Archiv Medizin und Forschung

Gastrointestinale Tumoren

Checkpoint-Inhibitor mit verschiedenen Partnern in der Therapie von GI-Tumoren zugelassen

Der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab kommt zusammen mit unterschiedlichen Kombinationspartnern für die Behandlung verschiedener gastrointestinaler…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Zulassungserweiterung für Dapagliflozin

Für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz bei erhaltener Ejektionsfraktion stand lange Zeit keine mortalitätssenkende Therapie zur Verfügung.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Hautprobleme im Alter

Von Xerodermie bis zum Plattenepithelkarzinom ist alles drin

Je älter der Patient, desto sensibler seine Haut. Trockenheit, Durchblutungsstörungen und ein nachlassendes Immunsystem machen sie anfällig für…

mehr
Dermatologie , Geriatrie

mCRPC

Erste Daten zur Radionuklidtherapie mit Lu-PSMA vor der Prostatektomie 

Die Lutetium-177-PSMA-Radioligandentherapie kommt bisher nur bei vorbehandelten mCRPC-Patienten zum Einsatz. Forschende untersuchten nun, ob sie auch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

Kontrolle des Impferfolgs

Antikörpertests maßvoll einsetzen

So mancher Patient möchte ganz genau wissen, ob seine Impfung erfolgreich war. Eine Antikörperkontrolle könnte für Klarheit sorgen. Sie ist aber nur…

mehr
Infektiologie

GU-Tumoren

Patient:innen brauchen einen Schutzschirm

Eine supportivmedizinische Begleitung sollte Bestandteil jeder Krebstherapie sein, doch Erkrankte mit urogenitalen Tumoren in fortgeschrittenen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

Salzfallen im Alltag

Patienten über Risiko durch OTC-Präparate und Nahrungsergänzungsmittel aufklären

Paracetamol ging 2022 durch die Presse als Medikament, das das kardiovaskuläre Risiko erhöht­. Grund dafür war der Natriumgehalt u.a. in…

mehr
Kardiologie