Archiv Medizin und Forschung

Influenza und COVID-19

Zwei Impfungen auf einen Streich

Wird die Vakzine gegen COVID-19 in Kombination mit der Influenzaauffrischung verabreicht, ist mit einer etwas schwächeren Immunantwort auf SARS-CoV-2…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Meditation

Entspannung für das Mikrobi-ommm

Langjährige und regelmäßige Meditation scheint sich positiv auf die Darmflora auszuwirken, wie die Ergebnisse einer kleinen Studie zeigen.

mehr
Gastroenterologie

Nierenerkrankungen

Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren uneffektiv

Dass die Omega-3-Fettsäuren aus fettem Seefisch und Meeresfrüchten der Niere Gutes tun, zeigt eine aktuelle gepoolte Analyse verschiedener Studien.…

mehr
Nephrologie

Power-Napping im Sport

30 bis 60 Minuten sind ideal

Vor einigen Jahren kam der Begriff Power-Napping auf – Neudeutsch für das kurze Nickerchen am Mittag. Neue Daten weisen darauf hin, dass Sportler…

mehr
Sportmedizin

Deutschland-Barometer Depression

Bei einer Depression wird der Arztbesuch zu lange hinausgezögert

Im Durchschnitt dauert es 20 Monate, bis sich Menschen mit einer Depression Hilfe suchen.

mehr
Medizin und Markt

Diabetes

Je mehr Sport, desto unwahrscheinlicher werden Komplikationen

Körperliche Aktivität reduziert das Risiko für diabetesassoziierte makro- und mikrovaskuläre Komplikationen. Dabei gilt: Viel hilft viel! Besonders…

mehr
Diabetologie

Gewalttaten

Bei warmen Temperaturen sitzen Waffen besonders locker

Außergewöhnlich heiße Außentemperaturen scheinen auch die Gemüter zu erhitzen. Laut einer Studie kommt es in den USA bei wärmeren Temperaturen…

mehr
Psychiatrie