Beiträge aus Medizin und Forschung

Befundungssoftware versus Pathologenteam

KI mit hoher Trefferquote bei Lungenkarzinomen

Künstliche Intelligenz wird insbesondere in der Diagnostik getestet. Bei Adenokarzinomen der Lunge bringt es ein Algorithmus auf gute Trefferquoten.

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Innere Medizin

Vielsitzende müssen sich bewegen

Öfter Stehen ist keine Lösung

Langes Sitzen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch vermehrtes Stehen ist auch keine Lösung. Es erhöht das Risiko für orthostatische…

mehr
Kardiologie

Tonisch-klonische Anfälle

Praxiseinsatz von Perampanel als frühe Zusatztherapie

Der Praxiseinsatz von Perampanel (Fycompa®) in der Zusatztherapie zuvor unzureichend kontrollierter primär oder sekundär generalisierter…

mehr
Medizin und Markt

Angst und Depression

Psychische Komorbidität bei MS erkennen

Was steckt hinter der akuten Verschlechterung einer Multiplen Sklerose? Mitunter gilt es, bei Patientinnen und Patienten mit MS gezielt nach…

mehr
Neurologie , Psychiatrie DGN 2024

Diabetes trotz Normalgewicht

Individuelle Speicherkapazität des Fettgewebes ist das Problem

Nicht jeder Typ-2-Diabetes geht zwingend mit einer Adipositas einher: Bei etwa einer von sechs Neudiagnosen liegt ein normaler oder nahezu normaler…

mehr
Diabetologie

Noduli-Nachhilfe für den Doktor 

KI hilft bei Lungenkrebsscreening

Ob die KI hilft, mehr bösartige Tumore im Lungenkrebsscreening zu erkennen, untersuchte ein britisches Forscherteam. Es hat gute und schlechte…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Gefäßkur mit Flavonoiden

Pflanzenstoffe schützen vor Atherosklerose

Flavonoidreiche Kost scheint vor Atherosklerose zu schützen. Das gilt insbesondere für peripehere Gefäße und die A. carotis, wie eine australische…

mehr
Angiologie

Methotrexat-Therapie

Ein bisschen Wein darf sein

Methotrexat wird in Deutschland seit mehr als 30 Jahren eingesetzt. Trotzdem sind noch Fragen offen – z. B. zum ­Alkoholkonsum und zum gleichzeitigen…

mehr
Rheumatologie DGRh 2024

AID: Vorteile – aber auch »stille Kosten«

Vieles spricht für AID; Schulungen sind „absolut notwendig”

Die meisten Kinder und Jugendlichen profitieren von einem AID-System. Was kann dennoch gegen einen Einsatz sprechen? Was können Schulungen leisten –…

mehr
Diabetologie

Nicht-schubförmige MS

BTK-Inhibitor unterbindet Behinderungsprogression

Früher galt, dass sich eine Behinderung bei der Multiplen Sklerose (MS) als Folge der unzureichend kontrollierten inflammatorischen Schubaktivität…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Polymyalgia rheumatica

Sarilumab als erstes und einziges Biologikum zugelassen

Sarilumab (Kevzara®) von der Europäischen Kommission als erstes und einziges Biologikum zur Behandlung der Polymyalgia rheumatica zugelassen.

mehr
Medizin und Markt

Wearables für die Prävention nutzen

Stabiler Tag-Nacht-Rhythmus senkt Schlaganfallgefahr

Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Diabetologie

High durch Achtsamkeit

Bewussteinsveränderung ganz ohne Drogen

Beim Achtsamkeitstraining steht die Konzentration auf den Moment im Fokus, sei es meditativ oder durch Aktion. Dabei lassen sich Bewusstseinszustände…

mehr
Psychiatrie

Fluorchinolone unter Verdacht

Gyrasehemmer für das Bindegewebe der Lunge wohl weniger schädlich als befürchtet

Fluorchinolone stören u. a. die Kollagensynthese und erhöhen so das Risiko für Sehnenrupturen, Aortenaneurysmen und -dissektionen.

mehr
Infektiologie

RZA und PMR

Es muss nicht immer nur Kortison sein

Bislang lagen zur Therapie der Psoriasisarthritis mit axialer Beteiligung keine Studien vor. Deshalb hatte man die Ergebnisse der ankylosierenden…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Pressemitteilung

Eszopiclon: Viele Patientengruppen können profitieren

Schlafstörungen sind vielfältig und können sowohl in verschiedenen Lebensphasen als auch als Komorbidität auftreten. Bei einem Symposium von HENNIG…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Pressemitteilung

Für mehr Wissen und weniger Stigmatisierung bei Adipositas

Adipositas ist eine komplexe chronische Erkrankung mit multifaktoriellen Ursachen.1 Die Krankheit ist nicht nur auf eine übermäßige Energiezufuhr,…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Lässt die Uhr schneller ticken

Bei Traumabetroffenen beschleunigt Adipositas das Altern

Eine posttraumatische Belastungsstörung lässt einen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes schneller altern. Kommt dann noch eine Adipositas hinzu,…

mehr
Psychiatrie , Diabetologie

Aktivierte Plättchen

Neuer Ansatz bei Thromboembolie

Therapie und Prophylaxe basieren bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie bislang im Wesentlichen auf der medikamentösen Hemmung der plasmatischen…

mehr
Angiologie , Kardiologie , Pneumologie

Schwerpunkt auf Prävention

Expert:innen fordern radikalen Wandel in der Herz-Kreislauf-Versorgung

Deutschland braucht einen radikalen Wandel in der Herz-KreislaufVersorgung: Expert:innen fordern präventionszentrierte Ansätze zur Steigerung der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Riskantes Wechselspiel

Vorhofflimmern und Herzinfarkt begünstigen sich gegenseitig

Myokardinfarkte und Vorhofflimmern stehen miteinander in einer bidirektionalen Beziehung. Liegt beides zusammen vor, ist zudem das Mortalitätsrisiko…

mehr
Kardiologie

Pressemitteilung

Neue Phase-III-Studie mit dem GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten

Eli Lilly and Company, Indianapolis, hat Detailinformationen zur Phase-III-Studie SUMMIT bekannt gegeben, die auf dem Jahreskongress der American…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie