Beiträge aus Medizin und Forschung

Genetik

„Wo ist der Rest des Orchesters?“

Die Exom-Sequenzierung in großen Populationen ­enthüllt bisher unbekannte neuronale Gene, die mit der Regulation des ­Körpergewichts assoziiert sind.

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2024

Künstliche Intelligenz

Mit neuronalen Netzen gegen Bakterien

Künstliche Intelligenz kann offenbar Wirkstoffe mit potenziell antibiotischer Wirkung identifizieren. Angesichts der globalen Gesundheitsbedrohung…

mehr
Infektiologie , Allgemeinmedizin

Osteoporose

Einmal niesen und der Knochen bricht

Alle zehn Minuten ereignet sich in Europa eine osteoporotische Fraktur – mit potenziell tödlichen Folgen. Betroffene erhalten oft keine adäquate…

mehr
Rheumatologie

Magenkarzinom

Zolbetuximab wirksamer als bisheriger Standard

38 % der fortgeschrittenen Magentumoren exprimieren CLDN18.2. Mit Zolbetuximab steht jetzt ein Antikörper zur Verfügung, der die Prognose gegenüber…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Forschung

Neuer Therapieansatz bei cholämischer Nephropathie entdeckt

Die cholämische Nephropathie tritt infolge von Lebererkrankungen, wie obstruktiver Cholestase, Zirrhose, akutem oder chronischem Leberversagen und…

mehr
Nephrologie

Gliom

Vorasidenib reduziert Aktivität der mutierten Enzyme

Mit Vorasidenib steht Patient:innen mit Grad-2-Gliomen und einer IDH-Mutation eine zielgerichtete Behandlung zur Verfügung. Die Therapie verlängerte…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Hypervitaminose D

Toxizität von Vitamin D

Eine Hypervitaminose D ist selten und ist meistens verursacht durch exzessive Aufnahme von Vitamin D.

mehr
Nephrologie

Pressemitteilung

STIKO bestätigt präferenzielle Impfempfehlung für inaktivierten Hochdosis-Influenza-Impfstoff 

Sanofi begrüßt, dass die Ständige Impfkommission (STIKO) die erneute Empfehlung für einen inaktivierten Hochdosis-Influenza-Impfstoff (Efluelda®) für…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Eine Frage des Schwellenwerts

Modifizierter FIT kann mit RNA-Stuhltest mithalten

Fäkale immunchemische Tests (FIT) gelten inzwischen als Standard in der Darmkrebsvorsorge. Bei der Detektion sehr früher Stadien und Krebsvorstufen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Sodbrennen

Heilerde kann nicht nur die Säure neutralisieren

Bei Refluxbeschwerden wie Sodbrennen wird Heilerde seit vielen Jahren aufgrund ihrer schnellen und säureneutralisierenden Wirkung eingesetzt. 

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Lungenkrebs

Lorlatinib auch nach fünf Jahren effektiver als Crizotinib in der Erstlinie 

Der Drittgenerations-ALK-Inhibitor Lorlatinib hat sich im Fünf-Jahres-Update der Erstlinien-Zulassungsstudie CROWN beim nicht-vorbehandelten ALK+

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Aufklären, absetzen, Alternativen finden

Schwangere mit Hypertonie sollten nicht mit RAS-Hemmern behandelt werden

Nicht wenige Frauen nehmen während der Schwangerschaft blutdrucksenkende Hemmer des Renin-Angiotensin-Systems ein – trotz ihrer embryotoxischen…

mehr
Gynäkologie , Angiologie , Kardiologie

1A-Award

Die helfende Hand in einer sehr schwierigen Zeit: Das ist der Anspruch des gemeinnützigen Vereins „Löwenstern e. V.“. Er setzt sich seit acht Jahren…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2024

Kautabak

Frühe Snus-Karriere steigert Asthmarisiko

Oral- bzw. Kautabak, auch Snus genannt, erfreut sich unter jungen Leuten zunehmener Beliebtheit. Doch das hat negative Folgen für die Atemwege, die…

mehr
Pneumologie

Diabetes und Komorbiditäten

Neue Behandlungsansätze

Von der Pathophysiologie bis KI: Diabetes, Herz-Kreislauf- Erkrankungen und ein Funktionsverlust der Nieren sind eng miteinander verknüpft. Dem…

mehr
Nephrologie , Diabetologie Diabetes Kongress 2024

Stadtbäume tun der Gesundheit gut

Wie sich Ballungsgebiete an die Klimakrise anpassen sollten

Grünflächen in Städten sind viel mehr als nur schmückendes Beiwerk. Pflanzen und Bäume im urbanen Raum schaffen Lebensqualität, reduzieren Schadstoffe…

mehr
Pneumologie ERS 2024

Alkoholkonsum im Flugzeug

Toxisch und hypoxisch

Die Gesundheitsrisiken, denen man sich während eines Fluges aussetzt, sind vielen nicht bewusst. Gefährdet sind vor allem Patientinnen und Patienten…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Krebstherapie

Selpercatinib tumoragnostisch zugelassen

Der RET-Inhibitor Selpercatinib hat eine tumoragnostische Zulassung erhalten. 44,2 % sprachen auf die Monotherapie an.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

ICS plus Formoterol für alle!

Wie sich die GINA-Empfehlung zur Bedarfstherapie umsetzen lässt

Der aktuelle GINA-Report empfiehlt als Bedarfsmedikation für Patientinnen und Patienten mit Asthma die Fixkombination ICS plus Formoterol, unabhängig…

mehr
Pneumologie ERS 2024

LBCL

Je früher oder schneller CAR-T-Zellen eingesetzt werden, umso besser

Real-World-Daten lassen den Schluss zu, dass beim Einsatz von Axicabtagen-Ciloleucel in der zweiten Therapielinie des rezidivierten/refraktären…

mehr
Medizin und Markt

Es riecht nach Rheuma

Elektronische Nase zeigt, was sie kann

Bei einigen Erkrankungen klappt die Diagnose per Nase schon ganz gut: Beispielsweise können trainierte Hunde anhand volatiler organischer Verbindungen…

mehr
Rheumatologie EULAR 2024

EGPA

Benralizumab in der EU für eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis zugelassen

Fasenra (Benralizumab) von AstraZeneca wurde in der Europäischen Union (EU) als Add-on-Therapie für erwachsene Patient:innen mit rezidivierender oder…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie