Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Thema Polypharmazie und die Option der „Entschreibung“ unnötiger Arzneimittel sollte vor allem in Hausarztpraxen in Angriff genommen werden. Denn…
Die Erstlinientherapie von Patient:innen mit CML in chronischer Phase sollte möglichst effektiv sein, wenig Resistenzen und akute Toxizitäten…
Medizinalcannabis kann eine Option zur Symtomlinderung bei Patientinnen mit Endometriose darstellen. Ein Autorenduo plädiert dafür, die Cannabinoide…
Molekulare Therapien rücken bei Schilddrüsenkarzinomen vermehrt in den Fokus. Zur Verfügung stehen mehrere Multikinaseinhibitoren; aber auch BRAF-,…
Für die Diagnostik und die Prognose bei früher Alzeimererkrankung fehlt es an zuverlässigen Instrumenten. Zunehmend werden daher Ansätze genutzt, die…
Moderne Antikörper-Wirkstoff-Konjugate haben sich indikationsübergreifend in der klinischen Onkologie etabliert. Besonders ausgeprägt ist ihr…
Ein Blutdruck über 180/110 mmHg ist besorgniserregend. Doch nicht immer handelt es sich dabei um einen hypertensiven Notfall, der sofortiges…
Nephrolithen zählen zu den häufigsten Folgen erhöhter Oxalatkonzentrationen. Nun häufen sich die Hinweise darauf, dass neben den Nieren auch das…
Adipositas im Kindesalter legt oft den Grundstein für schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes und KHK im späteren Leben.
Seit Juli 2024 steht ein neues Spurenelementpräparat für die parenterale Ernährung in der Pädiatrie zur Verfügung: Kidtrayze® liefert eine ausgewogene…
Wer sich zu schnell nach oben wagt, riskiert eine Höhenkrankheit. Gerade Berufsreisenden droht Gefahr, weil Arbeitgeber ihren Angestellten oft zu…
Sogenannte unspezifische Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule werden zu häufig mit wirkungslosen Analgetika behandelt. Wann ist der Einsatz von…
Der erste nicht-kovalente Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) Pirtobrutinib (Jaypirca® ) steht ab sofort für Patient:innen mit rezidiviertem oder…
Eine Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus ist keine Bagatelle. Und die Gürtelrose ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Impfstoffe…
Aus Kostengründen wird meist auch bei der juvenilen idiopathischen Arthritis nach der Initialtherapie mit einem Biologikum auf ein Biosimilar…
Nicht immer handelt es bei „Gamechangern“ um bahnbrechende Ergebnisse zu einer neuen Substanz wie beim metastasierten Urothelkarzinom. Beim…
In den USA und Kanada nimmt jeder fünfte Mensch in höherem Alter Medikamente gegen Schlafstörungen, z. B. Benzodiazepin-Rezeptoragonisten.
Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…
Die gastroenterologische Endoskopie gilt als dritthäufigster Verursacher von gefährlichen Abfällen in Krankenhäusern. Umso wichtiger ist es, dass…
Eine webbasierte kognitive Verhaltenstherapie kann die Symptome von Bulimie verringern. Das berichten Psychologinnen und Psychologen um Steffen…
Seit nunmehr fünf Jahren gibt es die neuen Lupus-Klassifikationskriterien. Eine norwegische Studie liefert jetzt die erste externe Validierung ihrer…
Rund 450 internationale Fachärzte* begrüßte MEDICE – The Health Family zur International Conference on ADHD in Berlin, die in diesem Jahr bereits zum…
Refraktäre Hodentumoren haben eine schlechte Prognose, Therapiestandard ist noch immer eine Chemotherapie. Zu molekular-basierten Therapieansätzen…
Patient:innen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) leiden häufig doppelt: an den Symptomen ihrer Erkrankung sowie den Nebenwirkungen einer…
Smartwatches, Fitnesstracker und Handys können Pulswellenkurven und EKG aufzeichnen. Immer häufiger kommen deshalb Menschen mit quasi…