Archiv Medizin und Forschung

Asthma durch Luftschadstoffe

Kleinkinder aus der Gefahrenzone nehmen

Kinder, die vor dem dritten Geburtstag an Asthma erkranken, haben ein vergleichsweise hohes Risiko, auch als Erwachsene daran zu leiden. Dies wirft…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

B-ALL

Von der Konsolidierung mit Blinatumomab können alle erwachsenen Patient:innen profitieren

 Bislang wird Blinatumomab in der Therapie von Erwachsenen mit rezidivierter/refraktärer BCR::ABL1-negativer B-ALL nur eingesetzt, wenn nach Induktion…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Zystische Fibrose

Supplemente bei CF individuell dosieren

Die Überlebenschancen bei Mukoviszidose sind deutlich gestiegen – u.a. durch die Supplementierung von Enzymen, Vitaminen und Mineralien. Allerdings…

mehr
Pneumologie

Diabetische Nephropathie

Anzeichen früh erkennen und Folgeerkrankungen vermeiden

Eine diabetische Nephropathie kann kardiovaskuläre Erkrankungen, Infektionen und Krebs fördern und ist mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden.…

mehr
Diabetologie

Verringertes Mortalitätsrisiko

Primäre ZNS-Lymphome besser hoch dosiert behandeln

Patient:innen mit primärem ZNS-Lymphom erhalten gewöhnlich eine hoch dosierte Methotrexat-Induktion sowie eine Hochdosischemotherapie plus…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Frailty

Sturzgefahr und Demenzrisiko verhindern

Gebrechlichkeit im Alter kann man erfolgreich entgegenwirken – sofern man sie beizeiten als solche erkennt. Damit die Therapie gelingt, sollten alte…

mehr
Geriatrie

Chronische Obstipation

Sorgfältig die Ursache abklären

Die Therapie der chronischen Obstipation hängt davon ab, ob eine Stuhlentleerungsstörung besteht oder ein verlangsamter Transit. Mit Spezialverfahren…

mehr
Gastroenterologie