Beiträge aus Medizin und Forschung

Multiple Sklerose

Bei Älteren Fuß vom Gas

Der frühe Einsatz hochwirksamer Medikamente führt bei der Multiplen Sklerose zu deutlich besseren Langzeitergebnissen als die Eskalationstherapie.…

mehr
Neurologie

HNSCC

Welche Therapien für Patient:innen infrage kommen

Für HNSCC-Patient:innen stehen in der Erstlinie mehrere Optionen zur Verfügung, zum Beispiel die Kombination aus Pembrolizumab und dem EXTREME-Schema.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , HNO

Long COVID

Betreutes Online-Programm lindert Depression und Fatigue

Patienten, die am Post-Covid-Syndrom leiden, haben oft eine eingeschränkte Lebensqualität. Ein Reha-Programm von nur acht Wochen kann helfen, Symptome…

mehr
Infektiologie

PNH

Die Komplementinhibition hat Potenzial bei vielen Erkrankungen

2006 wurde erstmals von der Wirksamkeit der Komplementhemmung zur Behandlung der nächtlichen paroxysmalen Hämoglobinurie berichtet. Seitdem hat sich…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Impfschutz

Strategien gegen die Grippe von morgen

Aufatmen nach Corona? Von wegen: Die Influenza meldete sich mit voller Kraft zurück. Und immer steht am Horizont das Schreckgespenst einer erneuten…

mehr
Infektiologie

Schistosomiasis

Auf den Wurm gekommen

Die Schistosomiasis hat nach wie vor Bedeutung für Deutschland. Das gilt sowohl für die Behandlung von Fernreisenden als auch für die Betreuung von…

mehr
Infektiologie

NSCLC und Ösophaguskarzinom

Zulassung von Tislelizumab

Tislelizumab is zugelassen für die Therapie des fortgeschrittenen NSCLC sowie des metastasierten Ösophaguskarzinoms. Die Markteinführung in…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Im Doppelpack gegen allergische Rhinitis

Nasenspray mit Fixkombination führt zu anhaltender Symptomreduktion

Die allergische Rhinitis (AR) wird zwar bisweilen als banaler Heuschnupfen abgetan. Sie kann jedoch aufgrund von Entzündungsvorgängen zu lang…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

PNH

Proximale Komplementinhibition auch für therapienaive Erkrankte möglich

Viele PNH-Patient:innen bleiben trotz C5-Inhibition anämisch. Der C3-Inhibitor Pegcetacoplan. der auch die extravasale Hämolyse hemmt, kann Abhilfe…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

CLL

Acalabrutinib überzeugt in der Erstlinie alleine und in Kombination

Die Sechs-Jahres-Daten der ELEVATE-TN-Studie bescheinigen sowohl der Monotherapie mit Acalabrutinib als auch der Kombination aus Acalabrutinib und…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Von der Hypophyse bis zur Nebenniere

Neues aus der Endokrinologie

In 20 Minuten durch die Endokrinologie – das klingt nach einem unmöglichen Unterfangen. Doch einem Münchner Kollegen reichte auf dem DGIM diese…

mehr
Endokrinologie , Gynäkologie , Nephrologie DGIM 2024

Hämoglobinopathien

Exagamglogen-Autotemcel verhilft ß-Thalassämie-Erkrankten zur Transfusionsunabhängigkeit 

Neue Daten zu Exagamglogen-Autotemcel bestätigen den dauerhaften klinischen Nutzen bei Menschen mit schwerer Sichelzellkrankheit oder…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Transplantationsungeeignete Erkrankte erzielen dank Quadruplet-Regime mit Isatuximab lange Progressionsfreiheit

Für die Gruppe der nicht für eine Transplantation geeigneten Patient:innen mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom könnte sich der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Sekundärtumoren

Krebs nach CAR-T-Zell-Therapie

Die CAR-T-Zellen haben in der Onkologie eine neue Epoche eingeläutet. Doch die Therapie ist keineswegs eine Kleinigkeit. So fällt beispielsweise auf,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

FDA erteilt Priority-Status für Inavolisib-Kombinationstherapie

Aufgrund der Ergebnisse der INAVO120-Studie hat die FDA den Priority Review-Status im Rahmen des beschleunigten Zulassungsverfahrens für die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rauchen hält Melanome auf Trab

Tumorbedingtes Sterberisiko hängt von der Tabakmenge ab

Fortgesetztes Tabakrauchen erhöht die Sterbewahrscheinlichkeit durch kutane Melanome. Der Effekt zeigt sich umso deutlicher, je mehr Zigaretten der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pressemitteilung

Positive Phase-III-Daten zu Dupilumab bei Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren mit Eosinophiler Ösophagitis

Die positiven Ergebnisse der Phase-III-Studie EoE KIDS zu Dupilumab bei Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren mit EoE wurden im The New England Journal…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Lebensgefährliche Hormonstörung

Mehr Suizidversuche bei polyzystischem Ovarialsyndrom

Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom sollten noch mehr psychologische Betreuung erhalten. Einer neuen Studie zufolge müssen neben Depressionen,…

mehr
Endokrinologie , Gynäkologie

Topika

Schweißdrüsen drücken auf die Tube

Hinter übermäßigem Schwitzen steckt häufig eine Erkrankung oder die Einnahme bestimmter Medikamente. US-amerikanische Kollegen berichten über einen…

mehr
Dermatologie

Große Datenlücken bei PH-ILD

Aus der Not heraus wird vielfach off label therapiert

Für die pulmonale Hypertonie bei interstitieller Lungenerkrankung (PH-ILD) ist in den USA das Prostazyklinanalogon Treprostinil zugelassen. 

mehr
Pneumologie

Pressemitteilung

Innovative Lösungen für die dermatologische Praxis und Klinik: Rückblick auf das 10. NIM-Symposium

Beim digitalen Symposium „New Ideas of Medicine” (NIM), unterstützt von La Roche Posay, stellten dermatologische Expertinnen und Experten innovative…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Virusinfektionen

Senioren nicht viral gehen lassen

Besonders ältere Menschen sind gefährdet, an einer Virusinfektion zu erkranken. Deutschland hinkt jedoch in Bezug auf die Impfraten gerade bei den…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie