Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In Zusammenhang mit der immunsuppressiven Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) kann es zu kardialen Komplikationen kommen.
Bei der Behandlung von Karzinomen im Enddarm spielt die Chirurgie eine zentrale Rolle. Weil das Rektum tief im Becken liegt und von wichtigen…
Das fortgeschrittene Merkelzellkarzinom ist sehr aggressiv, spricht aber gut auf Checkpoint-Inhibitoren an. Forschende demonstrierten nun in Phase 2,…
SARS-CoV-2 kann Patienten mit Lebererkrankungen besonders hart treffen. Die Impfung vermag die Risiken abzumildern – bestimmte Patienten müssen aber…
Die Prävalenz der Herzinsuffizienz beträgt in der Allgemeinbevölkerung 2 %, bei älteren Menschen ist allerdings schon jeder fünfte betroffen. Ein…
Frauen, die unter menopausalen Beschwerden im Vaginalbereich leiden, können Hoffnung schöpfen: Als Alternative zur Östrogenbehandlung zeichnet sich…
Eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms lässt sich aufgrund der meist unspezifischen Symptome klinisch kaum von anderen gastrointestinalen…
Granuloma pyogenicum ist selten kongenital vorhanden, sondern entsteht häufig erst einige Monate nach Geburt, zum Teil auf einem Naevus flammulus.
Eine therapierefraktäre Vestibularisparoxysmie geht mit einem hohen Leidensdruck einher. Durch eine mikrovaskuläre Dekompression lassen sich die…
Eine gute Idee für ein Forschungsprojekt, für eine Studie – aber nicht genug Geld? Geht es um ein Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Diabetologie,…