Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Anfallsdokumentation von Epilepsiepatienten spiegelt die epileptische Aktivität nur unzureichend wider. Das Video-EEG-Monitoring ist deutlich…
Gliome entwickeln unter neuronaler Beteiligung zelluläre Netzwerke, die Proliferation, Invasion und Resistenz steuern. Das eröffnet ganz neue…
Das Wissen um den Prozess der Metastasierung befindet sich im Wandel. Früher galt das Konzept der Metastasierungskaskade – heute geht man davon aus,…
Erweist sich eine Epilepsie als pharmakoresistent und kommt die Resektion des epileptogenen Fokus nicht in Betracht, ist die Neurostimulation zu…
Jedes Jahr erleiden mehr als 400.000 Menschen in Deutschland ein Schädel-Hirn-Trauma, das von einer leichten Gehirnerschütterung bis hin zu Frakturen…
Eine Post-hoc-Auswertung der TROPiCS-02-Studie ergab, dass die Wirksamkeit von Sacituzumab-Govitecan beim HR+/HER2- metastasierten Mammakarzinom nicht…
Bei der Prophylaxeversorgung von Migränepatient:innen gibt es noch Luft nach oben, so das Fazit einer
Online-Informationsveranstaltung.
Für ein besseres Verständnis der COPD richtet sich der Fokus immer weiter auf die Beschreibung bestimmter Patienten-Subgruppen.
Die ambulant erworbene Pneumonie (CAP) geht nach wie vor mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Britische Kollegen fragten sich daher, ob…
Auch mit der chronischen Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus ist das Naschen möglich – sofern Betroffene ihren Glukosespiegel im Auge behalten.