Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die stereotaktische ablative Radiotherapie (SABR) ist bei gynäkologischen Tumoren laut einer aktuellen Studie wohl insbesondere in Bezug auf die…
Manche Konstellationen gibt es nur einmal im Leben. Stell dir vor, du wirst mit 38 Jahren eine der jüngsten Chefärztinnen in Deutschland – und…
Leberfiliae scheint für das OS bei Darmkrebs besonders wichtig zu sein. Nur so lässt sich erklären, dass nach einer Transplantation mehr als der…
Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC können auch bei geringer PD-L1-Expression von einer dualen Immun- plus Chemotherapie profitieren. Daten der…
Die Aortendissektion Typ B nach Stanford gilt deshalb als unkompliziert, weil sich das zweite Lumen erst nach Abgang der Arteria subclavia entwickelt.
Vielfältige Erkrankungen erfordern vielfältige Lösungsansätze – unter diesem Motto kann man das breite Themenspektrum des 16. Hauptstadt-Symposium…
Eine Krebsdiagnose in der Schwangerschaft stellt die werdenden Eltern und die betreuenden Mediziner:innen vor eine schwierige Aufgabe: Das Leben der…
Ein Hausarzt sieht in seinem Arbeitsleben sieben bis acht Patienten mit Pankreaskarzinom. Neue Strategien helfen bei der Früherkennung. Besonders im…
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind seit rund dreineinhalb Jahren verordnungsfähig, aber es mangelt noch immer an überzeugender Evidenz. Denn…
Die Lockdowns in der Pandemie haben die Darmflora von Babys verändert. Dies wirkte sich offenbar auf das Risiko für Allergien aus.
In ländlichen Regionen sterben mehr Menschen an einem Herzinfarkt als in den Städten. Wissenschaftler um Dr. Marcus Ebeling, Max-Planck-Institut für…
Das respiratorische Synzytialvirus (RSV) ist einer der wichtigsten Erreger akuter Erkrankungen der unteren Atemwege bei Säuglingen.
Ob bei Erkrankten mit frühem Brustkrebs und initial positivem Nodalstatus auf eine axilläre Lymphknoten-Dissektion verzichtet werden kann, wenn sie…
Medizinische Überversorgung ist ein Problem für Gesundheitssysteme weltweit und gefährdet die Sicherheit von Patienten. Auch eine mangelnde ärztliche…
Ki-67 wird bei Brustkrebs zur Risikoeinschätzung und als Prognosefaktor eingesetzt. Zudem dient es als dynamischer Biomarker, mit dem das Ansprechen…
KI-Anwendungen könnten zukünftig auch die Forschung umkrempeln. Dr. Cristian Massacesi, Entwicklungsleiter Onkologie bei Astrazenca, erläutert, wie…
Im Jahr 2022 sind Mpox (monkey pox = Affenpocken) erstmals weltweit aufgetreten.1 Am 23. Juli 2022 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den…
Als Analgetikum und Antipyretikum erfreut sich Metamizol wachsender Beliebtheit. Doch beim Einsatz des Arzneimittels ist Zurückhaltung angebracht.
In Zusammenhang mit akuten Atemwegsinfekten halten sich einige hartnäckige Irrtümer.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Regelmäßig zum Mammographie-Screening zu gehen ist daher wichtig. Ab wann und wie oft man zur…
Ein Diabetes kann Schäden an der Netzhaut hervorrufen und bis zur Erblindung führen. Um diese Komplikationen möglichst zu verhindern, sollten…
Die Behandlung mit einem GLP-1-Rezeptoragonisten kann womöglich vor der Progression einer Lebererkrankungen schützen. Das legen Ergebnisse aus einer…
Mit Hybrid-Closed-Loop-Systemen lassen sich Glukosewerte bei Kindern und bei nicht schwangeren Erwachsenen besser kontrollieren. Auch in der…
Hinter einem MODY-Diabetes stecken seltene monogene Erkrankungsformen, die häufig nicht erkannt oder falsch behandelt werden. Welche genetischen Tests…
Fallberichte und erste Studien deuten an, dass die verzögerte Magenentleerung unter GLP1-Rezeptoragonisten bei Operationen ein Anästhesierisiko…