Archiv Medizin und Forschung

Safer Sex

Prävention per SMS geht nach hinten los

Geschlechtskrankheiten per SMS-Unterweisung aus dem Weg gehen? Was spielerisch klingt, hat in der Realität leider einige Tücken.

mehr
Infektiologie

Krebsgefahr für Kinder

Für und Wider einer hochdosierten Folsäure-Supplementation bei schwangeren Epileptikerinnen

Erhöht eine Supplementation mit hochdosierter Folsäure bei Frauen während der Schwangerschaft – wie sie z.B. Schwangeren mit Epilepsie häufig…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Alkoholabhängigkeit

So gelingt der ambulante Entzug

Alkoholabhängige brauchen zum Entzug häufig medi­zinische Hilfe. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sie in die Klinik müssen. Ein…

mehr
Psychiatrie

Campylobacter

Bei jedem fünften Patienten verändertes Mikrobiom nachweisbar

Nach Darminfektionen mit Campylobacter jejuni leiden die Betroffenen oft langfristig noch unter Blähungen, weichem Stuhl und Drangbeschwerden.…

mehr
Gastroenterologie

Rheumamedikamente

Wenig Verlass auf Portale und Fachinformationen

Muss man Patienten unter Methotrexattherapie den Kaffee verbieten? Welche NSAR können Patienten mit Low-Dose-ASS-Prophylaxe verschrieben werden?…

mehr
Rheumatologie , Orthopädie

Neues rtCGM-System

Kürzere Aufwärmphase, optimierte Warnoptionen

Smarte Glukosesensoren sind heute aus der Diabetologie aufgrund ihrer Vorzüge für Praxis und Patient/-in nicht mehr wegzudenken. Und die Evolution der…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Long COVID

Risiko für persistierende Symptome bei vollständigem Impfschutz meist halbiert

Die Impfung als therapeutische Möglichkeit bei Long-COVID bleibt wohl Wunschdenken. Durchaus optimistischer sind Experten hinsichtlich der Prävention.

mehr
Infektiologie