Archiv Medizin und Forschung

Quallengift und Rochenstachel

Beim Strandurlaub drohen tierische Gefahren

Die Ferien an tropischen Küsten können zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – auch im negativen Sinne. Dann nämlich, wenn man die nähere…

mehr
Dermatologie

GOÄ-Novelle

Höhere Steigerungsfaktoren nutzen!

Die lange geforderte Aktualisierung der Gebührenordnung für Ärzte lässt weiter auf sich warten. Gleichzeitig schwindet die Hoffnung mehr und mehr,…

mehr
Dermatologie

Kardiales Ereignis

Wohldosierte Bewegungstherapie senkt Risiko für Komplikationen

Die kardiologische Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil der Langzeitbetreuung von Patienten nach akutem Koronarsyndrom. Gelingt sie, bessert…

mehr
Kardiologie DGIM 2023

Chronische Nierenerkrankungen

An den richtigen Stellschrauben drehen

Chronische Nierenerkrankungen werden selbst in fortgeschrittenen Stadien oft noch lange übersehen – mit gefährlichen Folgen für die Patienten.…

mehr
Nephrologie

Long-COVID

Neuronale Neuorganisation

Patienten mit Long-Covid klagen häufig über Konzentrationsstörungen und Müdigkeit. In der Tat lässt sich bei Vorliegen neuropsychiatrischer…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Diabetes

Einflussreiche Mikroben

Adipositas ist nicht die Ursache, sondern die Folge einer metabolischen Entzündung. Offensichtlich sind es die Darmbakterien, die den Stoffwechsel aus…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie Diabetes Kongress 2023

Leistungssport

Wider die Ausbeutung des Körpers

Eine Verletzung kann Leistungssportler in eine tiefe Krise katapultieren. Neben der medizinischen ist oftmals auch eine psychische Betreuung gefragt.…

mehr
Sportmedizin