Archiv Medizin und Forschung

CLL/SLL

Zanubrutinib ist wirksamer und besser verträglich als Ibrutinib

Die finale Analyse der ALPINE-Studie bei Personen mit rezidivierter oder refraktärer CLL bzw. kleinzelligem lymphozytischem Lymphom bestätigt: Der…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Fuchsbandwurm im Nebenhoden

Nicht resektable Raumforderung wird durch Antihelminthikum in Schach gehalten

Ein 31-jähriger Mann berichtete von einer zwar asymptomatischen, aber seit Monaten bestehenden und stetig wachsenden Schwellung im Bereich des rechten…

mehr
Urologie

Eosinophile Ösophagitis

Nachweis erfolgt auch 30 Jahre nach Erstbeschreibung nur schleppend

Die eosinophile Ösophagitis wird immer noch zu spät erkannt. Der Zeitraum bis zur Diagnose hat sich seit der Erstbeschreibung der Erkrankung vor rund…

mehr
Gastroenterologie

Multiples Myelom

Knapp zwei Drittel der Betroffenen mit rezidivierter/refraktärer Erkrankung sprechen auf Elranatamab an

Mit Elranatamab steht möglicherweise ein neuer bispezifischer Antikörper für das Multiple Myelom in den Startlöchern. In den MagnetisMM-Studien sprach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie ASH 2022

Typ-2-Diabetiker

Doppelwumms für Herz und Nieren

Neue Daten zeigen, dass der SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin auch für Patienten mit Typ-2-Diabetes, die Herz-Kreislauf-Medikamente bekommen, sicher ist.…

mehr
Diabetologie

Follikuläres Lymphom

CAR-T-Zellen auch nach längerem Follow-up wirksam

Ein aktuelles Update der ELARA-Studie zeigt: Auch nach mehr als zwei Jahren Follow-up führt Tisagenlecleucel bei Patient:innen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Adipositaschirurgie

Den Diabetes wegoperieren

Bei bariatrischen Eingriffen geht es nicht nur um die Gewichtsreduktion. Die Operationen können auch die Stoffwechsellage verbessern und sogar einen…

mehr
Diabetologie