Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Personengruppe, für die die verschärften Arbeitsbedingungen in der Coronapandemie und in der aktuellen Wirtschaftskrise die Stressbelastung…
Eine Verletzung kann Leistungssportler in eine tiefe Krise katapultieren. Neben der medizinischen ist oftmals auch eine psychische Betreuung gefragt.…
Patienten darf man nicht verdursten lassen – aber gilt das auch für Sterbende? Über den Sinn und Unsinn der assistierten Flüssigkeitszufuhr in der…
Patienten, die an imperativem Stuhldrang leiden, sind in ihrer Lebensqualität meist stark eingeschränkt. Viele Betroffene verschweigen das Symptom aus…
Apfelschnitze und Gurken in Scheiben: Werden Obst und Gemüse bereits in mundgerechten Stücken serviert, essen Kinder mehr davon. Ähnliches gilt, wenn…
In der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen spielen individuelle Faktoren wie Alter, Geschlecht und Herkunft eine große Rolle. Ein…
Zu den unangenehmsten Spätfolgen von COVID-19 zählt die orthostatische Intoleranz. Das Herzrasen kann die Patienten massiv beunruhigen und in ihrem…
Etwa 10 bis 15 % der Erwachsenen in Deutschland entwickeln Gallensteine. Diese können nicht nur in der Gallenblase, sondern auch in den…
Mittlerweile gilt eine Helicobacter-pylori-Gastritis als behandlungsbedürftige bakterielle Erkrankung des Magens – ob die Infektion nun mit Symptomen…
Wenn sich die linke Herzkammer erweitert, verschieben sich die Papillarmuskeln nach apikal und lateral. Das kann dazu führen, dass die Mitralklappe…