Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Starke Schmerzen mit schnellem Progress, dazu eine Livedo und Ulzera können Anzeichen einer Kalziphylaxie sein, so Prof. Dr. Stefan Schneider von der…
Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen stößt die kognitive Verhaltenstherapie schnell an ihre Grenzen. Einen Ausweg könnte eine neuartige…
Die Rosacea fulminans lässt sich i. d. R. mit Isotretinoin gut therapieren, allerdings ist eine adäquate Kontrazeption Pflicht. Was macht man bei…
Marc Franke ist einer der wenigen Menschen, deren HIV-Infektion durch eine Stammzelltransplantation geheilt werden konnte. Wie ist das gelungen und…
Seit Anfang Mai steht für Patientinnen und Patienten mit der Parkinson-Krankheit das erste sublinguale Apomorphin Präparat (Kynmobi®) für die…
Wenn eine chronische Rhinosinusitis mit Polypen unter Dupilumab völlig abklingt, wünschen viele Betroffene eine Therapiedeeskalation. Ob sich damit…
Bei der Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes haben sich unter anderem SGLT2-Hemmer, GLP1-Rezeptor-Agonisten (RA) und DPP-4-Hemmer als wirksam…
Pathogene Keime verursachen im höheren Alter häufig schwerwiegende Komplikationen. Eine rasche Diagnose und eine frühe Therapie können Leben retten,…
Acalabrutinib ist langfristig wirksam und gut verträglich. Das belegt die Sechs-Jahres-Auswertung der ELEVATE-TN-Studie, in die therapienaive…
Nachts noch lange bei hellem Licht lesen: Das tut der Stoffwechselgesundheit nicht gut. Denn diese Störung des zirkadianen Rhythmus steigert die…
Eine MRD-Negativität ein Jahr nach einer autologen Stammzelltransplantation ist prognostisch für das PFS und OS nach sechs Jahren. Das legen…
Periphere Neuropathien infolge einer Chemotherapie können nicht nur die Lebensqualität der Patient:innen stark beeinträchtigen, sondern führen nicht…
Mobile Sensoren am Körper könnten die Versorgung von Epilepsiepatienten verbessern. Sie liefern nicht nur medizinisch verwertbare Daten zur Häufigkeit…
Aus Kostengründen wird meist auch bei der juvenilen idiopathischen Arthritis nach der Inititaltherapie mit einem Biologikum auf ein Biosimilar…
Die Panarteriitis nodosa und das Kawasaki-Syndrom sind aufgrund ihrer heterogenen Erscheinungsbilder diagnostisch eine Herausforderung. Doch beim…
Die Marktzulassung in der Europäischen Union (EU) ist die erste Zulassung weltweit für Bimekizumab zur Behandlung von aktiver mittelschwerer bis…
Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Cox-2-Hemmer werden auch Menschen mit Diabetes mellitus recht oft verordnet. Doch die leichtfertige…
Die Massagetherapie ist eine weithin akzeptierte komplementärmedizinische Methode zur Schmerzreduktion bei verschiedenen Erkrankungen. Sie wird oft…
Die Addition von Blinatumomab zur konsolidierenden Chemotherapie kann sowohl das rezidivfreie als auch das Gesamtüberleben von Personen mit ALL, die…
Möglicherweise müssen Frauen künftig seltener zur Mammographie. Denn Forschern ist es gelungen, mit einer einfachen mammographiebasierten KI das…
Kribbeln, Brennen und andere Parästhesien können durch Schädigungen der kleinen Nervenfasern hervorgerufen werden – doch dies zu erkennen, ist oft…
Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Gereiztheit: Nach dem Absetzen von Antidepressiva berichten manche Patientinnen und Patienten von…
Die klassischen konservativen Maßnahmen führen beim diabetischen Ulkus häufig nicht zum Erfolg, Abhilfe könnte ein glykosaminoglykan-ähnliches Gel…
Neben Medikamenten und Bewegung ist bei Osteoporose auch die richtige Ernährung von Bedeutung. Zwar gibt es keine spezifische Diät dafür. Trotzdem…
Gefühle von Einsamkeit und soziale Isolation haben weitreichende Folgen für viele assoziierte Erkrankungen – auch für Typ-2-Diabetes, dessen…