Archiv Medizin und Forschung

Aktinischen Keratosen

Tageslicht-Lampen erlauben photodynamische Therapie auch bei Regen und Dunkelheit

Egal ob mit kaltem Rotlicht, natürlichem oder auch künstlichem Tageslicht – bei der Behandlung aktinischer Keratosen ist die photodynamische Therapie…

mehr
Dermatologie DDG-Tagung 2023

Neoadjuvante Chemotherapie

Im Falle des lokal fortgeschrittenen Kolonkarzinoms gibt es keinen klaren Gewinner

In der skandinavischen NeoCol-Studie wurde die Wirksamkeit einer neoadjuvanten Chemotherapie bei Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2023

Multiples Myelom

Blick auf die Nieren

Nicht selten leiden Betroffene mit Multiplem Myelom unter einer eingeschränkten Nierenfunktion. Eine supportive Behandlung ist essenziell, ebenso wie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2023

Post-Covid

Mit Yoga gegen Fatigue

Studie untersucht Wirksamkeit von Yoga und Gesundheitsedukation bei Post-Covid-Syndrom. Interessierte können sich ab sofort melden.

mehr

Transthyretin-Amyloidose mit symptomatischer Kardiomyopathie

Drei Jahre Tafamidis bei ATTR-Kardiomyopathie

Mit der Einführung des ersten kausalen Therapieansatzes mit Tafamidis (Vyndaqel®) vor drei Jahren gewann die Früherkennung der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Komorbide chronische Nierenerkrankung

Nichts mehr im Urin haben

Von den knapp neun Millionen Typ-2-Dia­betikern in Deutschland sind bis zu 40 % chronisch nierenkrank. Dagegen kann jetzt schon in frühen Stadien…

mehr
Medizin und Markt Nephrologie

Multiples Myelom

Teclistamab plus Talquetamab mit hohen Ansprechraten beim RRMM

Bispezifische Antikörper sind eine effektive Option für die Therapie des Multiplen Myeloms. Aber wie sieht es mit der Kombination zweier Bispecifis…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2023