Archiv Medizin und Forschung

Rätselhafte Magenblutung

Gefahr drohte durch ein thrombosiertes Aneurysma der Milzarterie

Bei Patienten mit akuter Magenblutung denkt man gewöhnlich an Ulzera und Varizen. Aber die Gefahr droht auch von außerhalb des Verdauungsorgans.…

mehr
Gastroenterologie

Fremdkörper in der Lunge

Infizierte Bulla ließ sich ohne Entfernen des Fremdkörpers sanieren

Akute pulmonale Beschwerden aufgrund einer infizierten Bulla brachten eine alte Geschichte wieder ins Rollen. Vor 25 Jahren hatte der Patient einen…

mehr
Pneumologie

Kolorektaltumoren 

5,4 mg/kgKG weist günstigeres Nutzen-Risiko-Profil auf als höhere Dosierung

Trastuzumab-Deruxtecan hat sich bereits für die Therapie des HER2+ Mamma- und Magenkarzinoms als effektiv erwiesen. In der Studie DESTINY-mCRC02…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2023

Melanom

RELATIVITY-047: Nivolumab plus Relatlimab nach längerem Follow-up weiterhin wirksam

Die Kombination aus Nivolumab und Relatlimab hat sich für die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms in der Studie RELATIVITY-047 bereits nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2023

Weniger Grippeschäden

Influenzaimpfung schützt Patienten und Wirtschaft

Der effektivste Schutz vor einer Influenza-Infektion ist die Impfung. Für die jährliche Immunisierung stehen neben eibasierten auch weiterentwickelte…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Melanom

Pembrolizumab ist langanhaltend wirksam

Die aktuelle Analyse der Studie KEYNOTE-716 untermauert erneut den Nutzen von Pembrolizumab als adjuvante Therapie des resezierten Melanoms. Wie in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2023

Zervixkarzinom

Finale Auswertung der KEYNOTE-826-Studie bestätigt Ergebnisse der Interimsanalyse 

Erhalten Patientinnen mit PD-L1+ persistierendem, rezidiviertem oder metastasiertem Zervixkarzinom zusätzlich zur Chemotherapie plus/minus Bevacizumab…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023