsatz. Eine Kombination aus Amivantamab und Lazertinib ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Kalium im Lot

Oraler Kaliumbinder ist auch bei Dialysepatienten eine Option

Eine Hyperkaliämie betrifft besonders oft Menschen mit Komorbiditäten – vor allem Patienten mit schweren Herzerkrankungen, fortgeschrittener…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie