Beiträge aus Medizin und Forschung

Weiße Querstreifen durch Zytostatika

Chemotherapie zierte die Nägel

Streifen auf den Nägeln verwirrten einen 44-jährigen Mann – und zunächst auch die zurate gezogenen Ärzte. Letztlich entpuppte sich die Erscheinung als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Palliativpatienten

Von Eisenmangel bis Dauerschluckauf

In der Palliativsituation stehen für gewöhnlich Symptome wie Schmerzen und Dyspnoe im Vordergrund. Doch manche Patienten kämpfen noch mit ganz anderen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Geriatrie , Onkologie und Hämatologie Schmerz- & Palliativtag 2024

UV-Beleuchtung oder künstliches UV-Licht

Gefahr durch UV-Lampen bei Freizeitaktivitäten ist nicht zu unterschätzen

Künstliches UV-Licht kann die Augen angreifen – diese leidvolle Erfahrung mussten Besucher eines öffentlichen Outdoor-Events mit Verwendung zur…

mehr
Dermatologie

Antibiotika-Verschreibungspraxis  

Besser, aber noch nicht gut genug

Sowohl in Deutschland als auch in Dänemark gibt es Programme, die eine überlegtere und zurückhaltendere Antibiotikatherapie im frühen Kindesalter…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie

Rücken-OP

Bei Wirbelsäulenchirurgen sitzt das Skalpell locker

Die Zahl der Menschen mit Rückenschmerzen nimmt stetig zu. Parallel dazu steigt die Zahl der Wirbelsäulenoperationen kontinuierlich. Deren Nutzen…

mehr
Chirurgie , Orthopädie Schmerz- & Palliativtag 2024

Unstillbarer Hunger wegen Leptinmangel

Früher Therapiebeginn kann Prognose bei Lipodystrophie verbessern

Anlässlich 30 Jahren Forschung fand das 3. Leptin-Forum statt. Mittlerweile gibt es viel gesichertes Wissen zu Leptin als Schlüsselhormon im Glukose-…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Diabetologie

Internationale Klassifikation

Neue Schubladen für orofaziale Schmerzen

Bisher gab es für orofaziale Schmerzen eine Vielfalt unterschiedlicher Definitionen. Eine internationale Klassifikation soll die Diagnose erleichtern…

mehr
HNO , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Brustkrebs

Ribociclib mit 400 mg/Tag einsetzbar

Individuelle Dosisanpassungen von Ribociclib sind ein probates Mittel gegen Therapieunterbrechungen oder -abbrüche, ohne die Effektivität beim frühem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2024

Hämorrhoiden

Stapler ist kein Standard mehr

Die Stapler-Hämorrhoidopexie ist seit 20 Jahren etabliert. Jeder kennt sie und es gibt eine gute Evidenzbasis dazu. Doch die Bedeutung des Staplers…

mehr
Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

TNBC

Patient:innen könnten aber von nab-Paclitaxel wöchentlich profitieren

Aktuellen Langzeitergebnissen zufolge bringt die Addition von neoadjuvantem Denosumab zur Chemotherapie Patient:innen mit frühem Brustkrebs keine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2024

Kratom

Gefährliches Naturprodukt

Vor Kratom als Inhaltsstoff eines frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmittels hat die Verbraucherschutzzentrale bereits im Jahr 2023 gewarnt. Nun…

mehr
Psychiatrie , Pneumologie , Naturheilkunde

NSCLC und Ösophaguskarzinom

Neue Immuntherapieoption

Die EMA erweiterte kürzlich den Kreis der zugelassenen Immuntherapien gegen NSCLC. Der PD1-Inhibitor Tislelizumab hat sich darüber hinaus auch gegen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Empfehlungen der STIKO

Reiseimpfungen für Risikogruppen

Infektionskrankheiten werden häufig auf Auslandsreisen erworben. Ein maßgeschneidertes Impfprogramm kann schwere Komplikationen verhindern. Die STIKO…

mehr
Infektiologie

Reizdarm

Wirksame Ernährungsumstellung

Wer unter Bauchschmerzen, Blähungen und verändertem Stuhlgang leidet, kann dagegen Medikamente nehmen. Noch wirksamer scheint es jedoch zu sein, die…

mehr
Gastroenterologie

Schilddrüsenkarzinom

Positive First-Line-Daten zu Selpercatinib aus zwei Studien

Das Indikationsspektrum des RET-Inhibitors Selpercatinib hat sich erneut erweitert: Seit März 2024 ist der Wirkstoff nun auch für die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Das zweite Hirn und die Psyche

Morbus Crohn macht Stress im Kopf

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verursachen viele körperliche Beschwerden. Ein wesentlicher…

mehr
Gastroenterologie , Neurologie

Interview

„SGLT2-Hemmer und mehr: Wie früh die Therapie ansetzen?“

Euphorie bei Forschenden auf der ganzen Welt: Endlich ist eine effektive Therapie der diabetischen Nephropathie möglich. Auch beim Herzschutz tut sich…

mehr
Diabetologie

Pressemitteilung

Strahlentherapie und Hautpflege: Linola erweitert das RadioDerm Sortiment

Angesichts einer weltweit steigenden Anzahl von Krebserkrankungen steigt der Bedarf an einer begleitenden Hautpflege für die Zeit während und nach…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Migräne in der Schwangerschaft

Verordnungszahlen von Medikamenten steigen

Immer mehr Schwangere leiden unter Migräne. In Großbritannien stieg der Anteil betroffener Frauen von 2000 bis 2018 von 11 % auf 17 %, wie aus einer…

mehr
Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Smartwatch

Bananentrick entlarvt Unvermögen

Seit geraumer Zeit wird an einer Glukosemessfunktion für Smartwatches geforscht. 

mehr
Diabetologie

Studie

Verblüffende Gesetzmäßigkeit

Es gibt eine Gesetzmäßigkeit für den Zusammenhang von Sterblichkeit und Lebensalter bei Menschen mit Diabetes – das haben Forschende des Deutschen…

mehr
Diabetologie

Hitzebedingte kardiovaskuläre Ereignisse

Summer in the City

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland leben in Städten. Immer häufiger machen ihnen Wärmeinseln und tropische Nächte zu schaffen. Um sie vor…

mehr
Kardiologie DGK-Jahrestagung 2024