Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Etwa 7 % aller Lichtdermatosen sind medikamenteninduziert. Über das Zusammenspiel von Substanz und Sonnenlicht gilt es Patienten vorab aufzuklären.…
Die lokale Therapie von Personen mit oligometastasiertem/oligoprogredientem NSCLC schreitet mit großen Schritten voran. Wichtig erscheint dabei, die…
Das bösartige Gewebe möglichst schonend, aber vollständig entfernen und Rezidive verhindern: Darum geht es beim nicht-muskelinvasivem…
In Deutschland leiden schätzungsweise drei bis vier Millionen Menschen an einer seltenen Erkrankung. Mehr als zwei Drittel der Krankheiten sind…
Infertile Männer, denen mit künstlicher Befruchtung geholfen werden konnte, sollten weiter unter Beobachtung bleiben. Denn sie schweben in großer…
Gestern wurden die beiden neuen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 der Firmen Moderna und BioNTech von der EMA zugelassen. Bei einem Pressegespräch stand der…
Seit Jahren mehren sich Fälle von Dermatophytosen, die nicht auf Terbinafin ansprechen. Besorgniserregend ist v.a. die neue Variante von Trichophyton…
Hunderte Poster und Vorträge, zehn Hotline-Sessions mit 37 Studien und vier neue bzw. überarbeitete Leitlinien. Der Jahreskongress der Europäischen…
Nach der Behandlung von Harnsteinen ist das Rezidivrisiko hoch. Daher muss man die Patienten im Auge behalten. Die Art der Nachkontrollen hängt vor…
Eine neue Studie nährt den Verdacht, dass es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antibiotika und dem Risiko gibt, Darmkrebs zu entwickeln.