Archiv Medizin und Forschung

Insterstitielle Lungenkrankheiten

Mechanismen statt Diagnosen behandeln

Die Studien der letzten Jahre haben viele Erkenntnisse zum Verlauf der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) gebracht.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Genderkardiologie

Der große Unterschied bei Risikofaktoren

Über die abweichenden Symptome kardialer Erkrankungen bei Männern und Frauen hat man inzwischen viel gelernt. Die Unterschiede zwischen den…

mehr
Kardiologie

Lokal begrenztes Prostatakarzinom

Abwarten, operieren oder bestrahlen

Bei zwei Drittel der Patienten wird das Pro­statakarzinom in einem frühen Stadium mit guten Heilungschancen diagnostiziert. Je nach individuellem…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

Suizidrisiko

Häufige Selbsttötungen bei Krebspatient:innen nach einem chirurgischen Eingriff

Werden Patient:innen aufgrund eines Tumors operiert, so weisen sie im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein gesteigertes Suizidrisiko auf. Dieses…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Darmkrebs

KRYSTAL-1-Studie liefert Hinweise auf Wirksamkeit von Adagrasib mit oder ohne Cetuximab

KRAS-Mutationen sind wichtige onkogene Treiber und galten lange als nicht therapiebar. In der Phase-1/2-Studie KRYSTAL-1 wurde bei Patient:innen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Chagas-Krankheit

Wie sich die Infektionskrankheit in den Griff bekommen lässt

Die Chagas-Krankheit kann unbehandelt tödlich verlaufen. Sie breitet sich inzwischen weltweit aus, auch in großen Städten. Hygiene, Moskitonetze und…

mehr
Infektiologie

Urothelkarzinom

Risiko für Progress oder Tod verringert sich durch Avelumab-Erhaltung um ein Viertel

Die Avelumab-Erhaltung ist nach platinbasierter Chemotherapie Standard für Personen mit Urothelkarzinom. Die Substanz verlängerte in der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie