Archiv Medizin und Forschung

Endokospie

Mit besserem Gewissen den Darm betrachten

Endoskopien haben eine schlechte Umweltbilanz. Welche Faktoren sind dafür maßgeblich verantwortlich? Und welche Möglichkeiten gibt es, CO2

mehr
Gastroenterologie

CFTR-Modulatoren

Kleiner Hausputz in den Nebenhöhlen

CFTR-Modulatoren lindern die pulmonalen Beschwerden bei Mukoviszidosepatienten gut. Auch die Rhinosinusitis wird gebessert, wobei die CT-Befunde meist…

mehr
HNO

CRPS nach der OP?

Eingriff hat mit den Beschwerden oft nichts zu tun

Chronische postoperative Schmerzen werden häufig mit einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom assoziiert. Tatsächlich stecken meist andere Ursachen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Therapeutisches Fasten

Kostverzicht mit Kräutertee

Ob Intervallfasten oder eine tagelange restriktive Nahrungszufuhr: Richtig eingesetzt kann therapeutisches Fasten dabei helfen, verschiedenen…

mehr
Gastroenterologie

Kopfschmerzen bei MS

Betroffene werden unzureichend behandelt

Kopfschmerzen sind für Patienten mit Multipler Sklerose ein häufiges und auch relevantes Problem. Es wird aber zu selten adäquat adressiert.

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerzkongress 2023

Sarcocystis

Gefährliche Einzeller im Fleisch

Die Sarcocystose gilt als Tropenkrankheit. Doch kann man sich den Erreger mittlerweile auch hierzulande einfangen. Nur in Einzelfällen ist eine…

mehr
Infektiologie

Denguefieber

Das „Knochenbrecherfieber“ kommt nicht nur in den Tropen vor

Dengue-Fieber macht sich nicht nur in weit entfernt gelegenen Urlaubsregionen breit. Inzwischen ist es auch in Europa zu Infektionen mit dem Virus…

mehr
Medizin und Markt