Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Psoriasisarthritis bleibt das Sorgenkind der Rheumatologie. Betroffene sind durch die Erkrankung stark belastet, und die Rückenschmerzen sprechen…
Die Nachfrage nach neuen Migränetherapien ist groß. Eine Option ist die Blockade des Ganglion sphenopalatinum, die auf unterschiedliche Arten…
Biologische Unterschiede führen nicht nur dazu, dass etliche Erkrankungen bei Männern und Frauen verschieden ausgeprägt sind. Sie beeinflussen auch…
Wie hat sich die Inzidenz von Long-COVID im Verlauf der Coronapandemie verändert? Welche Rolle spielt dabei die Evolution des SARS-CoV-2, welche…
Ischämische Herzerkrankungen bei Frauen unterscheiden sich pathogenetisch und in der klinischen Symptomatik von denen bei Männern. Patientinnen werden…
Auch nach adäquater Therapie einer Lungenembolie weist bis zur Hälfte der Betroffenen Atemnot, Herz-Kreislauf-Störungen oder eine reduzierte…
20–25% aller Nierenzellkarzinome sind nicht-klarzelliger Histologie. Studien und Therapieempfehlungen beziehen sich aber ganz überwiegend auf den…
Erst nachdem sich ein Patient mit unklarer Erythrozytose am Universitätsklinikum vorstellte, entpuppte sich seine Vorliebe für Shishas als wahre…
Weltweit wird die Luft in Städten sauberer, das ist die gute Nachricht. Doch auch wenn die Schadstoffkonzentration abnimmt, bleiben die von ihr…
Schläge oder Stöße auf den Kopf sind beim American Football keine Seltenheit. Entsprechend häufig werden bei der Autopsie von verstorbenen…
Das Krankheitsbild Asthma ist hoch komplex und vielgestaltig. Daher sind eine sorgfältige Diagnostik und eine adäquate, moderne Therapie immens…
Der Morbus Menière ist nicht nur eine körperliche Erkrankung. Im Verlauf kommt es häufig zu einem Mischbild von organischem und psychogenem Schwindel.…
Ruxolitinib wurde 2012 zur Therapie der Myelofibrose zugelassen. Erst seit 2023 ist Fedratinib und seit 2024 Momelotinib verfügbar. Damit stellte sich…
Primäre intrakraniale Keimzelltumoren (iGCT) sind selten. Sie repräsentierten 1–3 % aller ZNS-Tumoren (in Asien 8–15 %) und würden bevorzugt bei…
In der ESOPEC-Studie zogen Patient:innen mit lokalisiertem oder lokal fortgeschrittenem Adenokarzinom des Ösophagus aus einer perioperativen…
Eine lumbale degenerative Spondylolisthese mit Spinalkanalstenose kann mit oder ohne Fusion* der Wirbelkörper operiert werden.
Professor Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler engagiert sich für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes. Um diesem Ziel nahezukommen, hat sie wissenschaftliche…
Junge Frau, stärkster Flankenschmerz und erhöhte Entzündungswerte: Klinik, Bildgebung und Laborwerte brachte ein Münchner Ärzteteam schnell auf die…
Die Zahl der Biomarker, die bei Patient:innen mit Adenokarzinomen von Magen und Ösophagus vor Therapie-beginn zu bestimmen sind, wächst. Was tun, wenn…
Mehrere Berichte schienen darauf hinzudeuten, dass GLP-1-Rezeptoragonisten mit einem erhöhten Risiko für Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten…
Mit ADZYNMA® kommt die erste und einzige rekombinante ADAMTS13‐Enzymersatztherapie für Betroffene mit kongenitaler thrombotisch‐thrombozytopenischer…
Aus einer privaten Zucht holte sich eine Familie Farbratten ins Haus. Das brachte Vater und Tochter in Lebensgefahr.
Sorgen und Probleme schlagen auf den Magen: Das wird auch von der Forschung mehr und mehr bestätigt. Die genauen Ursachen für Verdauungsbeschwerden…
Aortenklappenprothesen haben die Überlebenschancen von Patienten mit valvulärer Erkrankung massiv verbessert. Die Thromboseneigung bleibt aber ein…
Die schmerzhafte diabetische Polyneuropathie (SDPN) wird oft nicht erkannt bzw. nicht adäquat behandelt. Dabei existieren viele wirksame…