Archiv Medizin und Forschung

Pulmonale arterielle Hypertonie

PAH-Therapie im Aufwind

Die Lebenserwartung von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) beträgt aktuell acht Jahre. Es gebe also noch genug „Luft nach oben“,…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Arterialisierung

Kurzschluss sichert Blutfluss

Die chirurgische oder endovaskuläre Revaskularisierung soll Amputationen bei kritischer Extremitätenischämie verhindern. Doch nicht alle…

mehr
Kardiologie

Nachtschweiß

Was bringt die Patienten ins Schwitzen?

Eine 50-jährige Patientin klagt über starkes nächtliches Schwitzen? Das hat vielleicht keinen Krankheitswert – vielleicht liegen aber auch…

mehr
Endokrinologie

Akuter Atemwegsinfekt

So liegen die Haare richtig

Bei einem akuten Atemwegsinfekt muss nicht immer gleich das komplette pharmakologische Arsenal aufgefahren werden. Vielen Patienten hilft bereits eine…

mehr
Pneumologie

Todbringende Erkrankung

Schon bei der Diagnose Kontakt zum Palliativmediziner herstellen

Lassen sich Schmerzen und Luftnot bei Todkranken vor Ort lindern oder muss doch der Rettungswagen kommen? Wann sollte man den Palliativmediziner ins…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Brustkrebs

Testung auch bei unauffälliger Eigen-/Familienanamnese möglich

Mammakarzinom-Patient:innen mit BRCA1/2-Keimbahnmutation profitieren von Olaparib. Doch nicht alle Betroffenen, die für die Therapie infrage kommen,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mammakarzinom

Prognose ist umso schlechter, je früher der Rückfall auftritt

In 5–15% der frühen Mammakarzinome treten Lokalrezidive auf. Davon sind sowohl brusterhaltend operierte Erkrankte als auch Patient:innen nach einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2023