Archiv Medizin und Forschung

Ambulant erworbene Pneumonie

Gut gerüstet gegen die Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonien radieren binnen zwölf Monaten quasi eine ganze Kleinstadt von der Landkarte. Bei hierzulande mehr als 30.000 Todesopfern…

mehr
Pneumologie

Trikuspidalinsuffizienz

Weniger Trikuspidalinsuffizienz, mehr Lebensqualität

Um die Prognose bei einer Trikuspidalinsuffizienz zu verbessern, werden auch Transkatheter-Interventionen erprobt. Die Edge-to-Edge-Klappenreperatur…

mehr
Kardiologie

Präeklampsie

Ein ASS im Ärmel

Schwangere mit erhöhtem Risiko für eine Präeklampsie erhalten präventiv Acetylsalycylsäure. Doch muss die Einnahme offenbar nicht bis zur 36. SSW.…

mehr
Gynäkologie

COPD

Hohe Desmosinwerte sprechen für einen frühzeitigen Tod

Die verbleibende Lebenszeit von Patienten mit COPD lässt sich möglicherweise anhand eines simplen Urintest prognostizieren. Als Biomarker dient ein…

mehr
Pneumologie

Schimmelpilzsporen

Alternaria, Aspergillus und Cladosporium bei Allergieabklärung mittesten

Im Zuge des Klimawandels steigt die Konzentration von Pilzsporen in der Außenluft. Nicht nur für Asthmatiker kann dies weitreichende Konsequenzen…

mehr
Allergologie

Medikamentenallergie im Kindesalter

Allergiepass nicht ungeprüft ausstellen

Jedes zwanzigste Kind, das in die Notaufnahme kommt, hat den Angaben der Eltern zufolge eine Medikamentenallergie. Oft stecken aber ganz andere Dinge…

mehr
Allergologie , Pädiatrie

Diabetes

Non-HDL-C in den Zielbereich drücken

Mit den Triglyzeriden steigt das kardiovaskuläre
Risiko von Diabetespatienten. Therapeutisch ist deshalb nicht nur das LDL-, sondern auch das…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023