Archiv Medizin und Forschung

Flüssigkeitsversorgung bei Sterbenden

Pro und kontra Hydratation

Patienten darf man nicht verdursten lassen – aber gilt das auch für Sterbende? Über den Sinn und Unsinn der assistierten Flüssigkeitszufuhr in der…

mehr
Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Bowel Urgency

„Wir müssen es den Patienten erleichtern, darüber zu sprechen“

Patienten, die an imperativem Stuhldrang leiden, sind in ihrer Lebensqualität meist stark eingeschränkt. Viele Betroffene verschweigen das Symptom aus…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Choledocholithiasis

Symptomatische Gallengangsteine entfernen

Etwa 10 bis 15 % der Erwachsenen in Deutschland entwickeln Gallensteine. Diese können nicht nur in der Gallenblase, sondern auch in den…

mehr
Gastroenterologie

Helicobacter-pylori-Leitlinie

Aufwertung eines Keims

Mittlerweile gilt eine Helicobacter-pylori-Gastritis als behandlungsbedürftige bakterielle Erkrankung des Magens – ob die Infektion nun mit Symptomen…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2023

Sekundäre Regurgitation

Klappen-Clip zeigt Vorteile auch auf längere Sicht

Wenn sich die linke Herzkammer erweitert, verschieben sich die Papillarmuskeln nach apikal und lateral. Das kann dazu führen, dass die Mitralklappe…

mehr
Kardiologie

Immunologische Erkrankungen

Antikörper im Blick behalten in der Gastroenterologie

Bei der Differenzialdiagnose immunologischer Erkrankungen spielt die Autoimmundiagnostik auch in der Gastroenterologie und Hepatologie häufig eine…

mehr
Gastroenterologie

HR+/HER2- Brustkrebs

Wirksam, einfach und verträglich

Der CDK4/6-Inhibitor Palbociclib hat sich sowohl in klinischen Studien als auch im Versorgungsalltag als wirksam und verträglich erwiesen. Eine…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie