Beiträge aus Medizin und Forschung

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom

PEACE-3-Studie zeigt verlängertes PFS

Gemäß Daten vom diesjährigen ESMO-Kongress verlängert eine Kombination aus Radium-223 und Enzalutamid beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

Krebsmedizin

Künstliche Intelligenz könnte Hämatologie und Onkologie revolutionieren

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz besitzen ein enormes Potenzial, um medizinische Diagnosen weiter zu präzisieren und…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

CED

Der Bedarf ist hoch

Ein Großteil der Patientinnen und Patienten mit CED spricht nicht dauerhaft auf verfügbare Therapieoptionen an. Der Bedarf an Behandlungsoptionen ist…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Mängel bei Aufbereitung von Endoskopen

Auf Biofilmsuche in Mecklenburg-Vorpommern

Wie gut funktioniert die Aufbereitung von Endoskopen vor der nächsten Nutzung? Hygieneuntersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern ergaben Beanstandungen…

mehr
Gastroenterologie , Pneumologie

Ist das was Rheumatisches?

Wie Sie Gelenkschmerzen richtig interpretieren

Viele Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis klagen über Schmerzen des Bewegungsapparats bzw. der Gelenke. Sehr häufig sind degenerative…

mehr
Rheumatologie , Orthopädie

Multiples Myelom

Neue Regime für Induktion und Konsolidierung sollen das Outcome weiter verbessern

Die ASCT ist nach wie vor ein Standard für die Therapie des Multiplen Myeloms. (Bispezifische) Antikörper rücken in frühere Linien vor und geben den…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Diffizile Erregerdiagnostik

Akute Durchfallerkrankungen müssen nur selten spezifisch therapiert werden

Bei einer akuten Gastroenteritis bleibt außer Flüssigkeitsersatz meist nicht viel zu tun. Erregerdiagnostik und antiinfektiöse Therapie sind…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Reizdarmsyndrom

„Nehmen Sie die Patienten ernst!“

Ein Reizdarm kann den Betroffenen, aber auch den behandelnden Ärztinnen und Ärzten eine Menge Arbeit machen. Wichtig ist, anzuerkennen, dass es sich…

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie

Gentherapie für die Nerven

Mit RNA-Interferenz und CRISPR/Cas die amyotrophe Lateralsklerose ausbremsen

 Das Verständnis der Pathophysiologe der amyotrophen Lateralsklerose wächst. Doch nach wie vor fehlen wirksame Behandlungsoptionen, die mittlere…

mehr
Neurologie

Krebsvorstufe oder nicht?

Therapieresistenz korreliert mit Entartungsrisiko bei Lichen ruber

Bei einem exanthematischen Lichen ruber heilen Läsionen meist innerhalb eines Jahres ab. Mit topischen Steroiden oder Calcineurininhibitoren, ggf.…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie FOBI Dermatologie 2024

HPV-Status in Nasennebenhöhlen relevant

Virenassoziation kann prognostischer Faktor bei sinunasalen Karzinomen sein

Innerhalb Nasennebenhöhlentumoren sind Plattenepithelkarzinome am häufigsten. Eine aktuelle Untersuchung legt nahe, dass es phänotypisch Unterschiede…

mehr
HNO , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

S2k-Leitlinie

Venöse Thromboembolie neu gedacht

Letztes Jahr wurde die S2k-Leitlinie zur Therapie venöser Thromboembolien erneuert. Wie lassen sich die Empfehlungen in der Praxis umsetzen? 

mehr
Medizin und Markt Angiologie

Rheuma dämpft das Sexleben

Frauen sind stärker betroffen als Männer

Die rheumatoide Arthritis (RA) hat einen negativen Einfluss auf das Sexualleben der Betroffenen.

mehr
Rheumatologie EULAR 2024

Darm-Hirn-Achse

Darm an Hirn an Darm

„Die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist bidirektional“, betonte Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher, Klinikum Garmisch-Partenkirchen. 

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Pelargonienwurzelextrakt wirkt antiviral

EPs® 7630 verkürzt Beschwerden bei Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD) als eine virale Infektionskrankheit betrifft vor allem Kinder. Sie wird durch humane Enteroviren (EV) und…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Podcast

„Der Mensch im Mittelpunkt“: Einblicke in die Diabetes Herbsttagung in Hannover

Diabetes Herbsttagung 2024: Am 22. und 23. November trifft sich die deutsche Diabetologie in Hannover, um sich unter dem Motto „Der Mensch im…

mehr
Diabetologie

Misslungenes Eiweiß-Origami

Was man über Amyloidosen wissen sollte

Amyloidosen nehmen unbehandelt einen chronisch progredienten Verlauf bis hin zum Tod. Durch eine frühzeitige Diagnose und Therapie lässt sich die…

mehr
Gastroenterologie , Ophthalmologie , Nephrologie , Onkologie und Hämatologie

Konzentration aufs Wesentliche

Wie KI eine verständlichere Arzt-Patienten-Kommunikation unterstützen kann

Aus der Praxis, aus dem Sinn? Oft können Patientinnen und Patienten die Details eines Aufklärungsgesprächs schlecht behalten. Schriftliche…

mehr
Psychiatrie

Toxizitäten von BiTE 

„Sie müssen sinnvoll überwachen!“

CRS und ICANS sind im Zuge der Therapie mit BiTE und CAR-T-Zellen keine Unbekannten mehr. Ein Überblick, auf was Kliniker:innen achten sollten.

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Gastroösophageale Refluxerkrankung

Wenn GERD die Schwangerschaft stört

In der Schwangerschaft können viele gastrointestinale Symptome auftreten, die zum Teil nach der Entbindung wieder verschwinden. Säureassoziierte…

mehr
Gastroenterologie , Gynäkologie Viszeralmedizin 2024

Ist das ein Pyoderma gangraenosum?

Diese Frage sollte frühzeitig richtig beantwortet werden

Das Pyoderma gangraenosum kommt selten vor und wird noch dazu häufig nicht erkannt. Vor allem bei später Diagnose erweist es sich oft als…

mehr
Dermatologie

Gebrechlicher Geruchssinn

Riechstörung korrelliert mit dem Frailty-Grad

Ein nachlassender Geruchssinn im Alter geht mit zunehmender körperlicher Gebrechlichkeit einher. Dabei ist es einerlei, ob die Riechstörung lediglich…

mehr
Geriatrie , Neurologie