Archiv Medizin und Forschung

Lupus oder Lymphom?

Wann der Hämatologe mit ins Boot muss

Pannikulitiden treten bei verschiedenen Erkrankungen auf. In der Rheumatologie kennt man sie beispielsweise vom Lupus und vom Morbus Behçet. Doch was…

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie EULAR 2023

Ernährungstherapie

DGIM mahnt: Parenterale Ernährung irgendwann unnötige Belastung

Ärzt:innen sollen bei Betroffenen mit einer Lebenserwartung unter drei Monaten auf parenterale Ernährung verzichten, besagt eine neue…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Antiinflammatorische Therapie

Den Diabetes am Interleukin packen

Immer mehr weist darauf hin, dass Inflammation bei der Pathogenese des Typ-2-Diabetes eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Lässt sich dies aber auch…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Künstliche Intelligenz

Von Schnelligkeit und Halluzinationen

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz bereits in der Radioonkologie einsetzen? Worauf müssen Kolleg:innen noch achten? Und was bedeutet es, wenn eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schrittzähler

Aktiv trotz kranker Lunge

Lungenkrank und trotzdem aktiv  – mit Fitnesstrackern und digital gestützten Lebensstilinterventionen erhöht sich bei Menschen mit chronischen…

mehr
Pneumologie

Duodenumablation

Regenerierte Schleimhaut tut auch der Leber gut

Der Glukosestoffwechsel von Patienten mit Typ-2-Diabetes lässt sich offenbar durch die endoskopische duodenale Thermoablation der Mukosa modifizieren.…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Lungenkrebs

Elektronische Nase erschnüffelt Tumoren

Bei der Lungenkrebsdiagnostik fallen COPD-Patienten häufig durchs Raster: Für ein Screening mit CT und entsprechender Follow-Up-Diagnostik gelten sie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie