Archiv Medizin und Forschung

Leistungssport

Wider die Ausbeutung des Körpers

Eine Verletzung kann Leistungssportler in eine tiefe Krise katapultieren. Neben der medizinischen ist oftmals auch eine psychische Betreuung gefragt.…

mehr
Sportmedizin

Anaphylaxie

An seltene Symptome denken

Das Wichtigste bei anaphylaktischen Reaktionen ist, sie in der Akutphase so schnell wie möglich zu erkennen und richtig zu handeln. Im Nachklapp geht…

mehr
Allergologie

Adipositas-App

Digitale Hilfe beim Abspecken

Durch Gewichtsreduktion sollen nicht nur die Pfunde purzeln, sondern im besten Fall auch noch die Laune steigen. Eine entsprechende App bietet…

mehr
Diabetologie

SCLC

Gegen DLL3 und CD3 gerichtete bispezifische T-Zell-Engager in Studien erprobt

Zwei gegen DLL3 und CD3 gerichtete bispezifische T-Zell-Engager werden zurzeit in Studien erprobt. Die Ergebnisse deuten auf eine Wirksamkeit bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Chlamydien-Zoonosen

„Nur die Spitze des Eisbergs“

Vier Arten der Gattung Chlamydia infizieren in erster Linie bestimmte Tiere, können aber auch auf den Menschen überwechseln. Dies führt meist zu…

mehr
Infektiologie

NSCLC

Duale Immuntherapie zugelassen

Die Kombination aus Durvalumab, Tremelimumab und Chemotherapie wurde für die Behandlung des metastasierten NSCLC zugelassen. Patient:innen mit KRAS-…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Influenza und Pneumonie

Erhöhtes Sterberisiko wegtrainieren

Die WHO empfiehlt ein aerobes Training von 150 Minuten pro Woche oder mehr, dazu ein zumindest zweimaliges Krafttraining.

mehr
Pneumologie