Beiträge aus Medizin und Forschung

Pressemitteilung

Klinische Studien machen den Unterschied

Zum Start in die Grippesaison ist der Influenza-Impfschutz für alle Menschen ab 60 Jahren mit einem Hochdosis-Influenza-Impfstoff, der das Risiko von…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Pressekonferenz

Mit moderner Technologie besser und gesünder leben

 Wie sieht es aus mit dem Einsatz moderner Diabetes-Technologie bei Menschen mit Typ-1-Diabetes? Dieser Frage gingen der Kinderdiabetologe Dr. Ralph…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Die Ausnahme von der Regel?

Frauen mit Dysmenorrhö ernst nehmen und an eine Endometriose denken

„Stell dich nicht so an, Regelschmerzen haben doch alle.“ Allzu oft bekommen junge Frauen mit starker Dysmenorrhö diesen Spruch zu hören. Nicht selten…

mehr
Gynäkologie Schmerzkongress 2024

Leitlinie Nierenzellkarzinom

Neues Kapitel zu erblichen Tumoren integriert

Im September veröffentlichten Expert:innen vom Leitlinienprogramm Onkologie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Diabetes Kongress

Beim ersten „Battle of Experts” gibt es einen klaren Favoriten

Körperliche Aktivität ist einer der Basisbausteine einer jeden Behandlung bei Diabetes oder Adipositas. Allerdings scheuen viele Menschen sportliche…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2024

Hämatologische und solide Malignome

T-Zell-basierte Therapien im Überblick

Zelluläre Immuntherapien stellen eine vielversprechende onkologische Behandlungsstrategie dar. Verschiedene T-Zell-basierte Produkte sind bereits von…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Neues Service-Paket für ärztliche Praxen

Nervenschmerzen, sogenannte neuropathische Schmerzen, können im Alltag sehr belastend und einschränkend sein. Orthomol Neuro kann die…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Morbus Behҫet

Uveitis mit Anti-TNF-Therapie vorbeugen

Die beim Morbus Behçet häufige Uveitis kann das Augenlicht kosten. Glukokortikoide plus Adalimumab sind offenbar am besten geeignet, die Entzündung…

mehr
Rheumatologie , Ophthalmologie

Schlag durch Sjögren

Sjögrensyndrom erhöht das Risiko für frühzeitigen Apoplex

Wenn junge Patientinnen und Patienten einen Schlaganfall erleiden lohnt es sich, auch nach einem Morbus Sjögren zu fahnden. Denn die…

mehr
Rheumatologie DGRh 2024

Pädiatrische Krebserkrankungen

Rezidivängste auch bei Erwachsenen ernst nehmen

Etwa ein Drittel der Überlebenden pädiatrischer Tumoren leidet auch im Erwachsenenalter noch an belastenden Rezidivängsten. Eine Rolle spielt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Gefährliche EGPA

Eosinophilie und Entzündung nachhaltig bekämpfen

Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) ist die seltenste, aber klinisch auffälligste Entität unter den Kleingefäßkrankheiten. Die…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

„Das ist aus unserer Sicht relativ wenig“

Postoperativer Langzeitgebrauch von Opioiden ist hierzulande selten

Schwappt die US-amerikanische Opioidepidemie nach Deutschland über? In den Medien wurde ein derartiges Horrorszeniario wiederholt skizziert.…

mehr
Psychiatrie Schmerzkongress 2024

Krank vor Kummer

Wie man eine anhaltende Trauerstörung diagnostiziert und behandelt 

Wenn eine geliebte Person stirbt, ist es ganz natürlich, dass Menschen in Trauer verfallen. Doch wo liegen die Grenzen zu einem pathologischen…

mehr
Psychiatrie

RSV-Impfung

Zwei Jahre Ruhe

Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) kann bei älteren Menschen schwer verlaufen und zu einer erhöhten Morbidität und…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Epilepsie

Kausale Therapie durch Supplementierung mit Coenzym Q10 möglich

Ein Status epilepticus trotzte bei einem jungen Mann jeglicher Therapie mit Antikonvulsiva. Erst eine Exom-Sequenzierung führte auf die Spur einer…

mehr
Neurologie

Morbus Still

IL-Inhibitoren, NSAR & Co. auf dem Prüfstand

Jahrzehntelang waren Glukokortikoide die Basis bei der Behandlung des Morbus Still. Später kamen csDMARD dazu, und inzwischen verbessern Biologika das…

mehr
Rheumatologie

Adipositastherapie

Patientinnen und Patienten multimodal behandeln und engmaschig betreuen

Inkretinbasierte Therapien gelten als die Zukunft der Adipositastherapie. Aber Medikamente allein greifen zu kurz beim Abnehmen und bei der Gesundheit…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Vasovagale Synkopen

Das geht ordentlich auf die Nerven

Wenn sich trotz konservativer Therapie immer wieder vasovagale Synkopen ereignen, kann man einen Therapieversuch durch Nervenablation erwägen.…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Aktuelle Real-World-Daten

Signifikante Senkung kardiovaskulärer Ereignisse unter PCSK9-Hemmern

In puncto Lebenserwartung liegt Deutschland mehrere Jahre hinter anderen europäischen Industrieländern zurück.3 Dies berichtete Prof. Dr. Oliver…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Hochrisikogruppen

Intensiver an die Herzinsuffizienz

Die Versorgung von Herzinsuffizienten ist unter Berücksichtigung von Komorbidität und der jeweiligen Ejektionsfraktion oft komplex. Je nach…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Anti-Demenz-Strategien

Frühzeitig aktiv werden gegen den kognitiven Abbau

Von A wie Antihypertensivum bis Z wie zirkadianen Rhythmus stabilisieren: Um präventiv etwas gegen die Entwicklung einer Demenz zu tun, gibt es eine…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

Patientenkommunikation

„Ich habe leider schlechte Nachrichten…“

Die Übermittlung schlechter Nachrichten im medizinischen Kontext erfordert größte Sorgfalt. Mit dem BAD-Schema und weiteren Gesprächstechniken lassen…

mehr
Kardiologie , Gastroenterologie