Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Wirksamkeit von GLP1-Rezeptoragonisten gehört seit einiger Zeit zu einem der großen Themen in der Medizin. Nun schickt sich ein Medikament mit…
Glukoseschwankungen sind für Menschen mit Diabetes belastend und gefährlich. Lediglich den HbA1c-Wert zu ermitteln, genügt daher nicht. Aktuelle…
Patienten mit Vorhofflimmern profitieren von körperlicher Aktivität, wie Fachgesellschaften und die WHO sie empfehlen, also eine moderate bis…
Bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen gibt es große Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Viele rheumatische Erkrankungen kommen bei…
Auch wenn Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) mit einer Vierfachtherapie behandelt werden, bleibt das Risiko der…
Frauen, die sich während der Schwangerschaft vegan ernähren, bringen leichtere Kinder zur Welt. Auch die Wahrscheinlichkeit für eine Präeklampsie ist…
Rund 35 Prozent aller Todesfälle in Deutschland gehen auf eine kardiovaskuläre Erkrankung zurück2. Alle 90 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen…
Der M-FACT-Score dient der Entscheidungsfindung zur präventiven Indikation eines ICD bei Patienten mit Long-QT-Syndrom. Doch der Score birgt offenbar…
Bis 2050 wird es in Europa mehr intrazerebrale Blutungen und mehr daraus resultierende Todesfälle geben. So haben es britische Wissenschaftler…
Ein Patient berichtet, der Mallorca-Urlaub habe ihm richtig gut getan. Seine Neurodermitis sei komplett verschwunden. Nur am Zeh will der Ausschlag…
Die hohe Lebenszeitprävalenz von 40 % macht die Synkope zu einem relevanten Ereignis in der medizinischen Versorgung. Die drei Entitäten gehen mit…
Mit starker Gewichtsabnahme, zunehmender körperlicher Schwäche und Bauchschmerzen kam eine 23-Jährige ins Krankenhaus. Da die Frau eine langjährige…
Das Gehirn ist ein insulinsensitives Organ, bei manchen Menschen ist die Reaktion auf Insulin im Gehirn aber verringert oder fehlt sogar ganz. Zudem…
Nicht nur Menschen sind mobil, auch Krankheitserreger sind es. Und so kommt es in Europa immer häufiger zu Tropenkrankheiten. Was muss der Hausarzt in…
Man sollte meinen, die vielen Mahnungen der Kardiologen zur LDL-Senkung sollten allmählich Früchte tragen. Doch nach wie vor ist das Gros der…
Eine Frau, Landwirtin, Mitte 50, aus dem dörflichen England, litt an rechtsseitigem Unterbauchschmerz. Alles sprach für eine gewöhnliche bakterielle…
Um bei den Olympischen Spielen in Paris Aussichten auf Erfolg zu haben, müssen die Athletinnen und Athleten in Topform sein. Insbesondere bei…
Die Therapieoptionen bei akuter Lungenembolie werden immer vielfältiger. Neuere kathetergestütze Techniken zur Rekanalisation gewinnen besonders bei…
Für die obstruktive Schlafapnoe gibt es bislang keine medikamentöse Therapieoption. Vielleicht könnte sich das bald ändern.
Obwohl die IgA-Nephropathie die häufigste Form der primären Glomerulonephritis ist, wird sie oft als Zufallsbefund diagnostiziert. Therapeutisches…
Für die Behandlung gastrointestinaler Tumoren spielt Pembrolizumab eine zentrale Rolle. Der Antikörper ist bei unterschiedlichen Entitäten zugelassen.…
Patienten mit hochaktiver MS brauchen eine hochaktive Therapie - und gleichzeitig vermehrten Schutz vor Infektionen. Unter der Behandlung mit…
Der frühe Einsatz hochwirksamer Medikamente führt bei der Multiplen Sklerose zu deutlich besseren Langzeitergebnissen als die Eskalationstherapie.…
Für HNSCC-Patient:innen stehen in der Erstlinie mehrere Optionen zur Verfügung, zum Beispiel die Kombination aus Pembrolizumab und dem EXTREME-Schema.…
Etwa 55.000 Menschen erkranken hierzulande an Darmkrebs, rund 24.000 sterben daran. Zudem sind immer mehr Jüngere betroffen. Bald findet daher die…