Archiv Medizin und Forschung

Therapiemanagement

Kniffelige portopulmonale Hypertonie

Die medikamentöse Therapie der portopulmonalen Hypertonie ist ähnlich wie bei anderen Lungenhochdruckerkrankungen. Allerdings gilt es, wegen der…

mehr
Kardiologie

Organfunktion verbessern

Strategien bei Rechtsherzinsuffizienz

Die Therapie bei Rechtsherzinsuffizienz richtet sich nach der Art des Organschadens und der Geschwindigkeit, mit der die Erkrankung voranschreitet. Im…

mehr
Pneumologie

Adrenalin-Pens

Gleich, aber nicht dasselbe

Bei der intramuskulären Notfallbehandlung bei Anaphylaxie sind 0,5 mg offenbar die geeignete Dosis für Teenager. Das zeigen die Daten einer…

mehr
Allergologie

Cannabisöl

Cannabidiol-Dampf setzt der Lunge heftiger zu als Nikotin

Die schädlichen Auswirkungen des Nikotin­dampfens sind mittlerweile recht gut dokumentiert. Wie aber sieht es beim Vapen von Cannabidiol­extrakten…

mehr
Pneumologie

Herzrisiko

Krankheitsaktivität gibt bei Psoriasis Auskunft

Der PASI bestimmt bei einem Patienten mit Psoriasis über die Schwere der Hauterkrankung. Anhand des Scores lässt sich auch das kardiovaskuläre Risiko…

mehr
Dermatologie , Kardiologie

Folgen der Coronakrise

„Der mentale Tsunami blieb aus“

Die Coronapandemie hat der Psyche offensichtlich nicht in dem Maße zugesetzt, wie vielfach befürchtet. Eine Annahme lässt sich allerdings bestätigen:…

mehr
Psychiatrie

Wechseljahre

Was man gegen heftige Klimakteriumsbeschwerden tun kann

Wenn um das 50. Lebensjahr herum die Hormonproduktion des Ovars nachlässt, entwickeln viele Frauen Hitzewallungen, Scheidentrockenheit, Depressionen…

mehr
Gynäkologie