Archiv Medizin und Forschung

Akutes Abdomen

Diese Schritte gilt es abzuarbeiten

Bauchschmerzen gehören zum Alltag in Praxis und Notaufnahme. Doch herauszufinden, was hinter einem akuten Abdomen steckt, ist nicht trivial. Ein…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Morbus Crohn

Budesonid reicht beim milden akuten Schub oft aus

Ein Morbus-Crohn-Schub mit leichter bis mäßiger Aktivität kann auch vom Hausarzt behandelt werden. Häufig reicht eine topische Behandlung mit…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Auszeichnung

Lestradet-Preis für Professor Dr. Karin Lange für ihren Einsatz für Kinder mit Diabetes

Seit Jahrzehnten engagiert sich Professor Dr. Karin Lange für Kinder mit Diabetes und ihre Familien, ist Forscherin, Lehrende, Autorin. Nun hat sie…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

Heuschnupfen

Hyposensibilisierung zu selten

Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen, vor allem Frauen. Behandelt werden meist nur die Symptome und selten die Ursachen.

mehr

Revaskularisierung

Chronisches Koronarsyndrom individuell therapieren

Stenose der Koronarien gesichtet, also ab ins Katheterlabor? Bei chronischen Verschlüssen sollte man damit vorsichtig sein, denn nur manche Patienten…

mehr
Kardiologie

Nekrose vom Epikutantest

Folgenschwere Fehlerkette

Bei Epikutantests zum Nachweis einer Kontakt­allergie muss man häufig auf nicht standardisierte Substanzen zurückgreifen. Deren Einsatz jedoch…

mehr
Dermatologie

Herzinsuffizienz im Anmarsch?

Serielle Messungen von NT-proBNP sind besonders aussagekräftig

Mit dem prädiktiven Biomarker NT-proBNP lässt sich die Entwicklung einer Herzinsuffizienz vorhersagen. Am aussagekräftigsten ist es, wenn man den Wert…

mehr
Kardiologie