Beiträge aus Medizin und Forschung

Hämophilie

Antikoagulation zurückfahren statt Gerinnungsfaktoren substituieren

Die Faktortherapie kann hämophiliebedingte Blutungen oft nicht vollständig unterbinden. Mit Marstacimab steht nun ein Wirkstoff mit anderem…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

CAR-T-Zell Therapie

Konzentration des Metaboliten Pentanoat ist prädiktiv für das PFS

Inkubiert man CAR-T-Zellen während der Produktion mit der kurzkettigen Fettsäure Pentanoat, so können sie im Mausmodell Malignome besser…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Das Risiko verdichtet sich

Veränderung der Bruststruktur als Krebshinweis?

Dichtes Brustgewebe hat das Brustkrebsrisiko signifikant erhöht – unabhängig von Alter oder Menopausenstatus. Eine koreanische Studie mit über 1,7…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Nasensprays als Fixkombi bevorzugt

Intranasale Antihistaminika und Kortikosteroide bei allergischer Rhinitis sind sicher

Intranasale Medikamente spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung der allergischen Rhinitis (AR). Die ARIA*-Leitlinie aus dem Jahr 2020 bevorzugt…

mehr
Pneumologie , HNO , Allergologie

Adipositas ist nicht gleich Adipositas

Am Konzept von „Metabolically Healthy Obesity“ wird intensiv geforscht

Ein hoher Body Mass Index (BMI) gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das individuelle Risiko hängt jedoch vermutlich nicht allein…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin

Kardiovaskuläre Sterblichkeit 

„Bei der Prävention sind wir grottig“

Für Professor Dr. Stephan Martin, Düsseldorf, lohnt es sich eindeutig, Menschen zu einer Lebensstiländerung zu motivieren. 

mehr
Diabetologie , Innere Medizin

Verwirrung auf den Punkt gebracht

Akute Bewusstseinsstörungen schnell einordnen

Ein 68-Jähriger zeigte nach einer Autofahrt Gedächtnisverlust und Verwirrung. Die Diagnose: eine transiente globale Amnesie. Akute…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

HER2+ Tumore

Kombination aus CAR-T-Zelle und bispezifischem Antikörper adressiert Rezeptorvariante  

HER2-gerichtete Therapien gehen oft mit Resistenzen und Toxizitäten einher. Eine trunkierte Variante des Rezeptors innovativ zu adressieren…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

CAR-T-Zell-Therapie

Viele Patient:innen können ihrer Berufstätigkeit wieder nachgehen

Patient-reported Outcomes bieten direkte Einsichten in die Krankheit ebenso wie in die Auswirkungen der Behandlung auf das Leben der Betroffenen. In…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Den neuronalen Schwelbrand stoppen

Neue Therapieansätze für die schubunabhängige Progression bei Multipler Sklerose

Die schwelende Neuroinflammation hat sich als treibender Faktor der MS-Progression bestätigt. Neue Therapieansätze mit BTK-Inhibitoren und…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

B-ALL

Fraktionierte Dosierung kann schwere Nebenwirkungen deutlich reduzieren

Erwachsene mit rezidivierter oder refraktärer akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie haben eine schlechte Prognose. Die Therapie mit CAR-T-Zellen führte…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Früh erkennen, nachhaltig behandeln

Neuigkeiten in der Diagnostik und Therapie der Alzheimererkrankung

Morbus Alzheimer lässt sich künftig präziser und früher diagnostizieren als bisher. Gleichzeitig stehen neue Antikörpertherapien in den Startlöchern,…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Die Schattenseiten des Lidschattens

Kosmetika enthalten oft Stoffe, die nicht deklariert sind

Kosmetika am Auge sind nicht immer harmlos: Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für trockene Augen, Allergien und Bindehautpigmentierung. Inhaltsstoffe…

mehr
Dermatologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Virale oder bakterielle Ursache?

Tonsillopharyngitis sinnvoll behandeln und Ansteckungsrisiko richtig einschätzen

Die Unterscheidung zwischen viraler und bakterieller Tonsillopharyngitis hat große Bedeutung für die Behandlung. Scores und klinische Befunde helfen…

mehr
HNO , Pädiatrie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Ovarialkarzinom

Überlebensvorteil für Erkrankte mit hoher FRα-Expression bestätigt

Die Tumoren eines guten Drittels aller Patient:innen mit rezidiviertem platinresistentem Ovarialkarzinom weisen eine hohe…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

ILD macht vor Kindern nicht halt

Was man mit Blick auf die Transition über pädiatrische Lungenfibrose wissen sollte

Interstitielle Lungenerkrankungen sind bei Kindern eher eine Seltenheit, schreiten aber meist voran und können bereits in jungen Jahren fibrosieren.…

mehr
Pädiatrie , Pneumologie

Die Schattenseiten des Lidschattens

Kosmetika enthalten oft Stoffe, die nicht deklariert sind

Kosmetika am Auge sind nicht immer harmlos: Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für trockene Augen, Allergien und Bindehautpigmentierung. Inhaltsstoffe…

mehr
Dermatologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

DLBCL

CAR-T-Zellen avancieren zum neuen Standard in der Zweitlinientherapie

Wenn Erkrankte mit DLBCL ein frühes Rezidiv erleiden, profitieren sie mehr von CAR-T-Zellen als von einer Salvagetherapie mit möglicher HSCT. Auch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

Überlebensvorteil mit ADC besteht auch nach starker Vorbehandlung

Nach Vorbehandlung mit mehreren Chemotherapien bieten sich beim HER2-  metastasierten Mammakarzinom insbesondere ADC an. Sacituzumab-Govitecan konnte…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaftsrisiko

Hautveränderungen in der Schwangerschaft

Welche Hautreaktionen sind normal und wann wird es gefährlich? Während Pigmentflecken oft harmlos sind, können Juckreiz ohne Ausschlag oder plötzlich…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Mantelzell-Lymphom

Pirtobrutinib erreicht mediane Ansprechdauer von 1,5 Jahren

Erkrankte, deren Mantelzelllymphom trotz kovalenter BTK-Inhibition fortschreitet, haben eine schlechte Prognose. Pirtobrutinib kann in dieser…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Chronische Wunden

Neue Wundauflagen verbessern Heilung

Keramische Wundauflagen verbessern die Heilung chronischer Wunden und reduzieren Bakterien – kostengünstig und einfach in der Anwendung. Eine Studie…

mehr
Dermatologie