Archiv Medizin und Forschung

RNA-basierte Therapeutika

Aktuelle Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf virale Atemwegserkrankungen

Nach der mRNA-basierten Impfung gegen SARS-CoV-2 arbeiten Forscher derzeit an neuartigen Therapeutika, die auf derselben Technologie fußen. Der…

mehr
Pneumologie

Flugreisen mit Krankheiten

Wer darf denn gleich in die Luft gehen?

Mit Herzinsuffizienz nach Mallorca, nach einem Infarkt wieder in die Heimat zurückkehren: Für diese und viele andere Situationen gibt es klare…

mehr
Kardiologie , Pneumologie , Nephrologie DGIM 2023

Prurigo nodularis

Wenn die Kratzläsionen das Hautbild dominieren

In vielen Fällen ist Juckreiz zunächst einmal nur ein Symptom, erläuterte Dr. Ralph von Kiedrowski­, niedergelassener Dermatologe aus Selters. 

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Hämatoonkologie

Wie Sie Erkrankten jenseits der 80 gerecht werden

Mit dem demografischen Wandel nimmt die Zahl betagter Patient:innen in der Hämatoonkologie zu. Was weiß man über die Therapieintensität im hohen Alter…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Muskelinvasives Urothelkarzinom

Viel hilft nicht immer viel

Die erweiterte Lymphadenektomie bringt Patient:innen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom gegenüber dem Standardvorgehen keinen Vorteil. Weder das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2023

 Hodgkin-Lymphome

Nivolumab schlägt Brentuximab-Vedotin in der Erstlinie

Checkpoint-Inhibitoren rücken im Zuge der Therapie von Hodgkin-Lymphomen zunehmend in den Vordergrund. In der Erstlinie hat sich der PD1-Inhibitor…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2023

Nierenzellkarzinom

Wird das metastasierte RCC nach einer Immuntherapie progredient, sollte man besser einen VEGFR-TKI nehmen

Die Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms wurde unter anderem durch Checkpoint-Inhibitoren immer effektiver. Doch was kommt danach? Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2023