Archiv Medizin und Forschung

Spannungskopfschmerzen

Wenn’s nicht Migräne ist

Im Schatten der anderen, „wichtigeren“ Schmerzerkrankungen finden Kopfschmerzen vom Spannungstyp oft nur wenig Beachtung. Doch es handelt sich um…

mehr
Neurologie

Vorhofflimmern

Risikofaktor Frau

Frauen sind anders als Männer – auch in Bezug auf Vorhofflimmern. Im Rahmen eines Screenings sollte zur Risikoabschätzung deshalb ein Augenmerk auf…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Funktionelle neurologische Störungen

Eher ein Software- als ein Hardware-Defekt

Patienten mit funktionellen neurologischen Störungen wird häufig Simulation unterstellt. Mit gründlicher Anamnese und gezielter Diagnostik lässt sich…

mehr
Neurologie

Asthmamanagement

Über Eos und FeNO hinaus

Beim Stichwort „Biomarker fürs Asthma“ denkt man spontan an Eosinophile und FeNO, vielleicht noch an IgE. Doch die Palette potenzieller Helfer für…

mehr
Pneumologie

Östrogentherapie

Leistungsfähigkeit von Transfrauen untersucht

Die körperliche Leistungsfähigkeit von Transfrauen, die einer männlichen Pubertät ausgesetzt waren und sich einer geschlechtsangleichenden…

mehr
Gynäkologie

Mastzellaktivierung

Zysten durch Mediatorsturm

Mit einer gesteigerten Mastzellaktivierung verbindet man gemeinhin anaphylaktische Reaktionen. Doch die freigesetzten Mediatoren können auch Zysten…

mehr
Urologie

Asthma durch Luftschadstoffe

Kleinkinder aus der Gefahrenzone nehmen

Kinder, die vor dem dritten Geburtstag an Asthma erkranken, haben ein vergleichsweise hohes Risiko, auch als Erwachsene daran zu leiden. Dies wirft…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie