Archiv Medizin und Forschung

Alkohol ...

... kann Herzrhythmusstörungen auslösen

Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Vorhofflimmern, und das auch bei gesunden Menschen ohne Vorerkrankungen.

mehr

Corona und Tuberkulose

Schwindsucht rafft immer mehr Menschen dahin

Die Tuberkulose erlebt in Pandemiezeiten einen neuen Boom und tötet weit mehr Menschen als davor. Experten raten dringen dazu, gegenzusteuern, um…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

NSCLC

VISION bestätigt

Die Wirksamkeit des MET-spezifischen TKI Tepotinib bei NSCLC-Patient:innen mit MET-Exon14-Skipping-Mutationen wurde kürzlich in einer Parallelkohorte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2022

mRNA-Impfstoffe

Spitzenforschung am Standort München 

Das Pharmaunternehmen Moderna hat in München eine Deutschlandzentrale eröffnet.

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Demenzgefahr bei Diabetes

Typ 1 mit höherem Risiko

An Typ-1-Diabetes erkrankte Menschen haben im fortgeschrittenen Alter größere kognitive Einschränkungen als Typ-2-Diabetiker und Stoffwechselgesunde.…

mehr
Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Kriminalität und Herzerkrankungen

Studie aus Chicago belegt Zusammenhang

Die Häufigkeit von Gewaltverbrechen in einer Stadt steht offenbar in direktem Zusammenhang zur Herzgesundheit ihrer Einwohner. Mit Investitionen zur…

mehr
Kardiologie

Nicht-allergische Rhinitis

Und sie läuft und läuft und läuft ...

Keine Pollen in Sicht – und doch läuft die Nase unentwegt: Eine nicht-allergische Rhinitis macht Betroffenen das Leben ebenso schwer wie die…

mehr
HNO , Pneumologie