Archiv Medizin und Forschung

Neues rtCGM-System

Kürzere Aufwärmphase, optimierte Warnoptionen

Smarte Glukosesensoren sind heute aus der Diabetologie aufgrund ihrer Vorzüge für Praxis und Patient/-in nicht mehr wegzudenken. Und die Evolution der…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Long COVID

Risiko für persistierende Symptome bei vollständigem Impfschutz meist halbiert

Die Impfung als therapeutische Möglichkeit bei Long-COVID bleibt wohl Wunschdenken. Durchaus optimistischer sind Experten hinsichtlich der Prävention.

mehr
Infektiologie

Acne inversa

Oft zu spät diagnostiziert

Hidradenitis suppurativa (HS) oder Acne inversa ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die mehr als die Haut betrifft. Die korrekte…

mehr
Dermatologie

Wissenschaft & Forschung

Symbiont statt Parasit

Ein Forschungsteam hat die DNA der Demodex-folliculorum-Milbe erstmals vollständig untersucht, um die Lebensweise der Milbe zu erkunden, die…

mehr
Dermatologie

Leistungskürzungen

Die Praxen werden 400 Mio. Euro einbüßen

Patienten müssen sich demnächst auf Aufnahmestopps in Praxen und lange Wartezeiten auf Arzttermine einstellen. Denn Bundesgesundheitsminister Karl…

mehr
Dermatologie

Inzidenzen nach Subtypen

Epidermolysis bullosa in Zahlen

Die Epidermolysis bullosa weist verschiedene Subtypen auf. Ein deutsches Forscherteam hat sich mit der Epidemiologie dieser Typen beschäftigt und…

mehr
Dermatologie

Loch im Schädel

Kasuistik zeigt ungewöhnliche Demenzfolge

Eine 72-jährige Patientin erscheint mit einem großen Defekt an der Kopfhaut in der Klinik. Die Kollegen vor Ort vermuteten zunächst ein Malignom, doch…

mehr
Psychiatrie , Neurologie , Dermatologie