Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei (noch) nicht erkrankten Personen aus Familien mit gehäuftem Auftreten chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) kann eine Dysbiose bei Stuhl-…
Immuncheckpointinhibitoren haben die Krebstherapie revolutioniert. Allerdings kann es im Rahmen von immunvermittelten Nebenwirkungen u. a. zu kutanen…
Für Erkrankte mit pMMR-Endometriumkarzinomen gibt es seit Kurzem eine neue Therapieoption: Durvalumab plus Chemotherapie als Erstlinienbehandlung,…
Die Dialysetherapie hat große Fortschritte gemacht, aber noch immer stirbt mehr als die Hälfte der Betroffenen innerhalb von fünf Jahren. Für das…
Therapie der ersten Wahl bei fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren ist Imatinib. Solange kein Tumorprogress eintritt, sollte der TKI…
Etwa die Hälfte aller gastrointestinalen Karzinome entsteht auf dem Boden vermeidbarer Risikofaktoren. Diese haben sich in den letzten Jahrzehnten…
Der orale JAK-Inhibitor Baricitinib ist für Erwachsene mit schwerer Alopecia areata zugelassen und wird in dieser Indikation erfolgreich eingesetzt.
Erkrankte mit einem fortgeschrittenen oder rezidivierten Endometriumkarzinom profitieren hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens von einer…
Die injizierbaren GLP1-Agonisten Liraglutid und Semaglutid sind seit 2014 bzw. 2021 zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes von der…
Betrachtet man die Zutatenlisten veganer Ersatzprodukte aus allergologischer Perspektive, schrillen die Alarmglocken. Vor allem darin enthaltene Nüsse…
Viele junge Frauen sorgen sich nach einer überstandenen Krebserkrankung über mögliche Folgen für Schwangerschaft und Geburt.
Personen mit myeloproliferativen Neoplasien haben ein hohes Risiko für thromboembolische Ereignisse und Blutungen. Die empfohlenen Prophylaxemaßnahmen…
Ergebnisse einer britischen Studie lassen einen Zusammenhang zwischen einer SARS-CoV2-Infektion und dem Auftreten verschiedener mentaler Krankheiten…
Modelltumor für Immuntherapien war von Beginn an das maligne Melanom – zunächst im metastasierten Setting, später auch nach Resektion lokal…
Wann sollte vor einer Gallenblasen-OP die orale Antikoagulation gestoppt werden? Und muss man den Gerinnungshemmer vor einer Herzkatheteruntersuchung…
Im Serum gibt es jede Menge Entzündungsmarker. Ein paar davon scheinen geeignet, um bei Morbus Crohn Rezidive nach Biologikaentzug vorherzusagen.
Konzepte zur Dosisoptimierung von TKI bei BCR-ABL-positiver CML in der chronischen Phase werden vielfach diskutiert. Die Datenlage ist allerdings…
Eine alleinige Beurteilung der Arthrose mithilfe bildgebender Verfahren kann zu falschen Schlüssen führen. Wichtiger ist die klinische Betrachtung und…
Es besteht Lebensgefahr beim akuten Aortensyndrom, denn der Intimaeinriss in der thorakalen Aorta kann zu einer Ruptur des Gefäßes führen. Die…
In der Plenarsitzung gab eine CLL-Expertin Einblick in ihre Forschung. Es ging darum, was die Richter-Transformation charakterisiert und ob das…
Nach akuten Beschwerden fragen und ggf. ein neues Rezept ausstellen: Bei Menschen mit Asthma geht auch in der Routinesprechstunde viel mehr. Britische…
Verschiedene Studien bestätigten den antidepressiven Effekt von Psilocybin, einem serotonergen Halluzinogen mit geringem Suchtrisiko.
Gut zwei Jahre nach Inkrafttreten der aktualisierten S2k-Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) und eosinophile Ösohpagitis“1 steht fest:…
20–30 % aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter einem prämenstruellen Syndrom (PMS). Wie Studienergebnisse zeigen, geht die Diagnose mit einem…
Die AML zerfällt inzwischen in zahlreiche meist genetisch definierte Untergruppen, die immer häufiger die Möglichkeit passgeneuer Therapien eröffnen.…