Beiträge aus Medizin und Forschung

Osteoporose 

Einmal niesen und der Knochen bricht

Alle zehn Minuten ereignet sich in Europa eine osteoporotische Fraktur – mit potenziell tödlichen Folgen. Betroffene erhalten oft keine adäquate…

mehr
Orthopädie , Geriatrie

Systemischer Lupus erythematodes

Frühzeitig die Therapie eskalieren!

Noch immer erreichen zu viele Betroffene mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) keine Remission. Bleibt die Krankheitsaktivität trotz…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Rheumatoide Arthritis

Prävalenz der Osteoporose sinkt

Ob mit Glukokortikoidtherapie oder ohne: Die Osteoporose ist ein häufiger Begleiter bei der rheumatoiden Arhtritis. Allerdings tritt sie in jüngerer…

mehr
Rheumatologie

Wie schädlich ist Erythrit?

Süßungsmittel soll Thromboserisiko erhöhen

E 420, E 421, E 968 – Zuckeraustauschstoffe gibt es so einige. Sie gelten oft als gesunde Alternative zum Haushaltszucker. Doch stimmt das? Ein…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Gicht

Acht Fachgesellschaften einigen sich auf eine Leitlinie

Trotz aller Therapiefortschritte werden viele Patienten mit Gichtarthritis noch nicht adäquat versorgt. Eine neue S3-Leitlinie soll für Abhilfe…

mehr
Rheumatologie

Wieder scharf sehen ohne Brille

Neben Augenlasern und Linsentausch hat die refraktive Chirurgie noch einiges mehr zu bieten

Immer mehr Menschen leiden an Kurz- oder Alterssichtigkeit. Entsprechend groß ist der Bedarf an neuen und innovativen Lösungen in der refraktiven…

mehr
Ophthalmologie

Viele Pillen verderben den Brei

Bei Polypharmazie im Alter ist Ausmisten angesagt

Als Ärztin oder Arzt verschreibt man Medikamente, damit es den Menschen besser geht. Doch das „Ent-Schreiben“ ist in vielen Fällen ebenso angebracht.…

mehr
Geriatrie , Diabetologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Insulin icodec

Erstes Wocheninsulin für Diabetesbehandlung jetzt in Deutschland verfügbar

Mit Insulin icodec steht Ärzt:innen in Deutschland ab sofort das erste Wocheninsulin als Therapieoption für Erwachsene mit Diabetes mellitus zur…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Multiples Myelom

Unter Cilta-cel und Ide-cel entwickeln Erkrankte aber häufiger ein CRS

CAR-T-Zellen und bispezifische Antikörper werden in fortgeschrittenen Stadien des Multiplen Myeloms eingesetzt. Direkte Vergleiche zwischen beiden…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2024

Metformin verringert Gichtrisiko

Antidiabetikum punktet beim Prädiabetes

Beim Vorliegen eines Prädiabetes ist das Risiko sowohl für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes als auch einer Gicht erhöht. Metformin ist bekannt für…

mehr
Diabetologie , Rheumatologie

Ernährungstherapie

Viele Diäten sind trendy – aber nicht nachhaltig

Billige Kalorienbomben stehen der Akzeptanz von erfolgreichen Ernährungsstrategien ebenso im Weg wie soziale Determinanten.

mehr
Diabetologie

Pressemitteilung

Varianten-adaptierter COVID-19-Impfstoff jetzt verfügbar

Der aktuelle Impfstoff COMIRNATY® JN.1 ist für die jährliche COVID-19-Schutzimpfung verfügbar. Vor dem Hintergrund, dass SARS-CoV-2- Infektionen zum…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Lupus und schwanger

Wann droht Gefahr für Mutter und Kind?

Patientinnen mit systemischem Lupus erythematodes drohen bei einer Schwangerschaft das Aufflackern ihrer Erkrankung, Frühgeburt und Präeklampsie. Doch…

mehr
Rheumatologie

Nach dem Infarkt ist vor dem Infarkt

Die bestmögliche Sekundärprophylaxe bei kardiovaskulären Erkrankungen

Immer weniger Menschen sterben an einem akuten kardiovaskulären Ereignis. Das bedeutet aber auch, dass immer mehr Personen mit den Grunderkrankungen…

mehr
Kardiologie

Suchtgefahr für Auszubildende

Die größten Probleme bereiten Alkohol und soziale Medien

Ob beim Partymachen oder bei der Social-Media- bzw. Internetnutzung: Junge Menschen neigen mitunter zur Maßlosigkeit. Inwiefern damit ein erhöhtes…

mehr
Psychiatrie

Kollagen für Sportskanonen überflüssig

Supplementierung steigert die Leistungsfähigkeit nicht

Im Leistungssport ist die stetige Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit entscheidend. Besonders im Fokus steht hierbei eine proteinreiche…

mehr
Sportmedizin

Den Notfall erkennen und behandeln

Die bakterielle Meningoenzephalitis ist ein leiser Killer

Nackensteife, Kopfschmerzen und Fieber: Häufig liegen diese typischen Anzeichen zu Beginn einer ambulant erworbenen Meningitis gar nicht vor. Trotzdem…

mehr
Infektiologie

Ein Pacing-Modell gegen Post-COVID

Patientin profitierte von individuellem Konzept

Eine normale Reha scheint bei Post-COVID wenig geeignet. Deutlich mehr Erfolg verspricht eine Herangehensweise, bei der Betroffene ihren…

mehr
Infektiologie

Chronische Schmerzen vorhersagen

KI erkennt gefährdete Brustkrebserkrankte

Etwa 35 % aller Krebserkrankten entwickeln chronische Schmerzen. Diese beeinträchtigen die Lebensqualität und erschweren möglicherweise notwendige…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Sorgenkind noziplastischer Schmerz

So lässt er sich von nozizeptiven und neuropathischen Beschwerden unterscheiden

Als noziplastisch bezeichnet man Schmerzen, die weder durch Gewebe- (nozizeptiv) noch durch Nervenschäden (neuropathisch) verursacht werden.…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Den spezifischen Kreuzschmerz im Griff

Optionen bei morphologischen und funktionellen Ursachen

Spezifische Kreuzschmerzen können verschiedenste Ursachen haben, von der Spinalkanalstenose bis zu pathologischen Prozessen in den…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Nur zweimal pro Jahr

Lang wirksames Biologikum zeigt Erfolge beim eosinophilen Asthma

Kommt es bei einem moderaten bis schweren Asthma trotz der Therapie mit ICS und anderen Controllern zu Exazerbationen, stehen je nach Subtyp schon…

mehr
Pneumologie ERS 2024