Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Diabetiker

Doppelwumms für Herz und Nieren

Neue Daten zeigen, dass der SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin auch für Patienten mit Typ-2-Diabetes, die Herz-Kreislauf-Medikamente bekommen, sicher ist.…

mehr
Diabetologie

Follikuläres Lymphom

CAR-T-Zellen auch nach längerem Follow-up wirksam

Ein aktuelles Update der ELARA-Studie zeigt: Auch nach mehr als zwei Jahren Follow-up führt Tisagenlecleucel bei Patient:innen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Gynäkomastie

Was muss wann abgeklärt werden?

Etwa ein Drittel aller Männer entwickelt irgendwann im Verlauf des Lebens eine Gynäkomastie. Das Spektrum der Ursachen ist breit, es reicht von…

mehr
Urologie

CLL

Mehr Möglichkeiten in der Erstlinie

Ibrutinib kombiniert mit Venetoclax erhielt nun die Zulassung zur Behandlung therapienaiver CLL-Patient:innen. Gegenüber Chlorambucil plus…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Alzheimer

Körperlich und geistig aktiv bleiben

Ob ein Mensch im Alter dement wird, hängt offenbar auch von seinem Freizeitverhalten ab.

mehr
Neurologie

Mammakarzinom

Elacestrant und Camizestrant verlängern PFS von Erkrankten mit HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs 

Die Datenalge zu oralen SERD für die Behandlung des HR+/HER2- metastasierten Mammakarzinoms ist heterogen. Positive Studienergebnisse wurden kürzlich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Spina bifida

Behandlung kann schon im Mutterleib starten

Die Überlebenschancen von Menschen mit Spina bifida sind deutlich gestiegen. Allein mit der OP,  die den offenen Rücken beseitigen soll, ist es aber…

mehr
Pädiatrie