Archiv Medizin und Forschung

Atopische Dermatitis

Mikrokosmos Babyhaut

Die Weichen für eine atopische Dermatitis werden wohl schon im Säuglingsalter gestellt. Vermutet wird ein Einfluss des Hautmikrobioms, für das nicht…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

Malignes Melanom

PD1-Hemmer gut kombiniert

PD1-Antikörper haben einen festen Platz in der adjuvanten Immuncheckpointblockade. Patienten mit fortgeschrittenem Melanom profitieren aber noch…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Unklare Beinschmerzen

Nicht immer vaskulärer Natur

Bei Patienten mit unklaren Beinschmerzen muss man auch an eine zugrundeliegende dermatologische Erkrankung denken. Mitunter sind die Beschwerden sogar…

mehr
Dermatologie , Angiologie

Keratinozytäre Malignome

Vitamine als mögliche Prophylaxe für Patienten nach Organspende im Test

Aufgrund der Immunsuppression tragen Transplantatempfänger im Vergleich zur Normalbevölkerung ein bis zu 50-fach erhöhtes Risiko für weißen…

mehr
Dermatologie

Alopecia areata

Depressionen und Ängste als Begleiterscheinungen oder Komorbidität?

Wer Patienten mit Alopecia areata behandelt, sollte den Fokus nicht nur auf die Haare legen. Depressionen und Ängste können zwar Begleitsymptome sein,…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie

Feinstaub und Straßenlärm

Apoplex aus der Luft

Die Luftverschmutzung trägt global betrachtet erheblich zur Mortalität bei – auf der Liste der Risikofaktoren nimmt sie Platz vier ein. Zu ihren…

mehr
Neurologie

Adipositastherapie

Zum Stellenwert endoskopischer Nahtverfahren

Endoskopische Therapien zur Gewichtsreduktion imitieren im Prinzip chirurgische bariatrische Eingriffe, wählen aber einen weniger invasiven Zugang…

mehr
Gastroenterologie