Beiträge aus Medizin und Forschung

Diarrhö bei Kindern

Rehydrieren, rehydrieren, rehydrieren!

Durchfallerkrankungen gelten als die dritthäufigste Todesursache bei Kindern unter sechs Jahren. Sie zählen zudem zu den Hauptursachen für…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie UEG Week 2024

MRA auch bei erhaltener EF von Nutzen

Herzinsuffiziente profitieren signifikant von Zusatztherapie mit Finerenon

Zur Therapie der Herzinsuffizienz mit mäßig reduzierter oder erhaltener Pumpfunktion wurde für eine weitere medikamentöse Option die Wirksamkeit…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Inkretinmimetika auf dem Prüfstand

Das Abnehmen mit Antidiabetika birgt eine Reihe von Risiken

Verschiedene Inkretinmimetika sind durch ihre gewichtsreduzierende Wirkung populär geworden. Ihr Einsatz bei Menschen mit Adipositas ohne Diabetes…

mehr
Diabetologie

Dosis runter, bitte!

Chemotherapie bei fortgeschrittenen gastrointestinalen Karzinomen im Alter

Seit 60 Jahren wird die Dosis vieler Chemotherapeutika anhand der Köperoberfläche berechnet. Das wird alten Patientinnen und Patienten mit…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie Viszeralmedizin 2024

Epilepsie

Keine Anfälle mehr – Medikamente absetzen?

Bei welcher Art von Anfällen und in welchem Lebensalter können Anfallssuppressiva sicher abgesetzt werden? Das ist nicht leicht zu beantworten.…

mehr
DGN 2024

Mantelzelllymphom

Patient:innen mit ungünstiger Prognose profitieren von Pirtobrutinib

Seit Ende Oktober 2024 steht mit Pirtobrutinib der erste nicht-kovalente BTKi für die Therapie des rezidivierten/refraktären Mantelzelllymphoms zur…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Follikuläre Lymphome 

Subkutane bispezifische Antikörpertherapie zugelassen

Beim follikulären Lymphom steigt das Resistenzrisiko mit jeder Therapielinie. Nun wurde der bispezifische Antikörper Epcoritamab auch für die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Länger leben durch Aneurysmascreening

Systematische Suche nach Bauchaortenaneurysmen lohnt sich offenbar

Das Ultraschallscreeing auf ein Bauchaortenaneurysma ist offenbar effektiv: In Schweden sank dadurch bei Männern zwischen 65 und 79 Jahren die…

mehr
Angiologie

Hautaufhellende Cremes

Individualität oder gesellschaftlicher Druck?

Aufhellende Cremes sind umstritten, aber bei People of Color weit verbreitet. Ist es Aufgabe der Ärzteschaft, über solche Produkte aufzuklären? Wann…

mehr
Dermatologie

LDL senken und Erstereignisse verhindern

Erreichen der Zielwerte bei hohem kardiovaskulärem Risiko ist kein Wunschdenken

Deutschland schneidet im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Sachen Lebenserwartung schlecht ab, was sich insbesondere auf die…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Pressemitteilung

Seit Oktober neu: SERVIER Deutschland startet Co-Promotion des digitalen Depressionsprogramms edupression.com®

Servier promotet seit Oktober 2024 in Deutschland die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) edupression.com® (im weiteren kurz edupression® genannt),…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Pressemitteilung

Weiteres FSME-Rekordjahr: RKI meldet 2024 zweithöchsten Stand von FSME-Fällen – Patient:innen jetzt für die nächste Zeckensaison schützen

Das Robert Koch-Institut (RKI) weist für 2024 bisher 588 Fälle der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) aus.1 Im Vergleich…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Infizierte Schwangere aufklären

Simpler Lippenherpes wird zum Risiko

Perinatale Infektionen mit Herpes-Simplex-Viren (HSV) können für das Neugeborene fatal sein. In einer aktuellen französischen Studie lag die…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie , Infektiologie

NSCLC

Atezolizumab unabhängig von PD-L1-Status wirksamer und besser verträglich als platinfreie Chemotherapie

Ab sofort können Patient:innen mit fortgeschrittenem, platinungeeignetem NSCLC unabhängig vom PD-L1-Status mit Atezolizumab monotherapeutisch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Lithium nutzlos bei Long COVID

Keine Effekte auf Fatigue und kognitive Störungen

Neurologische Probleme gehören zu den typischen Symptomen von Long-COVID. Vieles davon scheint auf einer chronischen Inflammation zu beruhen. Das ließ…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Systemischer Lupus erythematodes 

Inaktivität lässt entzündungsfördernde Zytokine aufflammen

Sportliche Betätigung bei systemischem Lupus erythematodes beeinflusst die Immunzellpopulationen und die Genexpression. Welche Zelltypen und Gene es…

mehr
Rheumatologie

Hodgkin-Lymphom

Therapie von Erkrankten trotz DS 4–5 deeskalieren?

Wird das Ansprechen von Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom im fortgeschrittenen Stadium nach zwei Zyklen einer Chemotherapie bestimmt, so…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Multiples Myelom

MRD-Negativität bleibt unter Isa-RVd länger erhalten als unter RVd allein

In der rezidivierten/refraktären Situation des Multiplen Myeloms hat sich die zusätzliche Gabe von Isatuximab zu einer Dublette bereits bewährt.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Dermatosen

Auf Reisen kann so einiges unter die Haut gehen

Trifft man in tropischen Gebieten auf Sandflöhe und Dasselfliegen kann das für unangenehme Überraschungen sorgen. Spätestens wenn Betroffene…

mehr
Dermatologie

Hodgkin-Lymphom 

Was eine autologe Stammzelltransplantation bei älteren Patient:innnen bringt

Das Gesamtüberleben von älteren Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom ist nach einer autologen Stammzelltransplantation offenbar kürzer als…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Zweite Staffel gestartet

Immer mehr Menschen mit Diabetes mellitus nutzen Technologien wie AID-Systeme oder Smartpens. Im Alltag erleichtern sie das lebenslang täglich…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Restriktion als politische Aufgabe

Wird gesunde Ernährung den Deutschen schwer gemacht?

Zurückhaltung beim Zucker bringt schon bei den Kleinsten etwas: Eine Zuckerrestriktion im Mutterleib und bis zum zweiten Lebensjahr senkt bei den…

mehr
Allgemeinmedizin , Diabetologie