Archiv Medizin und Forschung

Ernährung

Spezifische Veränderungen helfen nicht nur bei metabolischen Erkrankungen

Mit Ernährung assoziierte Krankheiten werden häufiger. Sie verursachen nicht nur individuelles Leid, sie führen auch zu hohen Kosten im…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Melanom

Diskussion ums Prinzip

 Ist es Zeit, Melanome anders als derzeit zu klassifizieren und sind adjuvante Therapien wirklich nötig? Darüber herrscht in der Fachwelt keine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Down-Syndrom

Von Schwerhörigkeit bis Schlafapnoe

Menschen mit Down-Syndrom leiden aufgrund anatomischer Besonderheiten häufig an Störungen im Hals-Nasen-Rachenbereich – und dies in allen…

mehr
HNO , Psychiatrie

Society for Immunotherapy of Cancer

Resistenzen nach Kombinationen von CPI plus zielgerichteter Substanz

Einheitliche Definitionen für Resistenzen nach verschiedenen, auf Immuntherapien basierenden, Kombinationen für die Behandlung solider Tumoren zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schwangerschaftskomplikationen

Frühgeburt geht ans Mutterherz

Schwangerschaftskomplikationen erhöhen bei den betroffenen Frauen langfristig das kardiovaskuläre Risiko. Sie entwickeln häufiger eine KHK inklusive…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Hämorrhoiden

Lässt sich das lasern?

Der Laser gilt in der Medizin als modern, innovativ und minimalinvasiv. Neue Indikationserweiterungen täuschen aber darüber hinweg, dass altbewährte…

mehr
Gastroenterologie

COPD-Exazerbationen

Niedriges LDL, hohes Risiko?

COPD-Patienten scheinen in Bezug auf ihre Lungenerkrankung nicht von niedrigen LDL-Cholesterinwerten zu profitieren. In einer Studie waren diese mit…

mehr
Pneumologie