Archiv Medizin und Forschung

Psychotherapie

Die App kann den Arzt nicht ablösen

Digitale Gesundheitsanwendungen für psychische Störungen werden häufig vom Hausarzt verordnet. Sie taugen jedoch nur in seltenen Fällen als alleiniger…

mehr
Psychiatrie

Diabetes und Herzinsuffizienz

Häufig im Doppelpack unterwegs

Diabetes mellitus ist mit der Entwicklung von chronischen Folgeerkrankungen assoziiert, die sich langfristig nicht nur auf die Lebensqualität, sondern…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Wespengiftallergie

Relevante Sensibilisierung an Details erkennen

Reagiert ein Patient anaphylaktisch auf einen Wespenstich, wird man versuchen, die Sensibilisierung nachzuweisen. Doch was ist zu tun, wenn die…

mehr
Allergologie

Sturz und Osteoporose

Per Anamnese und richtiger Medikation weitere Brüche bei Senioren verhindern

Fällt ein älterer Patient wiederholt, besteht Handlungsbedarf. Arzt und Patient sollten den Ursachen nachgehen und in den Erhalt von Muskulatur und…

mehr
Geriatrie , Orthopädie DGIM 2023

Pressemitteilung

Pädiatrische Forschungsergebnisse bei der ReSViNET-Konferenz 2023 unterstreichen das Potenzial von Beyfortus zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Säuglingen

Im Rahmen der 7. Konferenz der Respiratory Syncytial Virus Foundation (ReSViNET), die vom 22. bis 24. Februar 2023 in Lissabon stattgefunden hat,…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Cellzome

Mithilfe von Omics zu neuen Therapien

Das Biotechnologie-Unternehmen Cellzome blickt auf zwanzig Jahre wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Erfolge zurück. Der holistische Ansatz der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ambulante Kuren

Multimodal zurück ins Gleichgewicht

Ambulante Kuren sind längst keine altmodischen, verstaubten Maßnahmen in Badehäusern mehr. Sie folgen einem multimodalen Therapiekonzept und können…

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGIM 2023