Archiv Medizin und Forschung

r/r follikuläres Lymphom

Stark vorbehandelte Patient:innen erreichen eine CR

Der bispezifische Antikörper TNB-486 hat sich in einer Phase-1-Studie als wirksam bei stark vorbehandelten Erkrankten mit rezidiviertem/refraktärem…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Prämens­truelle dysphorische Störung

Vor den Tagen depressiv

An der prämens­truellen dysphorischen Störung (PMDS) leiden 8 % der Frauen im gebärfähigen Alter. PMDS führt neben körperlichen Symptomen auch zu…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

Kinder als Patienten

Tricks gegen Impfschmerz

Schmerzen beim Impfen lassen sich kaum vermeiden. Aber einfache Maßnahmen können Eltern und Kindern einigen Stress ersparen. Ein Pädiater erläutert,…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie

Gestationsdiabetes

Augenmaß beim Schwangerenscreening

Ein Gestationsdiabetes birgt Risiken für verschiedenste Komplikationen bei Mutter und Kind. Dennoch: Ein voreiliges Screening darauf und die sehr…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Schlafrhythmus

Ungesunde Zeitumstellung?

Der Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit raubt den Menschen durchschnittlich neun Minuten Schlaf, so das Ergebnis einer kanadischen Studie mit…

mehr
Psychiatrie

Rezidivierte/refraktäre CLL

MRD-gesteuerte Therapie ist für manche Patient:innen eine Option

Patient:innen mit rezidivierter/refraktärer CLL, die nach 15 Zyklen einer Ibrutinib/Venetoclax-Therapie MRD-negativ werden, können die Behandlung…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Wunddreieck beachten

Lokaltherapie chronischer Wunden

Der tagesaktuelle Zustand einer Wunde entscheidet über die notwendigen lokalen Maßnahmen. Dabei müssen Wundgrund, Wundrand und Wundumgebung – das…

mehr
Dermatologie