Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei der Behandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie könnte demnächst eine Fixkombination aus Macitentan und Tadalafil zu einer verbesserten…
Induktionstherapie mit Isatuximab zeigt bei Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom, die transplantiert werden, eine…
Über Trauer gibt es eine Unmenge von Büchern. Ein besonders bewegendes hat Elke Naters geschrieben.
Menschen, die eine ostoporosebedingte Fraktur erlitten haben, profitieren von speziellen Versorgungsprogrammen. Doch die sind noch lange nicht weit…
Wenn bei einem Herz-Kreislaufstillstand eine extrakorporale Reanimation angestrebt wird, gilt es, keine Zeit bis zur Kanülierung zu verlieren.…
Bei einem von sechs Menschen mit embolischem Schlaganfall bleibt die Ursache trotz adäquater Diagnostik unbekannt. Um das Risiko frühzeitig zu…
Für Menschen mit einer seltenen Nierenerkrankung gibt es nicht die eine Ernährungsempfehlung. Vielmehr muss man individuelle Konzepte für sie…
Patienten mit stabiler Angina pectoris aber ohne obstruktive koronare Gefäßerkrankung haben ein höheres Mortalitätsrisiko als solche mit…
Inkretin-Mimetika werden seit einiger Zeit mit Erfolg gegen Adipositas eingesetzt. Mit Tirzepatid steht nun ein Medikament mit dualem Wirkansatz zur…
Die Therapie des Diabetes geht inzwischen über die reine Blutzuckereinstellung hinaus. Stellt sich die Frage: Zu welchem Zeitpunkt sollte eine…
Eine hochgradig eingeschränkte Pumpfunktion erhöht das Risiko für einen plötzlichen Herztod. Prof. Dr. Christian Kühn aus Hannover ordnet ein, wer…
Brennende Schmerzen in der Nacht, Fazialisparese und Meningismus können auf eine Neuroborreliose hinweisen. Behandelt wird mit Antibiotika. Aber nicht…
Viele Patientinnen und Patienten mit ischämischem Schlaganfall fallen durch das Raster, wenn es um eine Thrombolyse geht. Bisher gelten viereinhalb…
Die Transplantation einer Niere von einer lebenden Person gilt für viele Menschen, bei denen das Organ versagt, als die beste Option. Weltweit wird…
Die Hypoglossusstimulation (HGNS) gilt als Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA), die z. B. eine CPAP-Maske…
Menschen, die in der Landwirtschaft, der Holz- oder der Textilverarbeitung arbeiten, sind häufig erhöhten Mengen an organischen Stäuben ausgesetzt.…
Für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und einer Behandlung aus der sog. BOT-Gruppe (basal unterstützte orale Therapie)1 ist die Versorgung mit…
In vielen Schlafzimmern weltweit findet einer der Partner keine Ruhe. Zwei neue Therapien sollen die nächtlichen Schnarchkonzerte verstummen lassen,…
Statt unspezifische Symptome vorschnell als einfache Lungenentzündung oder COPD-Exazerbation zu interpretieren, sollte man manchmal den…
Vieles spricht dafür, dass Autoimmunmechanismen es sind, die bei einer COPD die Inflammation am Laufen halten. Damit tragen sie entscheidend zum…
AID-Systeme sind ein Game-Changer in der Diabetestherapie. Doch für Kleinkinder stehen diese Systeme nur eingeschränkt zur Verfügung, denn für diese…
Für Menschen mit Long-COVID ist es oft problematisch, wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Doch mit einer guten Vorbereitung kann auch die…
Lange Zeit waren systemisches Glukokortikoide fester Bestandteil der Behandlung von COPD-Exazerbationen. Erkenntnisse aus einer Metaanalyse von 20…
Unter Valproat in der Schwangerschaft ist das Risiko des Kindes für eine Autismus-Spektrum-Störung bekanntermaßen erhöht. Wie sieht das bei der…
Dass sich Inaktivität auch während schwerer Erkrankungen negativ auswirkt, sollte hinlänglich bekannt sein. Ronja Beller, Sportwissenschaftlerin und…