Archiv Medizin und Forschung

Obstruktives Schlafapnoesyndrom

OSAS telemedizinisch abgeklärt

Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten an, sich zu Hause selbst auf nächtliche Atem­aussetzer zu testen. Das scheint in den meisten Fällen keine…

mehr
HNO DGIM 2023

AML

CAR-T-Zell-Umbau

Ein neues kombinatoritsches CAR-T-Zell-Konstrukt könnte sich für die Therapie der AML eignen. Es besteht aus Rezeptoren, die sowohl ADGRE2 und CLEC12A…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Weniger Grippeschäden

Influenzaimpfung schützt Patienten und Wirtschaft

Der effektivste Schutz vor einer Influenza-Infektion ist die Impfung. Für die jährliche Immunisierung stehen neben eibasierten auch weiterentwickelte…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Melanom

Pembrolizumab ist langanhaltend wirksam

Die aktuelle Analyse der Studie KEYNOTE-716 untermauert erneut den Nutzen von Pembrolizumab als adjuvante Therapie des resezierten Melanoms. Wie in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2023

Zervixkarzinom

Finale Auswertung der KEYNOTE-826-Studie bestätigt Ergebnisse der Interimsanalyse 

Erhalten Patientinnen mit PD-L1+ persistierendem, rezidiviertem oder metastasiertem Zervixkarzinom zusätzlich zur Chemotherapie plus/minus Bevacizumab…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

1A-Award

Nicht wegschauen, wenn andere Hilfe benötigen. Nicht aufgeben, auch wenn die Lage kritisch ist. Nicht den einfachen Weg gehen, weil es bequemer ist.…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023

RNA-basierte Therapeutika

Aktuelle Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf virale Atemwegserkrankungen

Nach der mRNA-basierten Impfung gegen SARS-CoV-2 arbeiten Forscher derzeit an neuartigen Therapeutika, die auf derselben Technologie fußen. Der…

mehr
Pneumologie