Archiv Medizin und Forschung

PD-L1- plus EGFR-Hemmung

Kombination für fiese kutane SCC

Die duale Therapie aus Avelumab und Cetuximab eignet sich für Patient:innen mit kutanen Plattenepithelkarzinomen – auch für diejnigen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Amyloidose

Welche Frühsymptome und Befunde auf die richtige Fährte führen

Dyspnoe, Polyneuropathie, Abgeschlagenheit – die unspezifischen Symptome rund um eine kardiale Amyloidose verzögern oft die Diagnose. Ein hohes Risiko…

mehr
Kardiologie

Familiäre Hypercholesterinämie

Plaque-Neigung von Geburt an

Arcus cornealis, tendinöse Xanthome, hohes LDL-Cholesterin in jungen Jahren – diese Indizien sprechen für eine erblich bedingte Hypercholesterinämie.…

mehr
Kardiologie

Gicht

Im zweiten Jahr gibt’s kaum noch Attacken

Harnsäurespiegel, ­Tophi, Schmerzen und akute ­Anfälle – das alles muss man bei der Behandlung von Patienten mit Gicht im Blick haben. Wie geht man…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

„Best of hematology“

Was gibt es Neues?

Der erste protektive Effekt einer klonalen Hämatopoese, venetoclaxhaltige Kombinationen bei CLL und zelluläre Therapien gegen T-ALL – das Jahr 2023…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Kolorektales Karzinom

Immuntherapie vor!

Pembrolizumab ist weiterhin Standard in der Erstlinie des metastasierten MSI-H/dMMR Kolorektalkarzinoms. Die Fünf-Jahres-Raten von OS und PFS waren…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2023

Schleifendiuretika

Auf Insult folgt Niereninsuffizienz

Bei älteren Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung stellt die Einnahme von Schleifendiuretika ein Risiko. Denn erleiden sie einen…

mehr
Neurologie