Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das "klassische" Belastungs-EKG stellte seit jeher das basisdiagnostische Verfahren in der Kardiologie dar und wird auch zukünftig nicht aus dem…
Die möglichen Ursachen für erhöhte Kalziumspiegel im Serum sind ebenso vielfältig wie die daraus resultierenden klinischen Erscheinungsbilder. Welche…
Ihr Patient hat womöglich Long COVID. Was fragen Sie ihn, um den Verdacht zu sichern? Welche Untersuchungen sind sinnvoll, welche verzichtbar? Und was…
Offenbar wird ADHS in Deutschland viel zu selten diagnostiziert. Es ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Ein fragebogenbasiertes Screening…
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt es bei 5–20 % der Patient*innen im Rahmen von COVID-19 zu Symptomen, die länger als vier Wochen andauern.…
Patienten, die gleichzeitig eine COPD und einen Typ-2-Diabetes aufweisen, sind durch wechselseitigen Einfluss der beiden Erkrankungen aufeinander…
In Deutschland gibt es 23 universitäre Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs. Prof. Dr. Rita Schmutzler vom Zentrum der Uniklinik Köln…
In der Pharmakotherapie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind Stimulanzien erste Wahl. Allerdings ist die Adhärenz der…
Die Patientin sollte Arme und Hände vor die Brust halten. Eine solcher Tremor, der an den Flügelschlag eines Vogels erinnert, ist typisch für M.…
Die Einnahme von Molnupiravir sorgt aktuellen Studiendaten zufolge für Entlastung und schnellere Genesung bei COVID-19-Infektion. Vor allem in…