Archiv Medizin und Forschung

Vestibularisparoxysmie

Neuronales Konfliktpotenzial

Eine therapierefraktäre Vestibularisparoxysmie geht mit einem hohen Leidensdruck einher. Durch eine mikrovaskuläre Dekompression lassen sich die…

mehr
Neurologie

Projektförderungen 2023

Bewerbung noch bis Ende November möglich

Eine gute Idee für ein Forschungsprojekt, für eine Studie – aber nicht genug Geld? Geht es um ein Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Diabetologie,…

mehr
Diabetologie

Indikationsgerecht behandeln

Laser in der ästhetischen Medizin

Die Lasertherapie wird immer wichtiger, die Nachfrage unter den Patienten steigt. Und es gibt immer mehr Geräte. „Wir Dermatologen müssen wissen,…

mehr
Dermatologie

Parkinson

Psychostress bringt ältere Männer in Gefahr

Zwischen der posttraumatischen Belastungsstörung und der Entwicklung des Parkinsonsyndroms besteht offenbar ein Zusammenhang. Dies gilt zumindest für…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Atopische Dermatitis

Rauchen treibt die Neurodermitis

Dass Tabakrauchen der Gesundheit grundsätzlich nicht gerade zuträglich ist, dürfte allgemein bekannt sein. Doch offenbar hat Tabakkonsum auch negative…

mehr
Dermatologie

IGeL-Monitor

Unkomplizierte Hämangiome lasern?

IGeL-Monitor erteilt schlechte Bewertung

mehr
Dermatologie

Melanotischer Lupus

Der junge Wolf im Rudel

Es gibt verschiedene Formen des Lupus erythematodes, der melnaotische LE ist eine davon. Was weiß man über den bisher jüngsten LE Subtypen?

mehr
Dermatologie , Rheumatologie