Archiv Medizin und Forschung

Akute myeloische Leukämie

Konventionelle Konditionierung bei intermediärem Risiko ebenso gut wie direkte HCT

Wie das optimale Vorgehen in der Postremission von AML-Erkrankten mit intermediärem Risiko aussieht, ist bisher unklar. Die Ergebnisse einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Urothelkrebs

QoL steigt unter Immunkonjugat

Enfortumab Vedotin stellt eine neue Behandlungsoption beim vorbehandelten Urothelkarzinom dar. Ärzt:innen müssen substanzspezifische Nebenwirkungen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

ANCA-assoziierte Vaskulitiden

EULAR-Empfehlungen gründlich aufpoliert

Mitte März wurde die Praxisleitlinie der EULAR zu ANCA-assoziierten Vaskulitiden aktualisiert. Gegenüber der Vorgängerversion von 2016 bietet sie…

mehr
Rheumatologie

Organmanifestationen bei SSc

Systemische Sklerose kennt fast keine Grenzen

Entscheidend für die erfolgreiche Behandlung einer systemischen Sklerose ist nicht nur die frühe Diagnose. Um die Mortalität der komplexen Erkrankung…

mehr
Rheumatologie

Tropische Wurmparasiten

Geht unter die Haut

Auch hierzulande sehen sich die Ärzte zunehmend mit tropischen Wurmparasiten konfrontiert. In einem Großteil der Fälle zeigen die Patienten…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Episklerale Tätowierungen

Wenn das mal nicht ins Auge geht

Gewöhnliche Tätowierungen reichen so manchem Bodymodification-Fan nicht mehr aus. Immer neue Körperteile rücken in den Fokus. Z.B. die Augen. 

mehr
Ophthalmologie

Gelbfieber, Mpox und Tollwut

STIKO-Empfehlungen überarbeitet

Für Reisende, Laborpersonal und andere Risikokandidaten hat die STIKO einige Impfempfehlungen überarbeitet. Das Wichtigste im Überblick. 

mehr
Infektiologie