Archiv Medizin und Forschung

Besser leben mit Diabetes

Vielleicht lässt sich die Erkrankung künftig sogar völlig heilen

Das Leben von Menschen mit Diabetes ist geprägt von Glukosespiegel messen und Insulin spritzen. Was, wenn man nur noch einmal pro Woche piksen müsste?…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Schizophrenie

Richtige Neuroleptika bei Negativsymptomatik auswählen

Bei der Schizophrenie dominieren im Akutfall die psychotischen Elemente. Zwischen den Schüben überwiegt aber die Negativsymptomatik, die…

mehr
Psychiatrie

Frühe Therapie

Bei Kindern mit CED ist vieles nur off label möglich

Mit der richtigen Diagnose haben Kinder mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen recht gute Chancen, sich normal zu entwickeln. Viele Therapien…

mehr
Pädiatrie , Gastroenterologie

Axiale Spondyloarthritis

Progression im mSASS-Score um 0,5 Punkte gebremst

Wer bei einer axialen Spondyloarthritis TNF-α-Blocker gibt, darf sich nicht zu schnell entmutigen lassen. Der radiologische Effekt lässt zwei bis vier…

mehr
Rheumatologie

Dysphagie

Schluckbeschwerden haben meist eine Vorgeschichte

Eine neu aufgetretene Dysphagie hat meist benigne Ursachen, sollte aber trotzdem zeitnah abgeklärt werden. Hinweise auf die Kausalität finden sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Delir

Von Apathie bis Wahn

Ein Delir verläuft bei älteren Patienten nach wie vor in bis zu 30 % der Fälle letal. Eine frühe Therapie kann für Abhilfe sorgen – aber die Störung…

mehr
Psychiatrie

Osteogenesis imperfecta

Zwischen OP, Atemtraining, Physio und Reha

Eine Heilung der Osteogenesis imperfecta gibt es nicht. Die Therapie umfasst im Wesentlichen operative Maßnahmen und die Versorgung von Frakturen, die…

mehr
Orthopädie