Archiv Medizin und Forschung

Herzprobleme

Was die Überweisung zum Facharzt in vielen Fällen überflüssig macht

Bei Schmerzen hinter dem Sternum oder bei besorgniserregendem Herzpochen muss der Hausarzt im Rahmen der Erstdiagnostik einschätzen, ob eine kardiale…

mehr
Kardiologie

Polyzystisches Ovarsyndrom

Was bei dünner werdendem Haar helfen kann

Viele Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom haben dermatologische Probleme. Insbesondere ein Haarausfall am Oberkopf kann die Patientinnen psychisch…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie

Koinfektion

Immer mehr Therapieansätze gegen Hepatitis-D-Viren

Eine Koinfektion mit Hepatitis-B- und -D-Viren gilt als schwerste Form der chronischen viralen Hepatitis.

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Lokalisiertes Prostatakarzinom

Bessere Risikostratifizierung gefordert

Diagnostik und Therapie des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms verbessern sich stetig. Expert:innen diskutierten unter anderem die Bedeutung des…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Boulderpsychotherapie

Zum Wände hochgehen

Sportlich aktiv zu sein, tut depressiven Patienten gut, die positiven Effekte der psychotherapeutischen Behandlung werden gestützt. In der…

mehr
Psychiatrie

Nierenprobleme durch Koffein

Mit der „richtigen“ Veranlagung steht ausgiebigem Kaffeetrinken nichts im Wege

Genetisch bedingte Unterschiede im Koffeinstoffwechsel bestimmen darüber, ob ein hoher Kaffeekonsum schädlich für die Nieren ist. Wer über den…

mehr
Nephrologie

AT1-Blocker

Mit Blutdrucksenkern gegen Epilepsie

Hypertonie und Epilepsie gehen häufig Hand in Hand. Inwiefern ein Blutdruckmedikament epileptische Anfälle reduzieren kann, untersuchte jetzt eine…

mehr
Neurologie , Kardiologie