Archiv Medizin und Forschung

Kortikosteroidhypersensitivität

Angestachelt statt ausgebremst

Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Kortikosteroiden treten statistisch gesehen eigentlich selten auf. Bedenkt man aber, wie viele Menschen jeden…

mehr
Allergologie

Adenokarzinom des Pankreas

NAPOLI-3-Studie etabliert das Regime als neue Referenz für die Erstlinientherapie

Die Erstlinientherapie mit NALIRIFOX verbessert das OS von Patient:innen mit metastasiertem Adenokarzinom des Pankreas gegenüber Gemcitabin +…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Kolorektales Karzinom

Welche Folgen hat die Therapie auf lange Sicht? 

Immer mehr Menschen erkranken in einem Alter von unter 50 Jahren an Darmkrebs. Damit stehen Ärzt:innen vor neuen Herausforderungen. Die Frage von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Bariatrische OP

Mit den Pfunden sinkt das Risiko für ein Mammakarzinom

Ein Gewichtsverlust bei starker Adipositas durch eine bariatrische OP wirkt sich nicht nur positiv auf das kardiovaskuläre Risikoprofil aus. Frauen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

B-Zell-Lymphome

Versagen CD19-spezifische CAR-T-Zellen, ist ein gegen CD22 gerichtetes Konstrukt eine Option

Rezidivieren Patient:innen mit B-Zell-Lymphomen nach einer CAR-T-Zell-Therapie, könnte ein neues CAR-T-Zell-Präparat, das einen bisher nicht genutzten…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Augenprobleme

Sehkrank auf Reisen

Von der Höhenretinopathie bis zum Parasitenbefall: In der Ferien­zeit haben andere Augenerkrankungen Konjunktur als im restlichen Jahr. Viele…

mehr
Ophthalmologie

Rheumatherapie

Abatacept bescherte ungewöhnliche Panniculitis

Ungewöhnliche Hautläsionen bei einem Rheumapatienten? Das kann an der Immunmodulierenden Therapie liegen, wie der Fallbericht eines älteren Mannes in…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie