Archiv Medizin und Forschung

Schlucken mit Hindernissen

Wie man Motilitätsstörungen des Ösophagus diagnostiziert und behandelt

Der eine hat Schmerzen wie beim Herz­infarkt, der andere hustet ständig – das Beschwerdebild bei Bewegungsstörungen der Speiseröhre ist bunt. Vier…

mehr
Gastroenterologie

Reseziertes Magenkarzinom

Immuntherapie floppt

Eine adjuvante duale CPI-Gabe kann die bislang empfohlene postoperative Chemotherapie bei Patient:innen mit reseziertem gastroösophagealem…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Thymus

Entfernung der Drüse hat schwerwiegende Folgen

Im Altertum galt sie als Sitz der Seele, nach heutigem Stand der Wissenschaft erfüllt sie bei Erwachsenen gar keine Funktion: die Thymusdrüse. Zwar…

mehr
Endokrinologie

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Neue Namen für alte Bekannte

Schon eine ganze Weile lang hat es sich angedeutet, nun ist es umgesetzt: Die NAFLD gehört der Vergangenheit an. Sie wurde in MASLD umbenannt.

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

Endokospie

Mit besserem Gewissen den Darm betrachten

Endoskopien haben eine schlechte Umweltbilanz. Welche Faktoren sind dafür maßgeblich verantwortlich? Und welche Möglichkeiten gibt es, CO2

mehr
Gastroenterologie

CFTR-Modulatoren

Kleiner Hausputz in den Nebenhöhlen

CFTR-Modulatoren lindern die pulmonalen Beschwerden bei Mukoviszidosepatienten gut. Auch die Rhinosinusitis wird gebessert, wobei die CT-Befunde meist…

mehr
HNO

CED

Auf Erregerangriff vorbereitet

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist das Infektionsrisiko erhöht. Daher gilt es, den Schutz vor Erregern von Anfang an mitzudenken. Welche…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023