Beiträge aus Medizin und Forschung

Major Depression

Neues zur Behandlung von Episoden

Depressionen äußern sich in zahlreichen seelischen und körperlichen Beschwerden. Unbehandelt können sie suizidal enden. Je nach Schweregrad der…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

AIT und Biologikum

Im Duett gegen die Allergie

Eine Allergenimmuntherapie (AIT) zeigt gute Erfolge bei vielen IgE-vermittelten Allergien. Aber es ist wie immer Luft nach oben. Wie Prof. Dr. Stephen…

mehr
Allergologie

Alphaliponsäure

Oldie-Notnagel bei Polyneuropathie

Früher ein Klassiker bei Polyneuropathien, heute eher ein Relikt: die Alphaliponsäure. Doch man sollte sie nicht ganz aus dem Auge verlieren, ab und…

mehr
Neurologie

Social Media und Tabakkonsum

Selfie mit Fluppe

Kinder, Jugendliche und Heranwachsende schauen sich bereitwillig ab, was Influencer und Influencerinnen auf Instagram und anderen Kanälen zum Besten…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

Cannabinoide

Heilender Hanf

Seit 2017 gibt es Cannabis auf Rezept. Der Nutzen ist nicht immer klar, aber in mindestens drei Indikationen können die Cannabinoide einen Ausweg…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Herzinsuffizienz

Welcher Patient eine Substitution braucht

Die Eisengabe bei Herzinsuffizienzpatienten ist immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Jetzt hat sich eine Studie damit beschäftigt, mit welchem…

mehr
Kardiologie

Kasuistik

Inhalt eines Silikonkissens auf Wanderschaft

An die Brustvergrößerung vor mehr als 40 Jahren dachte zunächst niemand, als sich eine 80-jährige Frau mit schmerzhaften knotigen Schwellungen am Arm…

mehr
Gynäkologie , Chirurgie

mPDAC

Nal-IRI-basiertes Dreifachregime schlägt Gemcitabin + nab-Paclitaxel

NALFIRIFOX, ein Dreifachregime aus liposomalem Irinotecan, 5-Fluorouracil/Leucovorin und Oxaliplatin, verbesserte gegenüber Gemcitabin +…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Schwangerschaft, Sport, Infekte

AID-System in besonderen Situationen

Das AID-System MiniMed 780G bietet auch in besonderen Lebenssituationen wie einer Schwangerschaft, bei Sport und Krankheit Vorteile für die Therapie.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Lungenkrebs

Lorlatinib setzt einen neuen Standard in der Erstlinienbehandlung 

Der Median des progressionsfreien Überlebens von Patient:innen mit fortgeschrittenem ALK+ NSCLC, die mit Lorlatinib behandelt wurden, ist nach fünf…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Multiple Sklerose

MS an der Blut-Hirn-Schranke stoppen?

Die Schädigung der Blut-Hirn-Schranke durch Neuroinflammation spielt bei der Multiplen Sklerose eine fundamentale Rolle. Im Frühstadium ermöglicht sie…

mehr
Neurologie

Endometriumkarzinom

Präziser (de-)eskalieren

In den vergangenen Jahren wurde das Verständnis des Endometriumkarzinoms vor allem durch die neuen molekularen Subtypen revolutioniert. Ein aktuelles…

mehr
Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Harnsäure

Kein relevanter Abfall der Werte durch Alkoholabstinenz

Wenig oder keinen Alkohol zu trinken, hat viele Vorteile für die Gesundheit. Die Hoffnung darauf, damit auch den Harnsäurespiegel senken zu können,…

mehr
Urologie

HIV-PrEP

Zwei Injektionen pro Jahr schützen sicher vor einer Infektion

Standing Ovations bei der diesjährigen AIDS-Konferenz: Die Interimsanalyse einer Phase-3-Studie hat ergeben, dass eine Depotspritze, die alle sechs…

mehr
Infektiologie

Basaliome pragmatisch behandeln

Mehr Zurückhaltung mit Mohs-Chirurgie bei geriatrischen Patienten

Werden die Schnittränder bei der Exzision von Basalzellkarzinomen bei hochbetagten Patienten mikroskopisch kontrolliert, so besteht die Gefahr einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Pigmentierte Hautläsionen

Das ist bestimmt bösartig, oder?

Hautläsionen hinsichtlich ihrer Malignität zu beurteilen, gehört mittlerweile schon zum Alltagsgeschäft. Experten geben eine Übersicht sowie Tipps und…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Kardiovaskuläres Risiko

Wenn die Niere gendert

Unter den dialysepflichtigen Menschen mit Niereninsuffizienz sind es die Frauen, die einem höheren kardiovaskulären Risiko ausgesetzt sind. Doch…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Psychotherapie

MDMA auf Rezept vom Psychiater

Immer mehr klassische Psychedelika werden therapeutisch (wieder) interessant. Eine mit „Ecstasy“ begleitete Behandlung erzielte schon gute Ergebnisse…

mehr
Psychiatrie

Glukoseabhängiges insulinotropes Polypeptid 

Adiwositas?

Die Wirksamkeit von GLP1-Rezeptoragonisten gehört seit einiger Zeit zu einem der großen Themen in der Medizin. Nun schickt sich ein Medikament mit…

mehr
Medizin und Markt

Kontinuierliches Glukosemonitoring

Zeit im Zielbereich: wichtiger als der HbA1c-Wert

Glukoseschwankungen sind für Menschen mit Diabetes belastend und gefährlich. Lediglich den HbA1c-Wert zu ermitteln, genügt daher nicht. Aktuelle…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Vorhofflimmern

Bei Schonung stirbt’s sich schneller

Patienten mit Vorhofflimmern profitieren von körperlicher Aktivität, wie Fachgesellschaften und die WHO sie empfehlen, also eine moderate bis…

mehr
Kardiologie

Antirheumatika

Weibliches Rheuma, männliches Rheuma?

Bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen gibt es große Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Viele rheumatische Erkrankungen kommen bei…

mehr
Rheumatologie