Archiv Medizin und Forschung

Schlafapnoe

Arousalschwelle anheben und Schlaffragmentierung vorbeugen

Die apparative Medizin kann seit Längerem Erfolge in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe verbuchen. Jetzt richten sich aktuelle Forschungen…

mehr
Pneumologie

Mukoviszidose

Bewegtes Leben mit zystischer Fibrose

Sport und Bewegung sind bei zystischer Fibrose ein wichtiger Therapiebaustein. Bei der Aufgabe, ihre Patienten zum Sport zu motivieren, sind Ärzte und…

mehr
Pneumologie

Multiples Myelom

MRD-negativ dank Isa-KRd

Die GMMG-CONCEPT-Studie hat ihren primären Endpunkt erreicht: Mit der Kombination aus Isatuximab, Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason erzielte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie ASH 2022

Plötzlicher Herztod

Dilatative Kardiomyopathie als Vorbote

Der plötzliche Herztod ereilt junge Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) nur selten ohne Vorboten. Einer schwedischen Studie zufolge gibt…

mehr
Kardiologie

Eosinophile Ösophagitis

Nachweis erfolgt auch 30 Jahre nach Erstbeschreibung nur schleppend

Die eosinophile Ösophagitis wird immer noch zu spät erkannt. Der Zeitraum bis zur Diagnose hat sich seit der Erstbeschreibung der Erkrankung vor rund…

mehr
Gastroenterologie

Multiples Myelom

Knapp zwei Drittel der Betroffenen mit rezidivierter/refraktärer Erkrankung sprechen auf Elranatamab an

Mit Elranatamab steht möglicherweise ein neuer bispezifischer Antikörper für das Multiple Myelom in den Startlöchern. In den MagnetisMM-Studien sprach…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie ASH 2022

Typ-2-Diabetiker

Doppelwumms für Herz und Nieren

Neue Daten zeigen, dass der SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin auch für Patienten mit Typ-2-Diabetes, die Herz-Kreislauf-Medikamente bekommen, sicher ist.…

mehr
Diabetologie