Archiv Medizin und Forschung

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Endlich positive Ergebnisse für die Immuntherapie

Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom ohne Tumor-BRCA-Mutation profitieren in der Erstlinie von Durvalumab, zusätzlich zum Standard Bevacizumab…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

Birken-Triterpene als neue Therapieoption

Wundheilung bei Epidermolysis bullosa

Die fragile Haut bei Epidermolysis bullosa bedeutet für die Betroffenen viele offene Wundflächen, die sich meist nur schwer behandeln lassen. Hilfe…

mehr
Dermatologie

Schilddrüsenkarzinom

Molekulare Therapien gewinnen bei Schilddrüsenkarzinomen an Bedeutung

Für Erkrankte mit fortgeschrittenen Schilddrüsenkarzinomen spielen zielgerichtete Therapien eine immer größere Rolle. Treibermutationen und die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ASCO 2023

Allergologie

Hausgrillen mit Chili-Limetten-Geschmack

Bilder von Käfern und Grillen auf Burger oder Schokolade polarisieren. Als pulverisierter Zusatzstoff bemerkt die Tiere dagegen wohl kaum einer in…

mehr
Dermatologie DDG-Tagung 2023

COVID-19 und Asthma

Pandemie könnte Asthmawelle auslösen

COVID-19 und Asthma bilden bei Kindern und Jugendlichen in vielen Fällen eine unheilige Allianz. Doch treten die Konsequenzen einer Infektion in…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Orthorexie

Zwischen Ess- und Zwangsstörung

Bei manchen ist eine Diät der Auslöser, bei anderen ein belastendes Lebensereignis: Menschen mit Orthorexie beschäftigen sich intensiv bis zwanghaft…

mehr
Psychiatrie

Urothelkarzinom

Moderne Onkologika: Auf besondere und seltene Nebenwirkungen achten

Die Toxizitätsrate von onkologischen Therapien ist hoch. Neuere Substanzen wie Enfortumab-Vedotin, Erdafitinib und Checkpoint-Inhibitoren weisen dabei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie