Archiv Medizin und Forschung

Koronare Herzkrankheit

Wann ist Ergometrie noch sinnvoll?

Das "klassische" Belastungs-EKG stellte seit jeher das basisdiagnostische Verfahren in der Kardiologie dar und wird auch zukünftig nicht aus dem…

mehr
Kardiologie

Hyperkalzämie

Kalzium außer Rand und Band

Die möglichen Ursachen für erhöhte Kalziumspiegel im Serum sind ebenso vielfältig wie die daraus resultierenden klinischen Erscheinungsbilder. Welche…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Doppelter Nutzen

Neue Antidiabetika lindern COPD

Patienten, die gleichzeitig eine COPD und einen Typ-2-Diabetes aufweisen, sind durch wechselseitigen Einfluss der beiden Erkrankungen aufeinander…

mehr
Pneumologie , Diabetologie

Interview

Prof. Dr. Rita Schmutzler über die Beratungsarbeit zum familiären Brustkrebs

In Deutschland gibt es 23 universitäre Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs. Prof. Dr. Rita Schmutzler vom Zentrum der Uniklinik Köln…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

ADHS

Gleichstromstimulation als Behandlungsalternative

In der Pharmakotherapie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind Stimulanzien erste Wahl. Allerdings ist die Adhärenz der…

mehr
Psychiatrie

Typisch für Morbus Wilson

Der Wing-beating-Tremor

Die Patientin sollte Arme und Hände vor die Brust halten. Eine solcher Tremor, der an den Flügelschlag eines Vogels erinnert, ist typisch für M.…

mehr

COVID-19

Reduktion der Viruslast vor allem in Pflegeeinrichtungen vorteilhaft

Die Einnahme von Molnupiravir sorgt aktuellen Studiendaten zufolge für Entlastung und schnellere Genesung bei COVID-19-Infektion. Vor allem in…

mehr
Infektiologie