Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Anfallssuppressiva können weit mehr als epileptische Anfälle unterdrücken. Weitere Indikationen sind u.a. neuropathische Schmerzen, Angsterkrankungen…
Wer unter Bauchschmerzen, Blähungen und verändertem Stuhlgang leidet, kann dagegen Medikamente nehmen. Noch wirksamer scheint es jedoch zu sein, die…
Mittels thermischer Läsionen könnte man den Tremor bei Patienten mit Parkinson bessern. Eine US-amerikanische Studie liefert dazu vielversprechend…
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat den RSV-Schutz für alle Säuglinge in Deutschland ab der kommenden Saison empfohlen.1
Bis zur Jahrtausendwende war die Hormonersatztherapie für Frauen im mittleren Alter regelrecht en vogue. Dann führten Bedenken aus kardiovaskulärer…
Eine Ganzhirnbestrahlung schützt bei Hirnmetastasen vor Rezidiven, geht aber mit hohen Toxizitäten einher. Forschende zeigen nun eine…
Weltweit wird wahrscheinlich jeder fünfte Typ-2-Diabetes durch Luftverschmutzung ausgelöst. Von besonderer Bedeutung ist offenbar die chronische…
Bei einer Antikoagulation gilt eine intravenöse Thrombolyse eigentlich als kontraindiziert. Wie sicher eine Lyse trotz Vormedikation mit NOAK bei…
Mit der Gentherapie hat man erstmals eine mögliche Technologie, um bestimmte Krankheiten an der genetischen Ursache zu bekämpfen, so Dr. Ruth Shah,…
Dosisreduktionen in der Erhaltungstherapie des Ovarialkarzinoms scheinen sich laut neuen Studiendaten nicht negativ auf das PFS auszuwirken. Zwei…
Fälle von Cholelithiasis nehmen zu, aber die meisten Gallensteinträger bleiben symptomfrei. Dennoch gehört die Cholezystektomie zu den häufigsten…
Die Kontrolle des Blutzuckers ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes dank smarter Technologien einfacher geworden. Um das Diabetesmanagement weiter zu…
Nach Verschluss eines persistierenden Foramens ovale wird vermehrt Vorhofflimmern beobachtet. Meist erübrigt sich das Problem nach einigen Wochen von…
Im Arm D der SEQUOIA-Studie erhalten therapienaive CLL-Erkrankte den BTK-Inhibitor Zanubrutinib in Kombination mit Venetoclax. Von 66 Patient:innen…
Patienten mit therapierefraktärer Colitis ulcerosa wurden in einer Studie aus Köln mit einer Appendektomie behandelt. Die Mehrheit der Patienten…
In der EU leiden ca. 30 Millionen Menschen an einer chronischen Lebererkrankung. Eine der wichtigsten Ursachen für die Entstehung ist der…
Bei chronischen Durchfällen gestaltet sich die Ursachensuche mitunter schwierig. Experten haben zusammengefasst, was bei der Diagnostik zu beachten…
Für Männer mit Prostatakarzinom eignet sich die radikale Prostatektomie. Neben anderen Folgen der OP leiden einige Männer an Harninkontinenz.
Die am häufigsten angewandten laparoskopischen Verfahren in der bariatrischen Chirurgie sind die Schlauchmagen- und die Roux-en-Y-Magenbypass-OP.
Schneller Wirkeintritt, signifikant besseres Ansprechen als Placebo und gute Verträglichkeit. Das belegen die Studien, die zur Zulassung des…
Bei etwa 40 % der Frauen und 50 % der Männer bleibt eine Hypertonie unentdeckt. Grund genug, einen Blick in die jüngste europäische Leitlinie zu…
Hinter Kopfschmerzen, epileptischen Anfällen und fokal-neurologischen Defiziten können sich kavernöse zerebrale Malformationen verbergen. Dank…
Für Allergiker können schon Spuren von Hühnereiern brisante Folgen haben. Aber mit gezielter Diagnostik, Therapie und Beratung lässt sich die Gefahr…
Dünnflüssiger, grau-weißlicher Ausfluss mit fischigem Amingeruch gilt als typisches Zeichen einer bakteriellen Vaginose. Diese ist nicht nur ein…
Viele Patienten mit entzündlichen Hauterkrankungen entwickeln Angststörungen oder Depressionen. Umgekehrt kann psychischer Stress eine bestehende…