Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In vielen Schlafzimmern weltweit findet einer der Partner keine Ruhe. Zwei neue Therapien sollen die nächtlichen Schnarchkonzerte verstummen lassen,…
Statt unspezifische Symptome vorschnell als einfache Lungenentzündung oder COPD-Exazerbation zu interpretieren, sollte man manchmal den…
Vieles spricht dafür, dass Autoimmunmechanismen es sind, die bei einer COPD die Inflammation am Laufen halten. Damit tragen sie entscheidend zum…
AID-Systeme sind ein Game-Changer in der Diabetestherapie. Doch für Kleinkinder stehen diese Systeme nur eingeschränkt zur Verfügung, denn für diese…
Für Menschen mit Long-COVID ist es oft problematisch, wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Doch mit einer guten Vorbereitung kann auch die…
Lange Zeit waren systemisches Glukokortikoide fester Bestandteil der Behandlung von COPD-Exazerbationen. Erkenntnisse aus einer Metaanalyse von 20…
Unter Valproat in der Schwangerschaft ist das Risiko des Kindes für eine Autismus-Spektrum-Störung bekanntermaßen erhöht. Wie sieht das bei der…
Dass sich Inaktivität auch während schwerer Erkrankungen negativ auswirkt, sollte hinlänglich bekannt sein. Ronja Beller, Sportwissenschaftlerin und…
Eine interstitielle Lungenerkrankung entwickelt sich oft stumm und über viele Monate hinweg. Da hinter der Erkrankung eine Vielzahl von Ursachen…
Der Gestationsdiabetes (GDM) birgt sowohl für die Mutter als auch für das Kind erhebliche Gefahren. Schwangere mit erhöhtem Hyperglykämierisiko und…
Das Universitätsklinikum Leipzig bietet Kindern und Familien nach überstandener Krebserkrankung eine spezielle Nachsorgesprechstunde an. Die…
In ihrer Stellungnahme vom 1. August 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) zur pädiatrischen Standardimpfung gegen Pneumokokken zunächst…
Durvalumab (Imfinzi®) und Olaparib (Lynparza®) von AstraZeneca wurden in der Europäischen Union (EU) zur Behandlung bestimmter Patientengruppen mit…
Regelmäßig werden Antipsychotika zur Behandlung psychiatrischer Symptome bei Demenz verordnet. Doch der unbedachte Einsatz der Medikamente…
Nach einer COPD-Exazerbation lebt es sich gefährlich, es drohen kardiovaskuläre Ereignisse und Tod. Ein erhöhtes Risiko besteht nicht nur nach einer…
Menschen mit mittelschwerem Post-COVID-Syndrom sind oft erheblich beeinträchtigt, viele sogar berufsunfähig. Eine stationäre Rehabilitation kann ihnen…
Die erste T-Zell-Rezeptor-Therapie gegen einen soliden Tumor geht an den Start: Aufgrund vielversprechender Ergebnisse der SPEARHEAD-1-Studie…
Bis zu 15% der nicht-metastasierten Kolonkarzinome weisen ein defektes DNA-Mismatch-Repair-System auf. Die betroffenen Patient:innen profitieren…
Die Kombination aus Ramucirumab und Docetaxel in der Zweitlinie des fortgeschrittenen NSCLC hat sich auch im klinischen Alltag als wirksam erwiesen.…
Schon länger ist bekannt, dass ASS präventiv gegen Darmkrebs wirkt. Wenn man die absoluten Inzidenzraten betrachtet, scheinen Personen mit…
Leichte kognitive Störungen als Vorboten der Demenz werden häufig übersehen. Ein anlassbezogener Gehirn-Check-up könnte für Abhilfe sorgen. Die…
Welches neoadjuvante Therapieschema ist am effektivsten beim lokal fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom? Das fragten sich japanische Forschende und…
Rund 10 % der Patientinnen und Patienten einer Hausarztpraxis leiden an einer klinisch relevanten Depression. Doch Therapieplätze sind knapp und so…
29 % der Patient:innen mit LBCL leben fünf Jahre nach der Behandlung mit Axi-cel noch lymphomfrei, melden US-Forschende. Späte Infektionen und…
Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…