Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Real, Panikstörung, Hypochondrie oder funktionelle Beschwerden als Symptom: Die Angst von Patientinnen und Patienten vor Krankheiten hat viele…
Die Bundesregierung will die Pflege zu einem eigenständigen Heilberuf ausbauen. Qualifikationsabhängig sollen Pflegekräfte künftig selbstständig…
Der fäkale Mikrobiotatransfer könnte auch beim Morbus Parkinson Linderung bringen. Denn es bestehen Zusammenhänge zwischen der speziellen Darmflora…
Sektkorken knallen, Böller hallen in den Straßen und Raketen zischen kreischend in den Himmel: Kaum etwas wird in Deutschland so lautstark gefeiert…
Die Überlebenschancen von Menschen mit schwerer ambulant erworbener Pneumonie lassen sich verbessern, wenn sie frühzeitig Hydrokortison erhalten. Das…
Eine Studie unter Leitung von Prof. Dr. Peer Bork hat aufgezeigt, dass nicht Krankheiten das Mikrobiom prägen, sondern bakterielle Veränderungen als…
Colchicin kann bei Menschen mit pAVK das Risiko für schwere Extremitätenereignisse um 25 % senken. Eine Studie zeigt, dass es mit dem Alkaloid…
Kann Mikroplastik in Infusionssets und Insulinreservoiren zur potenziellen Gefahr werden? Die Verwendung von Kunststoffen in Insulinpumpensystemen…
Einen Herzinfarkt außerhalb des Krankenhauses überleben die wenigsten. Auch die ersten Anzeichen erkennen die wenigsten. Ein Machine Learning Modell…
Bisherigen Empfehlungen zufolge sollen Patientinnen und Patienten, die MTX bekommen, NSAR und Alkohol meiden wie der Teufel das Weihwasser. Aber ganz…
Ein einseitiges pulssynchrones Ohrgeräusch kann eine ernste Ursache haben. Daher sollte rasch eine Untersuchung erfolgen – wie im Falle eines…
Bei der rheumatoiden Arthritis ist es wichtig, die Krankheitsaktivität zu kontrollieren. Mit dem HandScan ist die zuverlässig, nicht-invasiv und…
Neue Studien haben gezeigt: Die intravenöse Lyse ist auch bei bestehender NOAK-Therapie vergleichsweise sicher möglich. Experten betonen die Bedeutung…
Noch wird nicht breit über das dDMP diskutiert. Im Augenblick interessieren andere Themen die Diabetologen: Entbudgetierung und Abnehmspritze, neue…
Künstliche Intelligenz wird insbesondere in der Diagnostik getestet. Bei Adenokarzinomen der Lunge bringt es ein Algorithmus auf gute Trefferquoten.
Langes Sitzen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch vermehrtes Stehen ist auch keine Lösung. Es erhöht das Risiko für orthostatische…
Nur ein geringer Teil der Videos auf TikTok zum Thema ADHS enthält fachlich korrekte Informationen – viele sind irreführend oder beschreiben lediglich…
Selen könnte bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen. Wie sich der Selenstatus am besten bestimmen lässt, hat eine…
Nach einem Kaiserschnitt leiden Frauen nicht nur unter Wund-, sondern auch unter viszeralen Schmerzen.
Der Praxiseinsatz von Perampanel (Fycompa®) in der Zusatztherapie zuvor unzureichend kontrollierter primär oder sekundär generalisierter…
Was steckt hinter der akuten Verschlechterung einer Multiplen Sklerose? Mitunter gilt es, bei Patientinnen und Patienten mit MS gezielt nach…
Nicht jeder Typ-2-Diabetes geht zwingend mit einer Adipositas einher: Bei etwa einer von sechs Neudiagnosen liegt ein normaler oder nahezu normaler…
Ob die KI hilft, mehr bösartige Tumore im Lungenkrebsscreening zu erkennen, untersuchte ein britisches Forscherteam. Es hat gute und schlechte…
Flavonoidreiche Kost scheint vor Atherosklerose zu schützen. Das gilt insbesondere für peripehere Gefäße und die A. carotis, wie eine australische…
Methotrexat wird in Deutschland seit mehr als 30 Jahren eingesetzt. Trotzdem sind noch Fragen offen – z. B. zum Alkoholkonsum und zum gleichzeitigen…