Beiträge aus Medizin und Forschung

Typ-2-Inflammation im Griff

Dupilumab reduziert COPD-Exazerbationen um bis zu 34 %

Mit Dupilumab ist seit Ende Juni 2024 das erste Biologikum zur Add-on-Erhaltungstherapie trotz maximaler Inhalationstherapie verfügbar.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Junge Menschen wissen zu wenig über HPV

Mehr Aufklärung gefordert

Obwohl eine Impfung vor Erkrankungen durch humane Papillomaviren schützt, ist die Impfquote in Deutschland niedrig. Um herauszufinden, wie es um das…

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Pädiatrie

 Hodgkin-Lymphom

Auch für Ältere machbar

Auch ältere Erkrankte mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom profitieren von der jüngst neu eingeführten Erstlinientherapie mit BrECADD. Die Ergebnisse…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Smoldering Myeloma

Schon behandeln, bevor ein aktives MM entsteht

Bisher werden Personen mit Smoldering Myeloma meist aktiv überwacht. Bei hohem Risiko profitieren sie aber offenbar doch von einer frühzeitigen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Post-akute Infektionssyndrome

Die richtigen Lehren aus der Pandemie ziehen

Symptome, die lange über die akute Phase von Infektionen hinaus andauern, waren schon vor der COVID-19-Pandemie bekannt. Die intensive Erforschung des…

mehr
Neurologie , Infektiologie DGN 2024

Pankreaskarzinom

Elektrische Felder stören die Teilung maligner Zellen

Bei Glioblastomen ist die Applikation elektrischer Wechselfelder bereits etabliert. Auch Personen mit Pankreaskarzinom könnten ersten Daten zufolge…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Folgen der radikalen Prostatektomie

Studie erfasste die Gesundheitsprobleme bei Langzeitüberlebenden 

Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom haben nach radikaler Prostatovesikulektomie oft noch viele Lebensjahre vor sich. Ob sie langfristig unter…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Besser essen mit dem Nutri-Score?

Studie stellt die Essens-Ampel auf den Prüfstand

Über den Nutri-Score lässt sich die Nährstoffbilanz von ähnlichen Lebensmitteln auf einen Blick miteinander vergleichen. Doch werden über das zugrunde…

mehr

AML

Mehr Zeit daheim dank oraler hypomethylierender Therapie

AML-Erkrankte verbringen bis zu 40 % ihrer Zeit in medizinischen Einrichtungen. Eine orale HMA-Monotherapie ermöglicht es, stattdessen zuhause zu…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Bronchiektasen plus P. aeruginosa

Antibiotikum reduziert die jährliche Exazerbationsrate deutlich

Bei einer Pseudomonasinfektion auf dem Boden von Bronchiektasen lässt sich die Exazerbationsrate durch ein inhalatives Antibiotikum eindämmen.

mehr
Pneumologie

Geistige Anstrengung triggert Fatigue

Nicht nur physische Aktivität löst Long-COVID-Symptome aus

Dass durch körperliche Belastung die Beschwerden bei Long COVID zunehmen können, ist inzwischen bekannt. Doch anscheinend spielt nicht nur die Art der…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Insomnie

Geschulte Pflegekräfte unterstützen am Telefon

Eine selbstgesteuerte kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) kann den Schlaf signifikant verbessern, wenn sie durch geschultes…

mehr
Psychiatrie

Gamifizierte Interventionen mit Nutzen

Kinder mit ADHS und Depression spielerisch unterstützen

Angstzustände, Depression und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) sind häufige psychische Erkrankungen und betreffen bis zu 20 %…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie

Wegen Windpocken auf der Intensivstation

Verpasste Impfung vor Biologikatherapie hatte für Crohn-Patienten schwerwiegende Folgen

Biologika sind oft schon initial heilsbringend bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Trotzdem sollte man die Therapie nicht überstürzt…

mehr
Infektiologie Viszeralmedizin 2024

Ansprechen gut, Befinden schlecht

Platinbasierte Chemotherapie führt zu schwerer, bleibender Nebenwirkung

Ein Tumorpatient erhielt eine platinbasierte Chemotherapie. Zwar sprach der Tumor sehr gut an, der Patient entwickelte jedoch eine schwere…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Diabetologie Viszeralmedizin 2024

Triptane sind bei Migräne unschlagbar

Gepante lediglich als Ausweichmedikation

Viele Medikamente gegen Migräneattacken sind auf dem Markt. Welche kurz- und langfristig am besten wirken, zeigen direkte Vergleiche.

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Calcium Release Deficiency Syndrome

Bewegung in der Herzstillstand-Forschung

Ein internationales Team hat auffällige EKG-Muster entdeckt, die eine schnellere Diagnose des Calcium Release Deficiency Syndrome ermöglichen könnten.…

mehr

Pressemitteilung

Medtronic stellt die Avalus Ultra™-Herzklappe für Westeuropa vor

Medtronic plc, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie, gab während des EACTS-Jahreskongresses in Lissabon die…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie , Chirurgie

Lipidsenkende Behandlung

Lipidsenkung weiter gedacht

Die LDL-Senkung muss frühzeitig und effektiv erfolgen, um atherosklerotisch bedingten Ereignissen vorzubeugen. Diskussionen gibt es bzgl. der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Prognose bei Sarkoidose

Was den Verlauf der Lungenfunktion beeinflusst

Eine Sarkoidose verläuft bei etwa jedem zweiten Patienten progredient, während sie bei den übrigen Betroffenen stabil bleibt. Welches Schicksal dem…

mehr
Pneumologie

Leberrettende Sofortmaßnahmen

So wenden Sie Folgeschäden von Autoimmunhepatitis und Cholangitis ab

Autoimmune Lebererkrankungen können in eine Fibrose übergehen. Im weiteren Verlauf drohen Zirrhose oder gar ein hepatozelluläres Karzinom. Solche…

mehr
Gastroenterologie

Kasuistik

Aortendissektion mal drei

Zwei offen-chirurgische Operationen hatte ein 65-jähriger Patient mit chronischer Typ-A-Aortendissektion bereits hinter sich. Einen notwendigen…

mehr
Kardiologie