Archiv Medizin und Forschung

Hämorrhoiden

Lässt sich das lasern?

Der Laser gilt in der Medizin als modern, innovativ und minimalinvasiv. Neue Indikationserweiterungen täuschen aber darüber hinweg, dass altbewährte…

mehr
Gastroenterologie

COPD-Exazerbationen

Niedriges LDL, hohes Risiko?

COPD-Patienten scheinen in Bezug auf ihre Lungenerkrankung nicht von niedrigen LDL-Cholesterinwerten zu profitieren. In einer Studie waren diese mit…

mehr
Pneumologie

Parasitäre Einzeller

Blinder Passagier im Muskel

Parasitäre Einzeller lauern weltweit z.B. in unbehandeltem Frischwasser aus Bächen und Flüssen oder in rohem Fleisch. Die Gattung Sarcocystis sorgt…

mehr
Infektiologie

Ursachenforschung bei Uveitis

Von Toxoplasmose bis Multiple Sklerose ist alles möglich

Lichtscheu, Verschwommensehen oder Erblindung: Die Beschwerden bei einer Uveitis sind vielfältig. Das gilt auch für ihre Ursachen, die von Infektionen…

mehr
Ophthalmologie

Asthma, Adipositas und Angst

Wie der Klimawandel Kinder bedroht

Der Klimawandel bedroht Kinder nicht nur durch das damit einhergehende erhöhte Risiko für körperliche Erkrankungen. Auch die mentale Gesundheit wird…

mehr
Pädiatrie

Methotrexat begünstigt Hautkrebs

Behandelnde Ärzte sollten das Risiko kennen

Methrotrexat begünstigt die Entwicklung von Hautkrebs. Welche Formen vermehrt vorkommen haben dänische Forscher untersucht.

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Proktitis ulcerosa

Zapfenstreich für Budesonid-Schaum?

Zäpfchen oder Schaum? Für Patienten mit Proktitis ulcerosa scheint das eine wichtige Frage zu sein. Die meisten tendieren bei der Behandlung klar zum…

mehr
Gastroenterologie