Beiträge aus Medizin und Forschung

CRC

Verschiedene systemische Induktionsregimen für Patient:innen auf dem Prüfstand

Bei isolierten inoperablen Lebermetastasen kolorektaler Karzinome besteht potenziell die Möglichkeit, durch eine systemische Behandlung die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Wege aus dem Schmerz

Interdisziplinärer Therapiemix bringt bei Multipler Sklerose Erleichterung

Welche Therapien lindern die Schmerzen bei Multipler Sklerose? Neue Ansätze setzen auf interdisziplinäre Teams und Rückenschule, um Lebensqualität und…

mehr
Neurologie DGN 2024

Mantelzell-Lymphom

Neue Erkenntnisse zur Therapie jüngerer Erkrankter

Jüngere Patient:innen mit nicht-vorbehandeltem Mantelzell-Lymphom können künftig auf eine autologe Stammzelltransplantation, wie sie Bestandteil der…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Pressemitteilung

Lungenkarzinom auf dem ESMO Asia: Vielversprechende Langzeitdaten beim ES-SCLC und fortgeschrittenen ALK+ NSCLC

Zum Jahresende wurden auf dem Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) Asia in Singapur explorative Daten zur Wirksamkeit und…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Real-World-Daten 

Doravirin hält Viruslast niedrig

Im Jahr 2018 wurde der nichtnukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitor Doravirin zur Behandlung Erwachsener mit einer HIV-Infektion zugelassen. 

mehr
Infektiologie

Molnupiravir

Schnellere Genesung bei COVID-19

Bei einer akuten SARS-CoV-2-Infektion kann eine orale Therapie mit Molnupiravir die Genesung innerhalb der ersten 28 Tage beschleunigen. 

mehr
Infektiologie

Zwangsstörung

Beim pathologischen Horten gilt es, zuerst die Seele zu entrümpeln

Pathologisches Horten raubt Betroffenen die Kontrolle über ihr Leben. Häufig beginnt es schon in der Jugend und wird erst spät erkannt. Experten…

mehr
Psychiatrie DGPPN 2024

Der Quarzstaublunge vorbeugen

Strengere Grenzwerte könnten die Silikosefälle um 77 % reduzieren

Eine chronische Silikose kann noch Jahrzehnte nach einer Exposition gegenüber Quarzfeinstaub auftreten, auch wenn diese nur gering war.

mehr
Pneumologie

Pressemitteilung

RSV-Impfung für Personen ab 60 Jahren jetzt in mehreren Bundesländern über Sprechstundenbedarf möglich

Aktuell steigt die Zahl der Atemwegserkrankungen in Deutschland wieder an.

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Surrogatparameter

Was treibt das Analkrebsrisiko bei HIV in die Höhe?

Dass HIV-Patientinnen und Patienten ein deutlich erhöhtes Risiko für ein Analkarzinom haben, ist bekannt. Forschende aus Spanien um Dr. Josep Llibre…

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Senioren

Herzschutz als Jungbrunnen

In Bezug auf eine verlängerte Lebens- und Gesundheitsspanne gibt es bei der kardiovaskulären Prävention noch Luft nach oben. Auch anscheinend Gesunde…

mehr
Kardiologie , Geriatrie

Ängste von Patient:innen

Wann Sie die Diagnostik beenden und mit Psychoedukation beginnen sollten

Real, Panikstörung, Hypochondrie oder funktionelle Beschwerden als Symptom: Die Angst von Patientinnen und Patienten vor Krankheiten hat viele…

mehr
Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Mehr Kompetenzen in der Pflege

DDG, BVND und VDBD sehen viele gute Ansätze im Gesetzentwurf

Die Bundesregierung will die Pflege zu einem eigenständigen Heilberuf ausbauen. Qualifikationsabhängig sollen Pflegekräfte künftig selbstständig…

mehr
Diabetologie

Fremdfäkalien mit Potenzial

Stuhltransfer verbessert motorische Parkinsonsymptome

Der fäkale Mikrobiotatransfer könnte auch beim Morbus Parkinson Linderung bringen. Denn es bestehen Zusammenhänge zwischen der speziellen Darmflora…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Pressemitteilung

Ein Böller kann das Ohr um 50 Jahre altern lassen

Sektkorken knallen, Böller hallen in den Straßen und Raketen zischen kreischend in den Himmel: Kaum etwas wird in Deutschland so lautstark gefeiert…

mehr
Medizin und Markt HNO

Lebensrettende Sofortmaßnahme

Frühzeitiges Hydrokortison senkt Sterberate bei schwerer ambulant erworbener Pneumonie

Die Überlebenschancen von Menschen mit schwerer ambulant erworbener Pneumonie lassen sich verbessern, wenn sie frühzeitig Hydrokortison erhalten. Das…

mehr
Pneumologie

Verkannte Darmbakterien

Mikrobendichte als Krankheitsauslöser?

Eine Studie unter Leitung von Prof. Dr. Peer Bork hat aufgezeigt, dass nicht Krankheiten das Mikrobiom prägen, sondern bakterielle Veränderungen als…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

PAVK

Die Entzündung bei Atherosklerose ausbremsen

Colchicin kann bei Menschen mit pAVK das Risiko für schwere Extremitätenereignisse um 25 % senken. Eine Studie zeigt, dass es mit dem Alkaloid…

mehr
Angiologie , Innere Medizin

Mikroplastik in der Diabetestherapie

Kunststoffteile in Insulinpumpen und Verbrauchsmaterialien – ein Risiko?

Kann Mikroplastik in Infusionssets und Insulinreservoiren zur potenziellen Gefahr werden? Die Verwendung von Kunststoffen in Insulinpumpensystemen…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin

Herzstillstandrisiko

Lebensretter per Algorithmus

Einen Herzinfarkt außerhalb des Krankenhauses überleben die wenigsten. Auch die ersten Anzeichen erkennen die wenigsten. Ein Machine Learning Modell…

mehr
Kardiologie

Ein bisschen Wein darf sein

Alkohol unter Methotrexat-Therapie nicht komplett tabu

Bisherigen Empfehlungen zufolge sollen Patientinnen und Patienten, die MTX bekommen, NSAR und Alkohol meiden wie der Teufel das Weihwasser. Aber ganz…

mehr
Rheumatologie DGRh 2024

Vom Hörsaal in die Neurologie

Ein gefäßbedingter Tinnitus sollte immer abgeklärt werden

Ein einseitiges pulssynchrones Ohrgeräusch kann eine ernste Ursache haben. Daher sollte rasch eine Untersuchung erfolgen – wie im Falle eines…

mehr
HNO , Neurologie DGN 2024