Archiv Medizin und Forschung

Nierenzellkarzinom

Für welche Erkrankten eine Adjuvanz sinnvoll ist

Die adjuvante Behandlung mit Pembrolizumab kann das krankheitsfreie Überleben von Patient:innen mit Nierenzellkrebs nach vollständiger Resektion…

mehr
Medizin und Markt Nephrologie , Urologie , Onkologie und Hämatologie

Chronische Schlafstörung

Es muss nicht gleich die Verhaltenstherapie sein

Es ist doch eigentlich ganz einfach: Wer nachts nicht schlafen kann, sollte es einmal mit systematischem Schlafentzug versuchen. Dass das sehr gut…

mehr
Psychiatrie

Autismusdiagnose

Eye Tracking Index beim Beobachten von sozialen Interaktionen gibt Hinweise

In den USA stellen Mediziner bei etwa 3 von 100 Kindern die Diagnose Autismus – meist allerdings relativ spät. Denn die Symptome sind variabel und oft…

mehr
Psychiatrie

Mammakarzinom

CDK4/6-Hemmer Palbociclib auch bei älteren Patient:innen effektiv

Als Standard des metastasierten HR+/HER2- Mammakarzinoms wird heute ein CDK4/6-Inhibitor plus endokrine Therapie eingesetzt. Real-World-Daten für…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

STEMI

Schrittweise Revaskularisierung birgt höheres Risiko für erneuten Infarkt

Bei Patienten mit einem ST-Hebungsinfarkt lohnt es sich offenbar, im Rahmen der akut erforderlichen Revaskularisierung gleich auch etwaige weitere…

mehr
Kardiologie

CML

Neue Ansätze für die Frontlinetherapie mit Asciminib geprüft

Der STAMP-Inhibitor Asciminib hat sich in der Erstlinientherapie von Patient:innen mit CP-CML als wirksam erwiesen. 93,7 % der Betroffenen erreichten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

DDG

Die Leitlinien zur Therapie des Typ-1-Diabetes und zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes wurden aktualisiert

Zwei aktualisierte S3-Leitlinien sind im September erschienen: die Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“ und die Konsultationsfassung der Leitlinie…

mehr
Diabetologie