Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Etwa jeder zehnte Deutsche leidet an einem Diabetes mellitus, mehr als 80 % davon an einem Typ 2. Ihnen droht mehr als die altbekannten…
Etwa 10–15 % aller Mammakarzinome sind triple-negativ und damit besonders aggressiv. Für Patient:innen mit einer Tumorgröße > 2 cm (≥ cT2) oder…
Die Hormonsubstitution in der Menopause fördert die Entwicklung von Bluthochdruck. Dabei hängt das Risiko von der Art der Verarbeichung und vom…
Sowohl Patient:innen mit tripelnegativen als auch mit HER2+ Mammakarzinomen erhalten in der Regel eine neoadjuvante Therapie. Dieses Vorgehen…
Ob Menschen mit einem Typ-2-Diabetes auch Herz-Kreislauf- und/oder Nierenkomplikationen entwickeln, hängt wesentlich von ihrem initialen HbA1c-Wert…
Die Gewichtsreduktion ist zentraler Bestandteil der Therapie von adipösen Typ-2-Diabetikern. Doch allein mit Lebensstiländerungen schaffen es die…
Große epidemiologische Untersuchungen zeigen eine deutliche Risikobeziehung zwischen Diabetes und Tumorerkrankungen. Betroffen sind z.B. der Darm, die…
Jüngere Patienten hat man oft in Sachen kolorektale Karzinome nicht wirklich auf dem Schirm. Dabei hat die Prävalenz der Tumoren bei ihnen stark…
Die CAIRO5-Ergebnisse belegen, wie man zunächst inoperable CRC-Metastasen in der Leber am besten bekämpft. Bei rechtsseitigen Tumoren erwies sich eine…
Anhand der Daten von gut 400 Patient:innen mit Hirnmetastasen identifizierten Forschende prognostische Faktoren bei präoperativer stereotaktischer…