Beiträge aus Medizin und Forschung

Eosinophile Ösophagitis

Anamnese als Holschuld

Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die durch eine Infiltration mit eosinophilen Granulozyten, Dysphagie und…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Brustkrebs

Erkrankte bleiben mit Palbociclib median 30 Monate progressionsfrei

Aktuelle Daten aus der Versorgungsforschung untermauern die Wirksamkeit von Palbociclib plus endokrine Therapie in der Erstlinie von Patient:innen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schmerzen statt Ringelausschlag

Kinderkrankheit wird bei Erwachsenen oft nicht erkannt

Rote Wangen und ringelförmiger Hautauschlag: Bei Kindern ist eine symptomatische Infektion mit Parvovirus B19 leicht zu erkennen. Erkrankt hingegen…

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

SCCHN

IAP-Antagonist sensibilisiert Kopf-Hals-Tumoren für Radiochemotherapie

Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs haben nach Radiochemotherapie eine ungünstige Prognose.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , HNO

Pflanzliche Gedächtnishilfe

Weniger vergesslich mit Oligofructose plus L-Theanin

Zwei pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel bewirkten bei Mäusen und Menschen eine statistisch signifikante Verbesserung des Erinnerungsvermögens.

mehr
Neurologie

Bleibt alles anders

Stanzbiopsien sind in tätowierten Arealen kein Problem

Wenn in oder auf tätowierter Haut Komplikationen auftreten, wird häufig eine Probenentnahme notwendig. Die Histopathologie ist für die Diagnose bei…

mehr
Dermatologie

Hormontherapie und Akne

Isotretinoin auch bei Transmännern wirksam und sicher

Wenn Transmänner und genderdiverse Personen eine hormonelle Therapie mit Testosteron (MHT) erhalten, entwickeln etwa 15 % von ihnen eine mittelschwere…

mehr
Dermatologie

Brustkrebs

Adjuvantes Abemaciclib verlängert iDFS von Erkrankten auch nach fünf Jahren

Wird adjuvantes Abemaciclib zur endokrinen Therapie hinzugegeben, so verlängert das das invasive krankheitsfreie Überleben von Patient:innen mit HR+

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Nicht für alle Hauttypen

Viele Pulsoximeter arbeiten ungenau

Eine zu geringe Sauerstoffsättigung gibt Auskunft über Atmungsfunktion und eine eventuelle Hypoxämie. Die Werte von Pulsoximetern sind leider nicht…

mehr
Kardiologie , Angiologie

 NDMM

Daratumumab bei transplantationsgeeigneten und - ungeeigneten Erkrankten einsetzbar

Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom profitieren in der Erstlinie von der Zugabe eines CD38-Antikörpers – und das unabhängig davon,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Analgetikum auf dem Prüfstand

Langzeiteffekte von Paracetamol zu großen Teilen unklar

In letzter Zeit sind neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen durch Paracetamol bekannt geworden. Was bedeuten diese für die Anwendung des Klassikers unter…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gynäkologie , Kardiologie , Gastroenterologie

KI in der Dermatologie

Per Chatbot zur Diagnose

Das Internet ist eine wichtige Informationsquelle für Patienten mit dermatologischen Beschwerden. Viele von ihnen klagen jedoch über mangelnde…

mehr
Dermatologie

Medizinforschung

Innovative Medikamente für eine patient:innenzentrierte Versorgung

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu verändern ist Zeil innovativer Forschung. Dafür müssen die Grenzen der Wissenschaft erweitert, die Grundlagen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

PNH

Entwicklung von Iptacopan umfasste ein Screening von 250.000 Strukturen

Seit Mitte Mai 2024 ist der Komplementhemmstoff Iptacopan in Europa als Monotherapie für Erwachsene zugelassen, die an paroxysmaler nächtlicher…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Lebensgefahr durch Medikamente

Schwere Hauterkrankungen auch bei Kindern möglich

Lebensbedrohliche mukokutane Reaktionen auf Medikamente wie das Steven-Johnson-Syndrom sind bei Erwachsenen recht gut untersucht, im pädiatrischen…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

NSCLC

Daten aus dem deutschen Versorgungsalltag stützen zudem Einsatz bei Gliomen

Tumor Treating Fields finden bei immer mehr agressiven Tumorentitäten Anwendung. Das Verfahren kann u.a. die Zeit bis zur intrakraniellen Progression…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Krankheit mit Akzeptanzproblemen

Menschen mit Migräne behalten ihr Leiden oft für sich

Viele Menschen mit Migräne haben den Eindruck, ihre Krankheit werde von ihren Mitmenschen nicht ernst genommen. Sie zögern deswegen sogar Arztbesuche…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

HR+/HER2- Brustkrebs

Welche Patient:innen profitieren

Um die Frage zu beantworten, ob Erkrankte mit HR+/HER2- frühem Mammakarzinom zusätzlich zur endokrinen Behandlung eine Chemotherapie benötigen, wurden…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2024

Prävention von Hautkrebs

Potenzial der ärztlichen UV-Schutz-Beratung ausschöpfen

In den vergangenen 20 Jahren haben die Hautkrebsfälle um 70 % zugenommen – Tendenz steigend. Ärztinnen und Ärzte können im Rahmen von…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Pankreaskarzinom

Immunsystem-Priming unterstützt Chemo

In der Theorie könnten CD40-Agonisten Pankreaskarzinome für Chemotherapien sensibilisieren. In OPTIMIZE-1 ließ sich durch diese Strategie nun erstmals…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Tumor-Prädispositionssyndrom

Das Krebsrisiko liegt in der Wiege

Hinter endokrinen Krebserkrankungen steckt in vielen Fällen ein Tumor-Prädispositionssyndrom. Für die Früherkennung und Prävention ist es wichtig, die…

mehr
Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie

Tödlicher Anspruch

Warum Mediziner häufiger suizidgefährdet sind und wer unterstützen kann

Die Suizidrate von Ärztinnen und Ärzten ist 26 % höher als die der Allgemeinbevöllkerung. Das liegt zum einen am Beruf an sich, zum anderen sind…

mehr
Psychiatrie Diabetes Kongress 2024